Ergebnisse für *
Es wurden 111 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 111.
Sortieren
-
Argumentstruktur und Linking im Constraint-basierten Lexikon
ein Zwei-Stufen-Modell für eine HPSG-Analyse von Ergativität und Passivierung im Deutschen -
Lovely Rita. Lieber Georg. Mercedes
-
Lexikalische Argumente und Adjunkte
-
Substantivvalenz
Korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive -
Argumentstruktur und Linking im Constraint-basierten Lexikon
ein Zwei-Stufen-Modell für eine HPSG-Analyse von Ergativität und Passivierung im Deutschen -
Das Argument in der Literaturwissenschaft
ein germanistisches Symposion in Athen -
Argumentrealisierung in deverbalen Nominalphrasen im Deutschen und Polnischen
-
Verbklassen und Argumentlinking
nicht-kanonische Argumente, Expletiva und vierstellige Kausativa in Ergativ- versus Akkusativsprachen -
Nominalisierungen und Argumentvererbung im Deutschen und Ungarischen
-
"Un"-Affigierung
unrealisierbare Argumente, unausweichliche Fragen, nicht unplausible Antworten -
Argumentrealisierung in deverbalen Nominalphrasen im Deutschen und Polnischen
-
La estructura léxica de la resultatividad y su expresión en las lenguas germánicas y románicas
-
Substantivvalenz
korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive -
Das Argument in der Literaturwissenschaft
ein germanistisches Symposion in Athen [Klaus Betzen zum 80. Geburtstag] -
Komposition und Argumentstruktur komplexer Verben
eine lexikalische Analyse von Verb-Verb-Komposita und Serialverbkonstruktionen -
Derivation für das Sprachpaar Französisch - Deutsch
-
Lexikalische Argumente und Adjunkte
Zum semantischen Beitrag von verbalen Präfixen und Partikeln -
La estructura léxica de la resultatividad y su expresión en las lenguas germánicas y románicas
-
Argument-Perspektivierung in Verbmetaphern
-
Handlungsbeteiligung, Zeitrelationen und Modalität im Mapuzungun
-
Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht
Argumentation und Emotion -
Schreiben in den Literaturwissenschaften
ein Arbeitsbuch -
Lexikalische Argumente und Adjunkte
zum semantischen Beitrag von verbalen Präfixen und Partikeln -
"Un"-Affigierung
unrealisierbare Argumente, unausweichliche Fragen, nicht unplausible Antworten -
Argumentstruktur und Linking im Constraint-basierten Lexikon
ein Zwei-Stufen-Modell für eine HPSG-Analyse von Ergativität und Passivierung im Deutschen