Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. La via Carolingia
    uomini e idee sulle strade d'Europa : dal sistemo viario al sistema informativo
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  SAP, Mantova

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Marchi, Paola Marina de (HerausgeberIn); Pilato, Stefano (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788887115888
    Schriftenreihe: Documenti di archeologia ; 55
    Schlagworte: Roads; Architecture, Medieval; Archaeology, Medieval
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Includes bibliographical references

  2. Mechanisms of exchange
    transmission in medieval art and architecture of the Mediterranean, ca. 1000 - 1500
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    "Featuring eight innovative studies by prominent scholars of medieval art and architecture, this special issue of Medieval Encounters examines the specific means by which art and architectural forms, techniques, and ideas were transmitted throughout... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    723 M4865
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:5692:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 893839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Allg 1161,71
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1454/9400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 C 3089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/16376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Featuring eight innovative studies by prominent scholars of medieval art and architecture, this special issue of Medieval Encounters examines the specific means by which art and architectural forms, techniques, and ideas were transmitted throughout the medieval world (ca. 1000-1500). While focusing on the Mediterranean region, the collection also includes essays that expand this geographic zone into a cultural and artistic one by demonstrating contact with near and distant neighbors, thereby allowing an expanded understanding of the interconnectedness of the medieval world. The studies are united by a focus on the specific mechanisms that enabled artistic and architectural interaction, as well as the individuals who facilitated these transmissions. Authors also consider the effects and collaboration of portable and monumental arts in the creation of intercultural artistic traditions"--Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grossman, Heather E. (HerausgeberIn); Walker, Alicia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004249776
    Weitere Identifier:
    9789004249776
    Schlagworte: Architecture, Medieval; Culture diffusion; Art, Medieval
    Umfang: 325, VIII S., Ill., Kt
    Bemerkung(en):

    Special offprint of Medieval encounters, vol. 18/4-5 (2012)

    Heather E. Grossman and Alicia Walker: Introduction

    Melanie Michailidis: Samanid silver and trade along the Fur Route

    Renata Holod and Yuriy Rassamakin: Imported and native remedies for a wounded "prince" : grave good from the Chungul Kurgan in the Black Sea steppe of the thirteenth century

    Scott Redford: Portable palaces : on the circulation of objects and ideas about architecture in medieval Anatolia and Mesopotamia

    Justine Andrews: Conveyance and convergence : visual culture in medieval Cyprus

    Maria Georgopoulou: Vernacular architecture in Venetian Crete : urban and rural practices

    Heather E. Grossman: On memory, transmission, and the practice of building in the Crusader Mediterranean

    Ludovico V. Geymonat: Drawing, memory, and imagination in the Wolfenbüttel Musterbuch

    Eva R. Hoffman.: Translating image and text in the medieval Mediterranean world between the tenth and thirteenth centuries

  3. Medieval art, architecture & archaeology at Canterbury
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Maney Publ., Leeds

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:1422:
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LO 51910 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    36 BOV
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bovey, Alixe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781909662209; 9781909662216
    RVK Klassifikation: LO 51910
    Schlagworte: Art, Medieval; Architecture, Medieval
    Umfang: XI, XVI, 295 S., zahlr. Ill., Kt., 25 x 17 cm
  4. Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Das Buch bietet erstmalig eine Gesamtdarstellung der Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich. In dieser Zeit erfolgte nicht nur der Übergang vom romanischen zum gotischen Baustil, sondern eine weite Öffnung gegenüber künstlerischen Einflüssen von... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:3014:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 873373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2928-7435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Kunst 606/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: L-DT-207-35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xA 550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LO:1030:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ö-Arc 010/2013
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kn OST 020/29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    WZR 6176-059 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    Internet
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-3261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch bietet erstmalig eine Gesamtdarstellung der Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich. In dieser Zeit erfolgte nicht nur der Übergang vom romanischen zum gotischen Baustil, sondern eine weite Öffnung gegenüber künstlerischen Einflüssen von höchster Qualität aus Frankreich, Deutschland und Italien. Der Schwerpunkt des Buches ist architekturikonologisch: Beschrieben und erklärt wird die regionale Bauentwicklung als Konsequenz der Bauziele ihrer Auftraggeber. - - Formalanalytisch werden die Bauziele auf ihre wirkungsästhetischen Effekte untersucht. Das umfassend mit Fotos und Planzeichnungen ausgestattete Werk bietet nicht nur einen kohärenten Überblick des neuesten Forschungsstandes, sondern soll mit seinen reichen wissenschaftlichen Belegen zu weiterführenden Forschungen anregen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3205788664; 9783205788669
    Weitere Identifier:
    9783205788669
    RVK Klassifikation: LL 22395 ; LL 22410 ; LL 22420
    Schlagworte: Architecture, Medieval; Church architecture
    Umfang: 496 S., zahlr. Ill., graph. Darst, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben