Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 83 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.
Sortieren
-
Sprachmigration und literarische Kreativität
Erfahrungen mehrsprachiger Schriftstellerinnen und Schriftsteller bei ihren sprachlichen Grenzüberschreitungen -
Begriffsbildung im Zweitspracherwerb
eine empirische Studie bei Deutschlernenden persischer, türkischer und arabischer Herkunftssprache -
Andalusischer Liebesdiwan
Nachdichtungen hispano-arabischer Lyrik -
Relativsätze im Vergleich: Deutsch - Arabisch
-
Der Wortartwechsel
Verhältnis zwischen Wortart und Wortbildung am Beispiel des Deutschen und Arabischen -
Arabismen im Deutschen
lexikalische Transferenzen vom Arabischen ins Deutsche -
Probleme der literarischen Übersetzung
aus d. Dt. ins Arab. am Beispiel zweier Versionen von Thomas Manns " Tonio Kröger" -
Goethe und die arabische Welt
-
Probleme des parallelen Zweitsprachenerwerbs
e. Fallstudie zum kindl. Spracherwerb deutsch-arabisch -
Das Ghasel des islamischen Orients in der deutschen Dichtung
-
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
-
Die arabische Übersetzung der Schrift des Alexander von Aphrodisias über das Wachstum (Quaestio I 5)
-
Der deutsche Temporalsatz und seine Äquivalenzen im Arabischen
-
Die unpersönlichen Ausdrucksweisen im Deutschen und im Arabischen
eine funktional-semantische Betrachtung der agensabgewandten Konstruktionen in beiden Sprachen -
Zur Wiedergabe arabischer Wörter in den deutschsprachigen Medien
Problematik, Praxis und Lösungsvorschläge -
Die sozialen und funktionalstilistischen Schichtungen des Fremdwortes
am Material der deutschen Gegenwartssprache und des Arabischen -
Kontrastive Linguistik Deutsch - Arabisch
zur Relevanz der kontrastiven Untersuchungen für den Fremdsprachenunterricht -
Die Sehnsucht fährt schwarz
Geschichten aus der Fremde -
Valenz und Valenzfehler im und um den Deutschunterricht für Araber
-
Kontrastive Phonetik Deutsch, Französisch, modernes Hocharabisch, Tlemcen-Arabisch (Algerien)
-
Rückert und der Orient
Untersuchungen zu Friedrich Rückerts Beschäftigung mit arabischer und persischer Literatur -
Emphatische Syntax
zur Funktionalität oraler Syntagmen ; eine komparative Studie am Beispiel des Bairischen und des Iraq-Arabischen mit einer einführenden Diskussion der relevanten Termini -
Syntax und Semantik des Relativsatzes im Deutschen und Arabischen
eine grammatisch-kontrastive Beschreibung -
Verbvalenz im Deutschen und im Arabischen
zur theoretischen Grundlegung eines deutsch-arabischen Verbvalenzwörterbuchs -
Grundwortschatz Deutsch
= Essential German