Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Ikonographie und Sprachbild
    zur reformatorischen Flugschrift "Der gestryfft Schwitzer Baur"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484365846
    Weitere Identifier:
    9783484365841
    RVK Klassifikation: BP 2320 ; GG 4736
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 84
    Schlagworte: Argumentation; Metapher
    Umfang: VII, 403 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1999

  2. Gute Gründe geben
    ein sprechwissenschaftliches Modell argumentativer Kompetenz und seine didaktischen und methodischen Implikationen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631510285; 3631510284
    Weitere Identifier:
    9783631510285
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Bd. 13
    Schlagworte: Kommunikative Kompetenz; Argumentationstheorie; Argumentation; Angemessenheit; Kommunikative Kompetenz; Überzeugung; Sprecherziehung; Modell
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Argumentationstheorie; (VLB-FS)Argumentationsdidaktik; (VLB-FS)Kommunikative Kompetenz; (VLB-FS)Argumentative Kompetenz; (VLB-FS)Argumentationsregeln; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 206 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2002

  3. Ikonographie und Sprachbild
    zur reformatorischen Flugschrift "Der gestryfft Schwitzer Baur"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484365841; 3484365846
    Weitere Identifier:
    9783484365841
    sw025717
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 84
    Schlagworte: Argumentation; Metapher
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 403 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1999

  4. Ikonographie und Sprachbild
    zur reformatorischen Flugschrift "Der gestryfft Schwitzer Baur"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Ikonographie und Sprachbild
    zur reformatorischen Flugschrift "Der gestryfft Schwitzer Baur"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    The study focuses on the largely neglected anonymous flysheet »Der gestryfft Schwitzer Baur«, printed in 1522 by Pamphilus Gengenbach in Basel. Following an outline of the conditions governing the production and reception of the flysheet, the main... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The study focuses on the largely neglected anonymous flysheet »Der gestryfft Schwitzer Baur«, printed in 1522 by Pamphilus Gengenbach in Basel. Following an outline of the conditions governing the production and reception of the flysheet, the main part of the book provides a rhetorical analysis of the text with reference to homiletic traditions, and an interpretation of the title woodcut in the context of the pictorial traditions operative in it. Lay education, the relations between German and Latin, Balaam's ass in word and image, the metaphorical use of the word gestryfft (literally 'striped') - these are the central topics of the flysheet, discussed here in a broad literary and culture-historical context (15th-17th century)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Argumentieren
    Funktional-pragmatische Analysen praktischer und wissenschaftlicher Diskurse
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631520522
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; ES 675 ; ET 785
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Sprachanalyse ; 43
    Schlagworte: Discourse analysis; Functionalism (Linguistics); Language and logic; Linguistic analysis (Linguistics); Wissenschaft; Argumentation; Konversationsanalyse; Diskurs; Deutsch; Pragmatik
    Umfang: 285 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2001

  7. Argumentieren
    funktional-pragmatische Analysen praktischer und wissenschaftlicher Diskurse
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631520529; 3631520522
    Weitere Identifier:
    9783631520529
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Sprachanalyse ; Bd. 43
    Schlagworte: Deutsch; Argumentation; Konversationsanalyse
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Argumentieren; (VLB-FS)Funktional-pragmatische Analyse; (VLB-FS)Argumentation; (VLB-FS)Wissenschaftlicher Diskurs; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 285 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2001

