Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Deutsche Literatur im Arabischen
eine Studie im Rahmen von Übersetzungen -
Stilmerkmale der deutschen und ägyptischen Kurzgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der sechziger Jahre
-
Martyrdom in literature
visions of death and meaningful suffering in Europe and the Middle East from antiquity to modernity -
Die leuchtenden Farben der Ferne
Laudatio auf Stefan Weidner -
Probleme der Metaphernübersetzung aus dem Deutschen ins Arabische am Beispiel des Romans "Die Blechtrommel" von Günter Grass
-
Der Kehlkopfverschlußlaut singt?
Gedichte und Prosastücke Paul Celans in einer neuen arabischen Übersetzung -
Sprachmigration und literarische Kreativität
Erfahrungen mehrsprachiger Schriftstellerinnen und Schriftsteller bei ihren sprachlichen Grenzüberschreitungen -
August von Platen und die arabische Welt
Grundzüge und Kontext seiner Rezeption arabischer Literatur -
Zu den Arabica im Nachlass Friedrich Rückerts der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
-
"Für Liebende ist Bagdad nicht weit"
zur Faszination deutscher Dichter durch die arabische Erzählkunst und Poesie -
Rückerts ist der Orient, Rückerts ist der Okzident ...
das übertragene Morgenland -
Probleme der literarischen Übersetzung
aus d. Dt. ins Arab. am Beispiel zweier Versionen von Thomas Manns " Tonio Kröger" -
Goethe und die arabische Welt
-
Die Sehnsucht fährt schwarz
Geschichten aus der Fremde -
al- Harāfīš
= Al Harafisch: Beiträge zur arabischen und deutschen Literatur und Sprache ; [Festschrift für Moustafa Maher] -
Rückert und der Orient
Untersuchungen zu Friedrich Rückerts Beschäftigung mit arabischer und persischer Literatur -
Heinrich Manns "Untertan" im Orient
Probleme einer literarischen Übersetzung in das Arabische -
Das Ghasel des islamischen Orients in der deutschen Dichtung