Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Realität des Imaginären
    Architektur und das digitale Bild ; 10. Internationales Bauhaus-Kolloquium Weimar 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Verl. der Bauhaus-Univ., Weimar

    Schon seit einiger Zeit wird die Architektur durch die neue Realität des Imaginären der digitalen Welt erschüttert. Mit dem digital turn sind wir Zeugen einer zunehmenden Liquidisierung einer Grenze zwischen der digitalen Bilder- und der materiellen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Schon seit einiger Zeit wird die Architektur durch die neue Realität des Imaginären der digitalen Welt erschüttert. Mit dem digital turn sind wir Zeugen einer zunehmenden Liquidisierung einer Grenze zwischen der digitalen Bilder- und der materiellen Objektwelt. Dennoch, ob Idolatrie oder Ikonophilie, ob Handskizze oder Perspektive, war die Architektur nicht immer schon vom Bild her gedacht? War sie nicht immer schon eine Praxis medialer Grenzüberschreitung? Was bedeutet denn die Ephemerität des Digitalen für die historisch und materiell so stabile Praxis der Architektur? Wandelt sie sich erst heute mit der schwachen Ontologie des Digitalen zu einer modernen Kulturtechnik? Oder wächst der Architektur gar eine neue Rolle zu, nämlich die harte, endliche und räumliche Grenze einer scheinbar grenzenlos wandelbaren, digitalen Bildpraxis zu sein? Die Beiträge des Bauhaus-Kolloquiums gehen der Frage nach dem Grenzgängertum der Architektur zwischen Bild und Raum, zwischen Zeichenhaftigkeit und Vergegenständlichung, zwischen Realität und Imaginarität nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gleiter, Jörg H. (Hrsg.); Korrek, Norbert (Hrsg.); Zimmermann, Gerd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: LH 60370
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften der Bauhaus-Universität Weimar ; 120
    Schlagworte: Architekturtheorie; Bildwissenschaft; Digitale Photographie; Kongress; Weimar
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 349 S., 3,5 MB), 272 schw.-w. Ill, 294 mm x 196 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl