Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Literatur sehen
    Vom Schau- und Erkenntniswert literarischer Originale im Museum
  2. Leben und Archiv
    Autor*in: Kaden, Ben

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: LIBREAS. Library ideas; Berlin : Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin, 2005-; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Materialität; Digital Humanities; Filmarchive; Found-Footage-Cinema; Archive; Rohdaten; Living Archive; Medialität; Filmgeschichte; Found-Footage-Cinema; Digital Humanities; Archives; Raw Data; Living Archive
    Umfang: Online-Ressource
  3. Maschinenphilologie
  4. Scholarly Adventures in Digital Humanities
    Making The Modernist Archives Publishing Project
  5. Durchbrochene Ordnungen
    Das Dokumentarische der Gegenwart
  6. Literatur sehen
    vom Schau- und Erkenntniswert literarischer Originale im Museum
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839448113
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 85900 ; GB 2905
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 37
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Archiv; Archive; Cultural Studies; Design; Entwurf; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literary Museum; Literatur; Literature; Literaturmuseum; Manuscript; Manuskript; Materialität; Museology; Museum Education; Museum; Museumspädagogik; Museumswissenschaft; Originale; Originals; Text Structure; Textaufbau; ART / Museum Studies; Manuskript; Museum; Literaturvermittlung; Ausstellung; Druckwerk; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (390 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2018

  7. Umgang mit Nachlässen in Bibliotheken und Archiven
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Dieser Band behandelt praxisorientiert die wichtigsten Aspekte im Umgang mit modernen Nachlässen von der Erwerbung, Konservierung, Erschließung bis zur Magazinierung. Berücksichtigt werden dabei auch Benutzung, Erforschung,... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    bestellt
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    bestellt
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Bestellt 06/2020
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    bestellt
    keine Fernleihe

     

    Main description: Dieser Band behandelt praxisorientiert die wichtigsten Aspekte im Umgang mit modernen Nachlässen von der Erwerbung, Konservierung, Erschließung bis zur Magazinierung. Berücksichtigt werden dabei auch Benutzung, Erforschung, Öffentlichkeitsarbeit, nationale und internationale Kooperationen sowie Sonderprobleme digitaler Nachlässe. Dieses aktuelle, praxisorientierten Lehrbuch ermöglicht einerseits eine einheitliche Archivpraxis beim Umgang mit modernen Nachlässen für Fachleute und beantwortet andererseits leicht verständlich alle Fragen von interessierten Laien. Biographical note: Volker Kaukoreit, Stellvertretender Leiter des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, Österreich Main description: This volume takes a practice-oriented approach to the most important issues that arise in managing modern literary estates, including acquisition, conservation, investigation, and storage. In addition, the work discusses the granting of outside access, research, public relations, national and international collaboration, as well as special problems related to digital estates. This up-to-date practice-oriented textbook will help professionals develop systematic archival practices for dealing with modern estates, while also providing readily understandable answers to questions from interested lay readers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kaukoreit, Volker (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110269635; 9783110396126
    Weitere Identifier:
    9783110269635
    Schriftenreihe: Praxiswissen
    Schlagworte: Archive
    Umfang: Online-Ressource (200 Seiten)
  8. Literatur sehen
    Vom Schau- und Erkenntniswert literarischer Originale im Museum
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Literarische Werke werden in der Regel nicht betrachtet, sondern gelesen. Anders verhält es sich mit ihren Originalen, den Manuskripten und Entwürfen. Häufig kaum lesbar, widersetzen sie sich dem gewohnten Umgang mit Literatur und öffnen den Blick... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Literarische Werke werden in der Regel nicht betrachtet, sondern gelesen. Anders verhält es sich mit ihren Originalen, den Manuskripten und Entwürfen. Häufig kaum lesbar, widersetzen sie sich dem gewohnten Umgang mit Literatur und öffnen den Blick für die Schriftbildlichkeit, Materialität und Architektur der Texte. Ausgehend von dieser Beobachtung zeigt Sandra Potsch, welche Zugänge das Original für die Literaturvermittlung im Museum bereithält. Neben literatur-, bild- und medienwissenschaftlichen Überlegungen enthält die Studie spannende Einblicke in die Manuskripte von Friedrich Schiller, Christian Morgenstern, Franz Kafka, Walter Benjamin, Michael Ende, W.G. Sebald und Martin Mosebach. The knowledge of the originals - a quest across the literature archive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Literatur sehen
    vom Schau- und Erkenntniswert literarischer Originale im Museum
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839448113
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 85900 ; GB 2905
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 37
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Archiv; Archive; Cultural Studies; Design; Entwurf; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literary Museum; Literatur; Literature; Literaturmuseum; Manuscript; Manuskript; Materialität; Museology; Museum Education; Museum; Museumspädagogik; Museumswissenschaft; Originale; Originals; Text Structure; Textaufbau; ART / Museum Studies; Manuskript; Museum; Literaturvermittlung; Ausstellung; Druckwerk; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (390 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2018

  10. Literatur sehen
    Vom Schau- und Erkenntniswert literarischer Originale im Museum
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Literarische Werke werden in der Regel nicht betrachtet, sondern gelesen. Anders verhält es sich mit ihren Originalen, den Manuskripten und Entwürfen. Häufig kaum lesbar, widersetzen sie sich dem gewohnten Umgang mit Literatur und öffnen den Blick... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Literarische Werke werden in der Regel nicht betrachtet, sondern gelesen. Anders verhält es sich mit ihren Originalen, den Manuskripten und Entwürfen. Häufig kaum lesbar, widersetzen sie sich dem gewohnten Umgang mit Literatur und öffnen den Blick für die Schriftbildlichkeit, Materialität und Architektur der Texte. Ausgehend von dieser Beobachtung zeigt Sandra Potsch, welche Zugänge das Original für die Literaturvermittlung im Museum bereithält. Neben literatur-, bild- und medienwissenschaftlichen Überlegungen enthält die Studie spannende Einblicke in die Manuskripte von Friedrich Schiller, Christian Morgenstern, Franz Kafka, Walter Benjamin, Michael Ende, W.G. Sebald und Martin Mosebach The knowledge of the originals - a quest across the literature archive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Literatur sehen
    vom Schau- und Erkenntniswert literarischer Originale im Museum
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839448113
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 37
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Materialität; Textaufbau; Originale; Literaturmuseum; Manuskript; Entwurf; Museumspädagogik; Archiv; Museum; Literatur; Museumswissenschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Kulturwissenschaft; Materiality; Text Structure; Originals; Literary Museum; Manuscript; Design; Museum Education; Archive; Literature; Museology; General Literature Studies; German Literature; Cultural Studies; (DDC Deutsch 22)800; (DDC Deutsch 22)830
    Umfang: 1 Online-Ressource (390 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-Friedrichs-Universität Bamberg, 2017