  8. Brücken schlagen
    Grundlagen der Konnektorensemantik
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Breindl, Eva (Herausgeber); Waßner, Ulrich Hermann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110890266; 3110890267
    Weitere Identifier:
    9783110890266
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Logische Partikel; Semantik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Semantik; Grammatik; Konjunktion; Argumentation; EBK: eBook; Partikel; Text; (VLB-WN)9563; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Ikonographie und Sprachbild
    Zur reformatorischen Flugschrift »Der gestryfft Schwitzer Baur«
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im Zentrum der Untersuchung steht die bis jetzt kaum beachtete anonyme, 1522 bei Pamphilus Gengenbach in Basel gedruckte Flugschrift »Der gestryfft Schwitzer Baur«. Neben eine Skizze der Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Flugschrift tritt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum der Untersuchung steht die bis jetzt kaum beachtete anonyme, 1522 bei Pamphilus Gengenbach in Basel gedruckte Flugschrift »Der gestryfft Schwitzer Baur«. Neben eine Skizze der Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Flugschrift tritt eine rhetorische Analyse des Texts unter Berücksichtigung der homiletischen Traditionen sowie eine Interpretation des Titelholzschnitts im Kontext der ihn bestimmenden Bildtraditionen. Laienbildung, Deutsch und Latein, Bileams-Eselin in Wort und Bild, die metaphorische Wendung »gestryfft« - dies sind die zentralen Themen der Flugschrift, die in weitem literar- und kulturhistorischem Kontext (15.-17. Jh.) untersucht werden. The study focuses on the largely neglected anonymous flysheet »Der gestryfft Schwitzer Baur«, printed in 1522 by Pamphilus Gengenbach in Basel. Following an outline of the conditions governing the production and reception of the flysheet, the main part of the book provides a rhetorical analysis of the text with reference to homiletic traditions, and an interpretation of the title woodcut in the context of the pictorial traditions operative in it. Lay education, the relations between German and Latin, Balaam's ass in word and image, the metaphorical use of the word gestryfft (literally 'striped') - these are the central topics of the flysheet, discussed here in a broad literary and culture-historical context (15th-17th century).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110929089
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 6149 ; BP 2320
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 84
    Schlagworte: Metapher; Reformation and art; Argumentation; Language and languages; Reformation; Laity; Laity; Language and languages; Reformation; Reformation and art
    Umfang: Online-Ressource (VII, 403 S.)
  10. Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation
    dargestellt an polnischen und deutschen Texten zum EU-Beitritt Polens
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Sp Miko/S
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.799.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / KN 1280 M636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-PL 40.10 Mikoł 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FRSLA 61359
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GD 8840 M636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    05.0836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631533268
    Weitere Identifier:
    9783631533260
    RVK Klassifikation: KN 1280 ; GD 8840 ; GC 8131 ; GC 7386 ; KN 1255 ; KN 1029
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 3
    Schlagworte: Polnisch; Politische Sprache; Sprachgebrauch; Beitritt; Deutsch; Argumentation; Politik; Textlinguistik
    Umfang: 194 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Text teilweise deutsch, teilweise polnisch

    Literaturverzeichnis Seite 136-194

    Dissertation, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, 2004

  11. Argumentieren
    funktional-pragmatische Analysen praktischer und wissenschaftlicher Diskurse
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.696.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.3 / 90.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631520522
    Weitere Identifier:
    9783631520529
    RVK Klassifikation: GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Sprachanalyse ; 43
    Schlagworte: Deutsch; Argumentation; Konversationsanalyse; Argumentationstheorie; Rhetorik; Diskursanalyse
    Umfang: 285 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2001

  12. Ikonographie und Sprachbild
    zur reformatorischen Flugschrift "Der gestryfft Schwitzer Baur"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.645.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/BP 2320 S348
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ FRÜH 1 / 26.27 -84-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger FR 5064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 42.2 - S 24
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GG 4736 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484365846
    Weitere Identifier:
    9783484365841
    RVK Klassifikation: BP 2320 ; GG 4736
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 84
    Schlagworte: Argumentation; Metapher
    Umfang: VII, 403 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1999

  13. Ikonographie und Sprachbild
    Zur reformatorischen Flugschrift »Der gestryfft Schwitzer Baur«
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110929089
    RVK Klassifikation: BP 2320 ; GG 4736
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.84
    Schlagworte: Argumentation; Metapher
    Umfang: 1 Online-Ressource (410 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Ikonographie und Sprachbild
    Zur reformatorischen Flugschrift »Der gestryfft Schwitzer Baur«
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365841
    Weitere Identifier:
    9783110929089
    RVK Klassifikation: BP 2320 ; GG 4221 ; GG 4715 ; GG 4736
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Argumentation; Metapher
    Umfang: Online-Ressource (VII, 403 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [321]-391) and indexes

  15. Argumentieren
    funktional-pragmatische Analysen praktischer und wissenschaftlicher Diskurse
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631520522
    Weitere Identifier:
    9783631520529
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Sprachanalyse ; 43
    Schlagworte: Deutsch; Argumentation; Konversationsanalyse
    Umfang: 285 Seiten, graph. Darst., 21 cm
  16. Ikonographie und Sprachbild
    zur reformatorischen Flugschrift "Der gestryfft Schwitzer Baur"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Ikonographie und Sprachbild
    zur reformatorischen Flugschrift "Der gestryfft Schwitzer Baur"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    The study focuses on the largely neglected anonymous flysheet »Der gestryfft Schwitzer Baur«, printed in 1522 by Pamphilus Gengenbach in Basel. Following an outline of the conditions governing the production and reception of the flysheet, the main... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The study focuses on the largely neglected anonymous flysheet »Der gestryfft Schwitzer Baur«, printed in 1522 by Pamphilus Gengenbach in Basel. Following an outline of the conditions governing the production and reception of the flysheet, the main part of the book provides a rhetorical analysis of the text with reference to homiletic traditions, and an interpretation of the title woodcut in the context of the pictorial traditions operative in it. Lay education, the relations between German and Latin, Balaam's ass in word and image, the metaphorical use of the word gestryfft (literally 'striped') - these are the central topics of the flysheet, discussed here in a broad literary and culture-historical context (15th-17th century)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  18. Patentschriften - Patentwesen
    eine argumentationstheoretische Analyse
    Erschienen: [2004]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8850
    DDC Klassifikation: Recht (340); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Rechtssprache; Juristische Argumentation; Analyse; Argumentation; Patentschrift
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 1985

