Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 111 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 111.

Sortieren

  1. Argumentstruktur und Linking im Constraint-basierten Lexikon
    ein Zwei-Stufen-Modell für eine HPSG-Analyse von Ergativität und Passivierung im Deutschen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Univ., Sonderforschungsbereich 340, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere des Sonderforschungsbereichs 340 Sprachtheoretische Grundlagen für die Computerlinguistik ; Bericht Nr. 124
    Schlagworte: Deutsch; Intransitives Verb; Head-driven phrase structure grammar; Argument <Linguistik>
    Umfang: XVIII, 458 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1997

  2. Lovely Rita. Lieber Georg. Mercedes
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Henschelverl. Kunst und Gesellschaft, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziller, Jochen (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3362003206
    RVK Klassifikation: GN 3663
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Dialog
    Schlagworte: Argument
    Weitere Schlagworte: Augustinus, Aurelius Heiliger (354-430): De civitate dei
    Umfang: 156 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Lieber Georg, Mercedes

  3. Lexikalische Argumente und Adjunkte
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050072319; 9783050029108
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 39
    Studia Grammatica ; 39
    Schlagworte: Literary Studies; Literaturwissenschaft, Allgemeines; Verb; Deutsch; Adjunkt <Linguistik>; Partikelverb; Präfix; Präfixverb; Semantik; Argument <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 pages)
  4. Substantivvalenz
    Korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484312746; 9783110970081; 9783111886077
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6904 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 274
    Schlagworte: Substantiv; Argumentation; Valenz <Linguistik>; Argument <Linguistik>; Nominalphrase; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 352 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Matthias Hölzner, Universität Dortmund

    Main description: Matthias Hölzner analysiert systematisch das Valenzverhalten ausgewählter Substantive in authentischen Texten. Die auf der Grundlage eines multidimensionalen Substantivvalenz-Konzepts durchgeführten Untersuchungen liefern wichtige Erkenntnisse zur Argumentrealisierung innerhalb der Nominalphrase. Wie die Analysenzeigen, werden die Argumente valenter Substantive aber häufig außerhalb der Nominalphrase realisiert, also auf der Satz- oder Textebene. Matthias Hölzner zeigt, dass diese Freiheiten bei der Argumentrealisierung in Texten als kohärenzstiftendes Mittel eingesetzt werden

    Main description: Matthias Hölzner undertakes a systematic analysis of the valency behaviour of selected nouns in authentic texts. The studies are based on a multi-dimensional noun valency concept and provide important insights into the realisation of arguments within the noun phrase. As the analyses show, the arguments of valent nouns are however frequently realised outside the noun phrase, i.e. at the sentence or text level. Matthias Hölzner demonstrates how these freedoms in realising arguments in texts are used as a means of establishing coherence

    Review text: "Das vorliegende Buch ist ein erfolgreicher Beitrag zur Erforschung der Substantivvalenz."Péter Bassola in: Deutsch als Fremdsprache 1/2010

    Dissertationsschrift--Universität Dortmund, 2005

  5. Argumentstruktur und Linking im Constraint-basierten Lexikon
    ein Zwei-Stufen-Modell für eine HPSG-Analyse von Ergativität und Passivierung im Deutschen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  IBM, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere des Sonderforschungsbereichs 340 ; 124
    Schlagworte: Head-driven phrase structure grammar; Argument <Linguistik>; Deutsch; Intransitives Verb
    Umfang: XVIII, 458 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1997

  6. Das Argument in der Literaturwissenschaft
    ein germanistisches Symposion in Athen
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Athena, Oberhausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benning, Willi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898962445; 389896244X
    Weitere Identifier:
    9783898962445
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft ; Bd. 9
    Schlagworte: Deutsch; Literaturtheorie; Argument
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literaturtheorie; (VLB-FS)Literaturwíssenschaft; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 236 S., 21 cm
  7. Argumentrealisierung in deverbalen Nominalphrasen im Deutschen und Polnischen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631543726; 3631543727
    Weitere Identifier:
    9783631543726
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; Bd. 9
    Schlagworte: Polnisch; Nominalphrase; Argument <Linguistik>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Generative Syntax; (VLB-FS)Rektionstheorie; (VLB-FS)Nominalisierung; (VLB-FS)Determinansphrase; (VLB-FS)Adjazenz; (VLB-FS)Deverbativa; (VLB-FS)Bindungstheorie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 190 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Poznań, Univ., Diss., 2004

  8. Verbklassen und Argumentlinking
    nicht-kanonische Argumente, Expletiva und vierstellige Kausativa in Ergativ- versus Akkusativsprachen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484304420; 3484304421
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 442
    Schlagworte: Baskisch; Verb; Argument <Linguistik>; Deutsch; Verb; Argument <Linguistik>; Georgisch; Verb; Argument <Linguistik>
    Umfang: X, 251 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1999

  9. Nominalisierungen und Argumentvererbung im Deutschen und Ungarischen
    Autor*in: Szigeti, Imre
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484304499; 3484304499
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 449
    Schlagworte: Deutsch; Nominalisierung; Argument <Linguistik>; Ungarisch
    Umfang: VIII, 215 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998

  10. "Un"-Affigierung
    unrealisierbare Argumente, unausweichliche Fragen, nicht unplausible Antworten
    Autor*in: Lenz, Barbara
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823347514; 3823347519
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; Bd. 50
    Schlagworte: Deutsch; Präfix; un; Argument <Linguistik>
    Umfang: IX, 242 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Gesamthochsch., Diss., 1994

  11. Argumentrealisierung in deverbalen Nominalphrasen im Deutschen und Polnischen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631543727
    RVK Klassifikation: KN 1029 ; ES 460 ; GC 7365 ; KN 2185
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 9
    Schlagworte: Duits; Nominale zinnen; Pools; Deutsch; Polnisch; German language; German language; German language; Polish language; Polish language; Polish language; Polnisch; Nominalphrase; Argument <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 190 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Poznań, Univ., Diss., 2004

  12. La estructura léxica de la resultatividad y su expresión en las lenguas germánicas y románicas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  LINCOM Europa, Muenchen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3895867187
    RVK Klassifikation: IB 1460 ; ES 460
    Schriftenreihe: LINCOM studies in language typology ; 11
    Schlagworte: Languages, Modern; Languages, Modern; Languages, Modern; Languages, Modern; Aspekt <Linguistik>; Romanische Sprachen; Westgermanische Sprachen; Argument <Linguistik>; Resultativ
    Umfang: XI, 224 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Amberes, Univ., Diss., 2004

  13. Substantivvalenz
    korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484312746
    Weitere Identifier:
    9783484312746
    RVK Klassifikation: GC 6904 ; GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 274
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language; Deutsch; Nominalphrase; Substantiv; Valenz <Linguistik>; Argument <Linguistik>; Argumentation; Korpus <Linguistik>
    Umfang: VIII, 352 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005

  14. Das Argument in der Literaturwissenschaft
    ein germanistisches Symposion in Athen [Klaus Betzen zum 80. Geburtstag]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  ATHENA-Verl., Oberhausen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benning, Willi (Herausgeber); Betzen, Klaus (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783898962445; 389896244X
    Weitere Identifier:
    9783898962445
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 3202 ; EC 1820
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 9
    Schlagworte: Argument; Deutsch; Literaturtheorie
    Umfang: 236 S.
  15. Komposition und Argumentstruktur komplexer Verben
    eine lexikalische Analyse von Verb-Verb-Komposita und Serialverbkonstruktionen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3050041439
    RVK Klassifikation: EI 4680 ; EI 4700
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 61
    Schlagworte: Samengestelde werkwoorden; Grammatik; Grammar, Comparative and general; Japanese language; Verbalkompositum; Argument <Linguistik>; Japanisch; Serialverb-Konstruktion
    Umfang: 258 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss.

  16. Derivation für das Sprachpaar Französisch - Deutsch
    Autor*in: Bieg, Shirley
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638194310
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ableitung <Linguistik>; Französisch; Verb; Nomen; Suffix; Verbalstamm; Argument <Linguistik>; Subjekt <Linguistik>; Nominalisierung; Allomorph; Prädikat; Argumentstruktur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)NON000000; derivation;sprachpaar;franzoesisch;deutsch;proseminar;wortbildung; (VLB-WN)9566
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Lexikalische Argumente und Adjunkte
    Zum semantischen Beitrag von verbalen Präfixen und Partikeln
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  18. La estructura léxica de la resultatividad y su expresión en las lenguas germánicas y románicas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  LINCOM Europa, Muenchen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895867187; 3895867187
    Weitere Identifier:
    9783895867187
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: LINCOM studies in language typology ; 11
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Resultativ; Aspekt <Linguistik>; Argument <Linguistik>; Westgermanische Sprachen
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Sprachtypologie; (VLB-FS)Romanistik; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: XI, 224 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Anvers, Univ., Diss., 2004

  19. Argument-Perspektivierung in Verbmetaphern
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Verb; Metapher; Argument; Perspektivierung; Perspektivierung; Metapher; Verb; Nomen; Syntagma
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wahlverwandtschaften. Valenzen – Verben – Varietäten

  20. Handlungsbeteiligung, Zeitrelationen und Modalität im Mapuzungun
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt-Ingolstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt-Riese, Roland (Akademischer Betreuer); Ronneberger-Sibold, Elke (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Modalität <Linguistik>; Modalpartikel; Komplementierer; Relation; Tempus; Argument <Linguistik>; Modalverb; Sprache; Handlung; Mapudungun; Modalität / Linguistik; Tempus
    Weitere Schlagworte: Handlungsbeteiligung; Mapuzungun; Sprachtypologie; Zeitrelation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eichstätt-Ingolstadt, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2016

  21. Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht
    Argumentation und Emotion
    Autor*in: Unkels, Anja
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Wer urteilt, der muss die Dinge hervorheben, auf denen das Urteil beruht, so Aristoteles. Dass der Fußballspielbericht demnach zum argumentativen Diskurs zählt, veranschaulicht die Arbeit anhand zahlreicher Beispiele deutscher und italienischer... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Wer urteilt, der muss die Dinge hervorheben, auf denen das Urteil beruht, so Aristoteles. Dass der Fußballspielbericht demnach zum argumentativen Diskurs zählt, veranschaulicht die Arbeit anhand zahlreicher Beispiele deutscher und italienischer Online-Fußballspielberichte. Sie stellt ein graphisches Argumentationsmodell bereit, dessen Anwendbarkeit durch umfangreiche Beispielmodelle belegt wird. Dabei wird deutlich, dass die Texte wiederkehrende Strukturen aufweisen, die den jeweiligen Textaufbau steuern. Zudem generiert die Analyse eine persuasiv funktionale Unterscheidung von sprachlich thematisierter Emotion und Emotionsausdruck. In der Gesamtschau der persuasiven Mittel zeigt sich u.a., dass die Berichterstatter eine emotional positive Beeinflussung der Leser anstreben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653050035; 9783653976489
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8910 ; IS 6730
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 112
    Schlagworte: Deutsch; Persuasiver Sprechakt; Argument <Linguistik>; Italienisch; Rhetorik; Beeinflussung; Fußball; Sportberichterstattung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Schreiben in den Literaturwissenschaften
    ein Arbeitsbuch
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Einen gelungenen literaturwissenschaftlichen Text zu schreiben ist anspruchsvoll: Klar strukturiert sollte er sein, den Gedankengang schlüssig entwickeln, aus übersichtlich konstruierten Sätzen bestehen, treffende Wörter und Fachbegriffe verwenden,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einen gelungenen literaturwissenschaftlichen Text zu schreiben ist anspruchsvoll: Klar strukturiert sollte er sein, den Gedankengang schlüssig entwickeln, aus übersichtlich konstruierten Sätzen bestehen, treffende Wörter und Fachbegriffe verwenden, Zitate sinnvoll einbinden, stilistisch angemessen und natürlich formal korrekt sein – all dies erfordert einen sicheren, differenzierten Umgang mit der deutschen Schriftsprache.Hilfestellung beim Verfassen von Seminar- und Abschlussarbeiten leistet dieses Arbeitsbuch, in dem Regine Schumacher relevante Grundlagen der Bereiche Wortschatz, Satzbau, Kohärenz und Textwiedergabe erklärt. Es bietet:- Tipps und konkrete Verbesserungsvorschläge- Analysen von Auszügen aus der Forschungsliteratur- viele Beispiele aus Texten von Studierenden- 40 ergänzende Übungen (als Download)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838547497
    Weitere Identifier:
    9783838547497
    UTB4749
    RVK Klassifikation: EC 1420
    Schriftenreihe: Array ; 4749
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: wissenschaftlich schreiben; Argument; Literaturwissenschaft; Schlüsselkompetenzen; Literatur 2017-1; Literaturwissenschaft; wissenschaftlich schreiben; Schreiben in den Literaturwissenschaften; Argument; Argumentation; Germanist; Germanistik; Literatur; schreiben; Studierende
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
  23. Lexikalische Argumente und Adjunkte
    zum semantischen Beitrag von verbalen Präfixen und Partikeln
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 7012 S855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    63/4683 Bd 39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.4 / 86.885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    MSla C 584-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 56 - S 83
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Ausgelagerte Zeitschriften Bereichsbibliothek Philosophicum
    Aa 620
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7012 S855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3050029102
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 39
    Schlagworte: Deutsch; Präfixverb; Argument <Linguistik>; Adjunkt <Linguistik>; Partikelverb; Lexikologie
    Umfang: 322 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1994

  24. "Un"-Affigierung
    unrealisierbare Argumente, unausweichliche Fragen, nicht unplausible Antworten
    Autor*in: Lenz, Barbara
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.666.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.1 / 52.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BN 0134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 56 - L 50
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    XI-5 LEN-1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 6728 L575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823347519
    RVK Klassifikation: GC 6728
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; 50
    Schlagworte: un; Präfix; Deutsch; Argument <Linguistik>
    Umfang: X, 242 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [178] - 184

  25. Argumentstruktur und Linking im Constraint-basierten Lexikon
    ein Zwei-Stufen-Modell für eine HPSG-Analyse von Ergativität und Passivierung im Deutschen
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 207/752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 98/806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere des Sonderforschungsbereichs 340 "Sprachtheoretische Grundlagen für die Computerlinguistik" ; 124
    Schlagworte: Deutsch; Intransitives Verb; Head-driven phrase structure grammar; Argument <Linguistik>
    Umfang: XVIII, 458 S.
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 1997