Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. The houses of Louis Kahn
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven, Conn. [u.a.]

    Literaturverz. S. 261 - 262 mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:1664:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 157437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h 168/256
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    LI 45000-14 0528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 4800 Kahn 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 13 B 7908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 D 2548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Vitra Design Museum, Bibliothek
    Nd KahnLo/07
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZH 4800 K124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Nd KahnLou/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literaturverz. S. 261 - 262

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Whitaker, William; Kahn, Louis I.; Kahn, Louis I.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300171181
    RVK Klassifikation: ZH 4800 ; LI 45000
    Schlagworte: Architecture, Domestic
    Weitere Schlagworte: Kahn, Louis I (1901-1974)
    Umfang: X, 269 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. The Islamic villa in early medieval Iberia
    architecture and court culture in Umayyad Córdoba
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Orient-Institut Beirut
    Sa 013 1314
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:5314:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Islamische Kunst, Bibliothek
    Baukunst/And
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 946384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    T Hisp Ande 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 SA 4541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409449430
    Schlagworte: Architecture, Domestic; Architecture, Umayyad; Suburban homes; Architecture and society
    Umfang: XIV, 225 S., [8] Bl., 1 Faltbl., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Social dimensions of patronage -- Architecture and ornament -- Gardens -- The landscape of sovereignty -- Epilogue.

  3. Glanz und Elend
    Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum ; [Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums und der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. (1. Dezember 2012 bis 14. April 2013)]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kunstverl. Fink, Lindenberg i. Allgäu

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-V 49/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NR 9700 Z96 G5(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CXIX 531 Gla
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 B 405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 9594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B B II/12
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-BAL-OSP-665 2151-146 8
    keine Fernleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-262 020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zur Mühlen, Ilse von (Hrsg.); Gebauer, Sonja; Garleff, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898708081
    RVK Klassifikation: LH 49910 ; GZ 9840
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Mansions; Architecture, Domestic
    Umfang: 279 S., zahlr. Ill., 290 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 270 - 276

  4. Ortsteil Wannsee
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Imhof, Petersberg

    Wannsee hat sich aus einem schwach besiedelten Gebiet an der Havel entwickelt. Seit dem 17. Jahrhundert nutzten die Landesherren die idyllische Wald- und Wasserlandschaft als Jagdrevier. Heute ist Wannsee mit den Schlössern und Gärten in Glienicke... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/1597
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 165953
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    M 2 : Berl 9.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/126668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    J 3/ 6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qb 2579 12-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qb 2579 12-11,Bei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LK 16676 DEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    2014 B 40
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    DENKMALPFLEGE BERLIN
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    T 030 38
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Ng 2100Bln/24:10
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4° 47
    keine Fernleihe

     

    Wannsee hat sich aus einem schwach besiedelten Gebiet an der Havel entwickelt. Seit dem 17. Jahrhundert nutzten die Landesherren die idyllische Wald- und Wasserlandschaft als Jagdrevier. Heute ist Wannsee mit den Schlössern und Gärten in Glienicke und auf der Pfaueninsel Teil der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft, die seit 1990 als Welterbestätte der UNESCO ausgewiesen ist. Die verbesserten Verkehrsverhältnisse ermöglichten seit der Mitte des 19. Jahrhunderts auch wohlhabenden Kreisen aus Berlin, sich opulente Sommerhäuser mit Park und Seeblick anzulegen. Die Denkmallandschaft Wannsees prägen dörfliche Bereiche, grossbürgerliche Villen und Landhäuser sowie die königlichen Schlösser und Gärten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kaltenbach, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865689313
    Schriftenreihe: Array
    Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland
    Schlagworte: Architecture; Architecture, Domestic
    Umfang: 236 S., zahlr. Ill., Kt., 31 cm