    München, Univ., Diss., 1984

  19. Argumentieren
    Funktional-pragmatische Analysen praktischer und wissenschaftlicher Diskurse
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631520522
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; ES 675 ; ET 785
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Sprachanalyse ; 43
    Schlagworte: Discourse analysis; Functionalism (Linguistics); Language and logic; Linguistic analysis (Linguistics); Wissenschaft; Argumentation; Konversationsanalyse; Diskurs; Deutsch; Pragmatik
    Umfang: 285 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2001

  20. Brücken schlagen
    Grundlagen der Konnektorensemantik
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    A systematic description of the semantics of connectives is a challenge that linguists have yet to answer. In order to define semantic classes such as "causal", "concessive", "temporal" according to objectivizable criteria, to classify them, and to... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    A systematic description of the semantics of connectives is a challenge that linguists have yet to answer. In order to define semantic classes such as "causal", "concessive", "temporal" according to objectivizable criteria, to classify them, and to describe their relationship to one another, it is important to consider the polysemy phenomena of connectives. The interaction with syntactic, information-structural and intonational structure must also be examined. It was the goal of a colloquium at the Institut für Deutsche Sprache [German Language Institute] in December 2002 to present itself with this challenge. Their results are presented collectively in this volume. The contributions all have in common the reference to the Handbuch der deutschen Konnektoren [Handbook of German Connectives], which, with its extensive description of the syntax of connectives, offers an up-to-date starting point for a survey of semantics. The contributions, which interactively refer to one another, are divided into four chapters. In Chapter A, interfaces are described from a grammar-theoretical, syntactic and logical viewpoint and substantiated by way of examples. Chapter B is dedicated to the temporal connectives with a focus on ambiguities (i.e. of the German connectives während, bevor, nachdem) and the establishment of the paradigms that structure the temporal field. In Chapter C, "Contrast Connectives", adversative and concessive connectives and their differentiation from one another and from additive connectives are discussed. This chapter also presents suggestions for a minimalistic, semantic description of ways of reading German aber. Chapter D is dedicated to the causal connectives. In addition to a revision of the causality concept, this chapter mainly includes suggestions for the restructuring of the causal field, for instance, through the introduction of a class mainly based on the indication of inferences Eine systematische Beschreibung der Semantik von Konnektoren stellt für Linguisten eine bisher nicht eingelöste Herausforderung dar: Um semantische Klassen wie "kausal", "konzessiv", "temporal" nach objektivierbaren Kriterien zu definieren, zu gliedern und ihr Verhältnis zueinander zu beschreiben, müssen Polysemiephänomene bei Konnektoren berücksichtigt und muss die Interaktion mit der syntaktischen, informationsstrukturellen und intonatorischen Struktur erfasst werden. Sich dieser Aufgabe zu stellen war Ziel eines Kolloquiums am Institut für Deutsche Sprache im Dezember 2002, dessen Ergebnisse in diesem Band versammelt sind. Gemeinsam ist den Beiträgen der Bezug auf das "Handbuch der deutschen Konnektoren", das mit seiner umfassenden Darstellung der Konnektorensyntax einen aktuellen Ausgangspunkt für die Erfassung der Semantik bietet. Die Beiträge, die wechselseitig aufeinander Bezug nehmen, gliedern sich in vier Kapitel: In Kapitel A werden aus grammatiktheoretischer, syntaktischer und logischer Sicht Schnittstellen beleuchtet und an Beispielen konkretisiert. Kapitel B widmet sich den temporalen Konnektoren; im Zentrum stehen dabei Mehrdeutigkeiten (etwa von während, bevor, nachdem) und die Herausarbeitung von Parametern, die das Temporalfeld gliedern. In Kapitel C, Kontrastkonnektoren, werden adversative und konzessive Konnektoren, ihre Abgrenzung gegeneinander und zu additiven Konnektoren behandelt und es werden Vorschläge für eine bedeutungsminimalistische Beschreibung von aber-Lesarten gemacht. Kapitel D ist den kausalen Konnektoren gewidmet. Neben einer Revision des Kausalitätsbegriffs stehen hier vor allem Vorschläge zur Neugliederung des Kausalfeldes, etwa durch Einführung einer Klasse, die wesentlich auf der Indikation von Schlussfolgerungen beruht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Breindl, Eva (Herausgeber); Waßner, Ulrich Hermann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110890266
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 5
    Weitere Schlagworte: Argumentation; Grammatik; Konjunktion; Partikel; Semantik; Text; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (434 p.)
  21. Argumentieren
    funktional-pragmatische Analysen praktischer und wissenschaftlicher Diskurse
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB275.00 T777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2F 988
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SBB 60/164
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd250.t777
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CEG1204
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/F198
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 332-415
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Ogm 2 Trau
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/ET 785 T777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 8001 T777
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BFH3260
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BIBA1204
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BFH3448
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631520522
    Weitere Identifier:
    9783631520529
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Sprachanalyse ; 43
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Argumentation; Deutsch
    Umfang: 285 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2001

  22. Ikonographie und Sprachbild
    Zur reformatorischen Flugschrift »Der gestryfft Schwitzer Baur«
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im Zentrum der Untersuchung steht die bis jetzt kaum beachtete anonyme, 1522 bei Pamphilus Gengenbach in Basel gedruckte Flugschrift »Der gestryfft Schwitzer Baur«. Neben eine Skizze der Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Flugschrift tritt... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Im Zentrum der Untersuchung steht die bis jetzt kaum beachtete anonyme, 1522 bei Pamphilus Gengenbach in Basel gedruckte Flugschrift »Der gestryfft Schwitzer Baur«. Neben eine Skizze der Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Flugschrift tritt eine rhetorische Analyse des Texts unter Berücksichtigung der homiletischen Traditionen sowie eine Interpretation des Titelholzschnitts im Kontext der ihn bestimmenden Bildtraditionen. Laienbildung, Deutsch und Latein, Bileams-Eselin in Wort und Bild, die metaphorische Wendung »gestryfft« - dies sind die zentralen Themen der Flugschrift, die in weitem literar- und kulturhistorischem Kontext (15.-17. Jh.) untersucht werden. The study focuses on the largely neglected anonymous flysheet »Der gestryfft Schwitzer Baur«, printed in 1522 by Pamphilus Gengenbach in Basel. Following an outline of the conditions governing the production and reception of the flysheet, the main part of the book provides a rhetorical analysis of the text with reference to homiletic traditions, and an interpretation of the title woodcut in the context of the pictorial traditions operative in it. Lay education, the relations between German and Latin, Balaam's ass in word and image, the metaphorical use of the word gestryfft (literally 'striped') - these are the central topics of the flysheet, discussed here in a broad literary and culture-historical context (15th-17th century).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110929089
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 6149 ; BP 2320
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 84
    Schlagworte: Metapher; Reformation and art; Argumentation; Language and languages; Reformation; Laity; Laity; Language and languages; Reformation; Reformation and art
    Umfang: Online-Ressource (VII, 403 S.)
  23. Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation
    dargestellt an polnischen und deutschen Texten zum EU-Beitritt Polens
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.799.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631533268
    Weitere Identifier:
    9783631533260
    RVK Klassifikation: KN 1280 ; GD 8840 ; GC 8131 ; GC 7386 ; KN 1255 ; KN 1029
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 3
    Schlagworte: Polnisch; Politische Sprache; Sprachgebrauch; Beitritt; Deutsch; Argumentation; Politik; Textlinguistik
    Umfang: 194 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Text teilweise deutsch, teilweise polnisch

    Literaturverzeichnis Seite 136-194

    Dissertation, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, 2004

  24. Gute Gründe geben
    ein sprechwissenschaftliches Modell argumentativer Kompetenz und seine didaktischen und methodischen Implikationen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.403.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631510284
    Weitere Identifier:
    9783631510285
    RVK Klassifikation: ES 675
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 13
    Schlagworte: Kommunikative Kompetenz; Argumentationstheorie; Argumentation; Angemessenheit; Überzeugung; Sprecherziehung; Modell; Kommunikationstraining; Kommunikationswissenschaft
    Umfang: 206 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2002

  25. Ikonographie und Sprachbild
    zur reformatorischen Flugschrift "Der gestryfft Schwitzer Baur"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.645.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/BP 2320 S348
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484365846
    Weitere Identifier:
    9783484365841
    RVK Klassifikation: BP 2320 ; GG 4736
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 84
    Schlagworte: Argumentation; Metapher
    Umfang: VII, 403 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1999