Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.
Sortieren
-
Le Travailleur
-
Handwerker und Fabrikarbeiter
die Launen des Komikers -
Thesen zur Gestaltung des Arbeiters in der Prosaliteratur der DDR
-
The figure of the worker in GDR literature
Christa Wolf and the socialist realist tradition -
Technikverwachsen
zur "organischen Konstruktion" des "Arbeiters" bei Ernst Jünger -
Proletarisch-revolutionäre Literatur und frühe DDR-Literatur
Tradition und Wandel -
Hundert proletarische Balladen
1842 - 1945 -
Brothers for the time being
German journeys to the working world -
Kontexte zu Weerths Berichten über Proletarier in England
-
Ein Prolet erzählt
Lebensschilderung e. dt. Arbeiters -
Industriereportagen
Als Arbeiter in deutschen Grossbetrieben -
Ein Prolet erzählt
Lebensschilderung e. dt. Arbeiters -
Erzählprosa im Umfeld der österreichischen Arbeiterbewegung
von d. Arbeiterlebenserinnerung zum tendenziösen Unterhaltungsroman (1867 - 1914) -
Ein Prolet erzählt
Lebensschilderung eines dt. Arbeiters -
Der gescheiterte Kleinbürger
Untersuchungen zur Literarisierung e. regressiven Utopie. Pauperismus u. Proletariat in d. sozialkrit. Publizistik, Prosa u. Lyrik zwischen 1844 u. 1848 -
Sklaven der Arbeit, Ritter vom Geiste
Arb. u. Arbeiter im dt. Sozialroman zwischen 1840 u. 1880 -
Narrengold
unter Goldsuchern und Indianern in Kanada -
Hundert proletarische Balladen
1842 - 1945 -
Erzählprosa im Umfeld der österreichischen Arbeiterbewegung
von d. Arbeiterlebenserinnerung zum tendenziösen Unterhaltungsroman (1867 - 1914) -
Ein Prolet erzählt
Lebensschilderung e. dt. Arbeiters -
Der gescheiterte Kleinbürger
Untersuchungen zur Literarisierung e. regressiven Utopie. Pauperismus u. Proletariat in d. sozialkrit. Publizistik, Prosa u. Lyrik zwischen 1844 u. 1848 -
Bürgerliche Autobiographie und proletarische Selbstdarstellung
Eine vergl. Darst. unter bes. Berücks. persönlichkeitstheoretischer u. literaturwiss.-didaktischer Fragestellungen -
Sklaven der Arbeit, Ritter vom Geiste
Arb. u. Arbeiter im dt. Sozialroman zwischen 1840 u. 1880 -
Der Arbeiter - die zentrale Nebengestalt der DDR-Literatur
-
"am liebsten unter Arbeitern"
Inszenierungen einer kulturellen Schlüsselfigur bei Else Lasker-Schüler und Ernst Toller