Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 72 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 72.
Sortieren
-
Beiträge zur Persuasionsforschung
unter besonderer Berücksichtigung textlinguistischer und stilistischer Aspekte -
Kinder argumentieren
die Ontogenese argumentativer Fähigkeiten -
Interkulturelle Argumentationsanalyse
Strategieuntersuchung chinesischer und deutscher Argumentationstexte -
Vernünftig argumentieren
Regeln und Techniken der Diskussion -
Argumentation und Interpretation
wissenschaftstheoretische Untersuchungen am Beispiel germanistischer Lyrikinterpretationen -
Rechtsextreme Ideologien
rhetorische Textanalysen als Weg zur Erschließung rechtsradikalen und rechtsextremistischen Schriftmaterials -
Überzeugend diskutieren
Diskussionstechniken zum besseren Durchsetzen Ihrer Ziele -
Argumentation in der Literaturwissenschaft
wissenschaftstheoretische Untersuchungen zu Lyrikinterpretationen -
Argumentative und narrative Texte in der Prosa Heines
-
Disputatorisches Argumentationsverfahren im barocken Trauerspiel, die politischen Beratungsszenen in den Trauerspielen von Andreas Gryphius
-
Persuasive Texte
eine vergleichende Untersuchung sprachlicher Argumentationsstrategien -
Formen der Persuasion im deutsch-polnischen politischen Dialog
Untersuchungen zu politischen Reden zwischen 1989 und 1995 -
Formelhaftigkeit in der Sprache
Argumentationsstrategien im Rahmen der Zwangsumsiedlungen in der DDR -
Argumentation in internationalen Fernsehdiskussionen
-
So reden Sie sich an die Spitze
Sprache als Erfolgsinstrument -
Die sprachliche Form hypothetischen Denkens in der Wissenschaftssprache
-
Argumentationswert bildhafter Sprache im Dialog
eine denkpsychologische Untersuchung der Wirkung von auf Analogien beruhenden Sprachbildern als Problemlöseheuristiken in argumentativen Dialogen -
Argumentation in natürlicher Sprache
eine empirische Untersuchung geschlechtstypischer Argumentationsformen -
Streitgespräche
zur Pragmatik einer Diskursform -
Patentschriften - Patentwesen
eine argumentationstheoretische Analyse der Textsorte Patentschrift am Beispiel der Patentschriften zu Lehrmitteln -
Streitkultur
Strategien des Überzeugens im Werk Lessings ; Referate der Internationalen Lessing-Tagung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Lessing Society an der University of Cincinnati, Ohio/USA, vom 22. bis 24. Mai 1991 in Freiburg im Breisgau -
Pro und Kontra in der Fremdsprache
pragmatische Defizite in interkulturellen Argumentationen -
Die Kunst zu überzeugen
faire und unfaire Dialektik -
Argumentation
Grundzüge ihrer Theorie im Bereich theoretischen Wissens und praktischen Handelns -
Die Darstellung von Vertrauenswürdigkeit in Wahlwerbespots
eine argumentationsanalytische und semiotische Untersuchung zum Bundestagswahlkampf 1987