Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 178 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 178.
Sortieren
-
Die deutschen Haustypen
nachträgliche Bemerkungen -
Das Buddenbrookhaus in Lübeck
Geschichte, Bewohner, Bedeutung -
Das deutsche Haus in seiner historischen Entwickelung
-
Goethes Haus am Frauenplan
-
Das Buddenbrookhaus
Wirklichkeit und Dichtung : [erschienen anläßlich der Ausstellung "Das @Buddenbrookhaus, Wirklichkeit und Dichtung" , 1983, Lübeck: Museum für Kunst und Kulturgeschichte 5.6. - 9.10.1983] -
Ein Haus wie ich
die gebaute Autobiographie in der Moderne (unter Mitarbeit von Katharina Siebenmorgen) -
Die Obergeschossareale der Stadthäuser in Herculaneum
architektonische Anlage, raumkontextuelle Einordnung und häusliches Leben -
Architektur - Herrschaft - Land
die Residenzen Karls IV. in Prag und den Ländern der Böhmischen Krone -
Ein Haus wie Ich
die gebaute Autobiographie in der Moderne -
Arbeitersiedlungen, Arbeiterhäuser im Rhein-Neckar-Raum
Bensheim, Dalsheim, Eisenberg, Frankenthal, Leimen, Limburgerhof, Ludwigshafen, Mannheim, Sandhausen, Speyer, Worms -
Ein Wohnhaus
-
Landesburgen, Burgen, Schlösser und feste Häuser bis 1500 im Spiegel der Schriftzeugnisse
-
Goethes Gartenhaus in Weimar
-
Die deutschen Haustypen
nachträgliche Bemerkungen -
Das Buddenbrookhaus in Lübeck
Geschichte, Bewohner, Bedeutung -
Goethes Haus am Frauenplan
-
Anleitung zur Landbaukunst
welche lehret wie wohleingerichtete, bequeme und dauerhafte Wohn- und Wirthschaftsgebaude, auch ganze Gehöfte und Dörfer, mit feuersichern Dächern, Wasserleitungen zum Wirthschaftsbedarf, holzsparende Backhäuser und Stubenöfen, auch Brücken, Mahlmühlen u. dergl. zu entwerfen, zu zeichnen und zu erbauen ; auch die Anschläge von den Baukosten und Materialien dazu anzufertigen, ingleichen Gewitter-Ableiter ganz einfach anzulegen sind, mit 26 kupfern -
Aus Stein gebaut
Goslars mittelalterliche Wohnhäuser -
Glanz und Elend
Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum ; [Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums und der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. (1. Dezember 2012 bis 14. April 2013)] -
Rading trifft Schlemmer
BauHausKunst -
Das Landschaftsbild als gerahmter Ausblick in den venezianischen Villen des 16. Jahrhunderts
Sustris, Padovano, Veronese, Palladio und die illusionistische Landschaftsmalerei -
Ortsteil Wannsee
-
Modern wohnen
Möbeldesign und Wohnkultur der Moderne -
Das Hôtel de Galliffet
(1784 - 1792) ; Pariser Baupraxis und Ausstattungskunst am feudalen Privatbau des ausgehenden Ancien Régime -
Herrschen - Leben - Repräsentieren
Residenzen im Fürstbistum Osnabrück 1600 - 1800 ; Beiträge der wissenschaftlichen Tagung vom 13. bis 15. September 2012 im Schloss Osnabrück