Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Gedichte analysieren
    Grundbegriffe und Verfahren, Beispiele und Übungen ; 11. bis 13. Klasse
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim [u.a.]

    Anleitung für Schüler der Oberstufe zum Erkennen poetischer Strukturen wie Verse, Strophen, Rhythmus, Reime, Bilder, Symbole u.a.; mit Lösungsvorschlägen und beispielhaften Interpretationen. (LK/HH: Kappus) Die Anleitung für Oberstufenschüler zum... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.m.8144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 32 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.75/34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 A 4973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anleitung für Schüler der Oberstufe zum Erkennen poetischer Strukturen wie Verse, Strophen, Rhythmus, Reime, Bilder, Symbole u.a.; mit Lösungsvorschlägen und beispielhaften Interpretationen. (LK/HH: Kappus) Die Anleitung für Oberstufenschüler zum Erkennen poetischer Strukturen (BA 3/01) hat in der 2. Auflage ihr äußeres Erscheinungsbild aktualisiert, inhaltlich sind die Änderungen nur sehr geringfügig. Die alte Auflage muss deshalb nicht ersetzt werden, aber der Band wird weiterhin zur Abiturvorbereitung oder zum systematischen Nacharbeiten des Deutschunterrichts sehr empfohlen. (2 S) (LK/HH: Kappus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3411701420
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Lyrik; Sekundarstufe 2; Arbeitsbuch
    Umfang: 109 S, graph. Darst, 22 cm
  2. Popliteratur
    für die Sekundarstufe
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgr 21 Pop
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 1901 F828
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    EC 5194 001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 670 : P55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DT:2020:::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    An F 4075/81
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.52 CL 8225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DDMTpop = 337648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Dok01742
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150150531; 9783150150535
    RVK Klassifikation: EC 5195 ; GN 1826 ; EC 5194 ; GN 2416 ; GN 1901 ; GB 3002
    Schriftenreihe: Array ; 15053
    Schlagworte: German literature; German literature; Popular literature; Postmodernism (Literature); Popliteratur; Sekundarstufe 2; Arbeitsbuch
    Umfang: 172 S., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 169 - 172

  3. Mit Pappe und Kleister
    Kreativität, die Kindern Spaß macht ; 66 Vorschläge
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Kösel-Verlag GmbH & Co., München

    Von ersten Klebespielereien bis zu originellen Dekorationen und naiven Kunstwerken reichen die einfach und verständlich gestalteten Vorschläge. Die meisten Kinder im Vor- und Grundschulalter hantieren begeistert mit Schere, Papier und Klebstoff. In... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    206775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LH 61290 G593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    M2 229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    9137-G
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4735-761 9
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Qhh 1/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von ersten Klebespielereien bis zu originellen Dekorationen und naiven Kunstwerken reichen die einfach und verständlich gestalteten Vorschläge. Die meisten Kinder im Vor- und Grundschulalter hantieren begeistert mit Schere, Papier und Klebstoff. In diesem für die Primarstufe geeigneten Band geht es aber nicht um das perfekte Bastelergebnis, sondern um das fantasievolle, kreative Tun, das auch den Misserfolg zulässt. Die bekannte Autorin, u.a. auch Kunsterzieherin, beschreibt zunächst einige Grundvoraussetzungen zum Werken und Sammeln einfacher Materialien. Es folgen 66 Vorschläge zum Basteln mit Papier und Pappe verschiedener Sorten, die von einfachen Klebespielereien und Bilder-Variationen bis zur originellen Dekoration und naiven Kunstwerk reichen. Die Texte wenden sich an Erwachsene und Kinder, beschreiben allerdings nicht jedes kleinste Detail, die Schwarz-Weiß-Illustrationen zeigen jeweils den Ablauf mit einfachen Skizzen. Trotz vieler aufwendigerer Konkurrenztitel sind die Vorschläge gut nachzuarbeiten. Vgl. zum Konzept der Autorin auch: "Mit Stift und Papier" (BA 9/98) und zum Thema zuletzt "Erste Bastelideen", (BA 5/03) geeignet für Familie, Kindergarten, Grundschule und Kindergruppen. (2 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillebrand-Brem, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 346636616X
    RVK Klassifikation: BU 4900 ; LH 61290
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Basteln; Kind; Kreativität; Kind; Arbeitsbuch; Basteln
    Umfang: 126 S, zahlr. Ill, 22 cm