Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Der Weg zum Java-Profi
    Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  dpunkt.verlag, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864902031; 9783864916373; 9783864916380
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 250 J35
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarbeitete Aufl.
    Schlagworte: Application software; Java (Computer program language); Application software; Java Standard Edition 6; Java Standard Edition 9; Java Standard Edition 8
    Umfang: 1 Online-Ressource (1,462 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Der Weg zum Java-Profi
    Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  dpunkt.verlag, Heidelberg

    Sie haben bereits Einiges an Erfahrung mit Java und möchten Ihre Entwicklungstätigkeit nun professionalisieren? Oder sind Sie schon auf dem Weg zum Profi, benötigen aber ein Nachschlagewerk, das Ihnen die wichtigen Themen aus der Java-Welt kompakt... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie haben bereits Einiges an Erfahrung mit Java und möchten Ihre Entwicklungstätigkeit nun professionalisieren? Oder sind Sie schon auf dem Weg zum Profi, benötigen aber ein Nachschlagewerk, das Ihnen die wichtigen Themen aus der Java-Welt kompakt und kompetent vermittelt? Diese umfassende Einführung in die professionelle Entwicklung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um stabile und erweiterbare Softwaresysteme zu bauen. Praxisnahe Beispiele helfen dabei, das Gelernte rasch umzusetzen. Neben der Praxis wird viel Wert auf das Verständnis zugrunde liegender Konzepte gelegt. Dabei kommen dem Autor seine umfangreichen Schulungs- und Entwicklererfahrungen zugute. Diese Neuauflage wurde durchgehend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Verschiedene Kapitel sind Java 8 und seinen Neuerungen gewidmet, insbesondere Lambdas und dem Stream-API. Auch die neue GUI-Technologie JavaFX 8 wird vorgestellt. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Grundlagen, Analyse und Design: Professionelle Arbeitsumgebung - Objektorientiertes Design - Java-Grundlagen Bausteine stabiler Java-Applikationen: Collections-Framework - Applikationsbausteine - Multithreading - Fortgeschrittene Themen - Swing - Internationalisierung Java 8: Lambda-Ausdrücke - Bulk Operations on Collections - Date And Time API - JavaFX 8 - Weitere Änderungen in JDK 8 Fallstricke und Lösungen: Bad Smells - Refactorings - Entwurfsmuster Qualitätssicherung: Programmierstil und Coding Conventions - Unit Tests - Codereviews - Optimierungen   Biographische Informationen Dipl.-Inform. Michael Inden ist Oracle-zertifizierter Java-Entwickler für JDK 6. Nach seinem Studium in Oldenburg war er lange Zeit als Softwareentwickler und -architekt bei verschiedenen internationalen Firmen tätig. Dabei hat er über 15 Jahre Erfahrung beim Entwurf objektorientierter Softwaresysteme gesammelt, an diversen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864916373; 9783864902031
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed
    Schlagworte: Application software -- Development; Application software; Hibernate (Electronic resource); Java (Computer program language); Java Standard Edition 6; Java Standard Edition 8; Java Standard Edition 9
    Umfang: 1 online resource (1684 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Der Weg zum Java-Profi
    Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  dpunkt.verlag, Heidelberg

    Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur 3. Auflage; 1 Einleitung; 1.1 Über dieses Buch; 1.1.1 Motivation; 1.1.2 Was leistet dieses Buch und was nicht?; 1.1.3 Wie und was soll mithilfe des Buchs gelernt werden?; 1.1.4 Wer sollte dieses Buch... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Ebrary
    keine Fernleihe

     

    Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur 3. Auflage; 1 Einleitung; 1.1 Über dieses Buch; 1.1.1 Motivation; 1.1.2 Was leistet dieses Buch und was nicht?; 1.1.3 Wie und was soll mithilfe des Buchs gelernt werden?; 1.1.4 Wer sollte dieses Buch lesen?; 1.2 Aufbau des Buchs; 1.3 Konventionen und ausführbare Programme; Teil I Java-Grundlagen, Analyse und Design; 2 Professionelle Arbeitsumgebung; 2.1 Vorteile von IDEs am Beispiel von Eclipse; 2.2 Projektorganisation; 2.2.1 Projektstruktur in Eclipse und Ant; 2.2.2 Projektstruktur für Maven und Gradle; 2.3 Einsatz von Versionsverwaltungen 2.3.1 Arbeiten mit zentralen Versionsverwaltungen2.3.2 Dezentrale Versionsverwaltungen; 2.3.3 VCS und DVCS im Vergleich; 2.4 Einsatz eines Unit-Test-Frameworks; 2.4.1 Das JUnit-Framework; 2.4.2 Vorteile von Unit Tests; 2.5 Debugging; 2.5.1 Fehlersuche mit einem Debugger; 2.5.2 Remote Debugging; 2.6 Deployment von Java-Applikationen; 2.6.1 Das JAR-Tool im Kurzüberblick; 2.6.2 JAR inspizieren und ändern, Inhalt extrahieren; 2.6.3 Metainformationen und das Manifest; 2.6.4 Inspizieren einer JAR-Datei; 2.7 Einsatz eines IDE-unabhängigen Build-Prozesses; 2.7.1 Ant im Überblick 2.7.2 Maven im Überblick2.7.3 Builds mit Gradle; 2.7.4 Vergleich von Ant, Maven und Gradle; 2.8 Weiterführende Literatur; 3 Objektorientiertes Design; 3.1 OO-Grundlagen; 3.1.1 Grundbegriffe; 3.1.2 Beispielentwurf: Ein Zähler; 3.1.3 Vom imperativen zum objektorientierten Entwurf; 3.1.4 Diskussion der OO-Grundgedanken; 3.1.5 Wissenswertes zum Objektzustand; 3.2 Grundlegende OO-Techniken; 3.2.1 Schnittstellen (Interfaces); 3.2.2 Basisklassen und abstrakte Basisklassen; 3.2.3 Interfaces und abstrakte Basisklassen; 3.3 Wissenswertes zu Vererbung; 3.3.1 Probleme durch Vererbung 3.3.2 Delegation statt Vererbung3.4 Fortgeschrittenere OO-Techniken; 3.4.1 Read-only-Interface; 3.4.2 Immutable-Klasse; 3.4.3 Marker-Interface; 3.4.4 Konstantensammlungen und Aufzählungen; 3.4.5 Value Object (Data Transfer Object); 3.5 Prinzipien guten OO-Designs; 3.5.1 Geheimnisprinzip nach Parnas; 3.5.2 Law of Demeter; 3.5.3 SOLID-Prinzipien; 3.6 Formen der Varianz; 3.6.1 Grundlagen der Varianz; 3.6.2 Kovariante Rückgabewerte; 3.7 Generische Typen (Generics); 3.7.1 Einführung; 3.7.2 Generics und Auswirkungen der Type Erasure; 3.8 Weiterführende Literatur; 4 Java-Grundlagen 4.1 Die Klasse Object4.1.1 Die Methode toString(); 4.1.2 Die Methode equals(); 4.2 Primitive Typen und Wrapper-Klassen; 4.2.1 Grundlagen; 4.2.2 Konvertierung von Werten; 4.2.3 Wissenswertes zu Auto-Boxing und Auto-Unboxing; 4.2.4 Ausgabe und Verarbeitung von Zahlen; 4.3 Stringverarbeitung; 4.3.1 Die Klasse String; 4.3.2 Die Klassen StringBuffer und StringBuilder; 4.3.3 Ausgaben mit format() und printf(); 4.3.4 Die Klasse StringTokenizer; 4.3.5 Die Methode split() und das 1x1 der regulären Ausdrücke; 4.4 Datumsverarbeitung; 4.4.1 Fallstricke der Datums-APIs; 4.4.2 Das Date-API 4.5 Innere Interfaces und innere Klassen Sie haben bereits Einiges an Erfahrung mit Java und möchten Ihre Entwicklungstätigkeit nun professionalisieren? Oder sind Sie schon auf dem Weg zum Profi, benötigen aber ein Nachschlagewerk, das Ihnen die wichtigen Themen aus der Java-Welt kompakt und kompetent vermittelt? Diese umfassende Einführung in die professionelle Entwicklung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um stabile und erweiterbare Softwaresysteme zu bauen. Praxisnahe Beispiele helfen dabei, das Gelernte rasch umzusetzen. Neben der Praxis wird viel Wert auf das Verständnis zugrunde liegender Konzepte gelegt. Dabei kommen de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864902031
    RVK Klassifikation: ST 250
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: EBL-Schweitzer
    Schlagworte: Application software -- Development; Application software; Java (Computer program language)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record