Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Die Apokalypse
    Teststellenkollation und Auswertungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Die Apokalypse fehlte bislang in der Reihe "Text und Textwert der griechischen Handschriften des Neuen Testaments". Um diese Lücke zu füllen, wurden 123 Teststellen der Apokalypse ausgewählt und alle zugänglichen griechischen Handschriften an ihnen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Apokalypse fehlte bislang in der Reihe "Text und Textwert der griechischen Handschriften des Neuen Testaments". Um diese Lücke zu füllen, wurden 123 Teststellen der Apokalypse ausgewählt und alle zugänglichen griechischen Handschriften an ihnen kollationiert. Neben den Kollationsergebnissen umfasst der Band diverse computergestützte Auswertungslisten, die den Textcharakter jedes Zeugen aus verschiedenen Perspektiven abbilden. Dabei galt es die spezielle Überlieferungsstruktur der Apokalypse zu berücksichtigen, um die adäquate Gewichtung wie auch Gruppierung der Zeugen zu ermöglichen. In das komplexe Datenmaterial führt eine ausführliche Einleitung (deutsch/englisch) ein. Insgesamt bildet der TuT-Band zur Apokalypse die Grundlage, um die Bedeutung, den Textcharakter sowie die Verwandtschaftsbeziehungen der Handschriften einzuschätzen und so weiterführende Untersuchungen durchzuführen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karrer, Martin (Sonstige); Lembke, Markus (Sonstige); Müller, Darius (Sonstige); Schmid, Ulrich B. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110548433
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; 49
    Schlagworte: Apokalypse; griechische Handschriften; Neues Testament; Textkritik; Griechisch; Textkritik; Textgeschichte; Handschrift
    Umfang: 1 online resource (961pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)

  2. Von der Septuaginta zum Neuen Testament
    Textgeschichtliche Erörterungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  3. Die Apokalypse
    Teststellenkollation und Auswertungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karrer, Martin; Lembke, Markus; Müller, Darius; Schmid, Ulrich
    Sprache: Englisch; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110547283; 3110547287
    Weitere Identifier:
    9783110547283
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Neutestamentlichen Textforschung ; Band 49
    Schlagworte: Griechisch; Textkritik; Textgeschichte; Handschrift
    Weitere Schlagworte: Neues Testament; Apokalypse; Textkritik; griechische Handschriften
    Umfang: XX, 150*, 791 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  4. Die Apokalypse
    Teststellenkollation und Auswertungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Die Apokalypse fehlte bislang in der Reihe "Text und Textwert der griechischen Handschriften des Neuen Testaments". Um diese Lücke zu füllen, wurden 123 Teststellen der Apokalypse ausgewählt und alle zugänglichen griechischen Handschriften an ihnen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Apokalypse fehlte bislang in der Reihe "Text und Textwert der griechischen Handschriften des Neuen Testaments". Um diese Lücke zu füllen, wurden 123 Teststellen der Apokalypse ausgewählt und alle zugänglichen griechischen Handschriften an ihnen kollationiert. Neben den Kollationsergebnissen umfasst der Band diverse computergestützte Auswertungslisten, die den Textcharakter jedes Zeugen aus verschiedenen Perspektiven abbilden. Dabei galt es die spezielle Überlieferungsstruktur der Apokalypse zu berücksichtigen, um die adäquate Gewichtung wie auch Gruppierung der Zeugen zu ermöglichen. In das komplexe Datenmaterial führt eine ausführliche Einleitung (deutsch/englisch) ein. Insgesamt bildet der TuT-Band zur Apokalypse die Grundlage, um die Bedeutung, den Textcharakter sowie die Verwandtschaftsbeziehungen der Handschriften einzuschätzen und so weiterführende Untersuchungen durchzuführen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karrer, Martin (Sonstige); Lembke, Markus (Sonstige); Müller, Darius (Sonstige); Schmid, Ulrich B. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110548433
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; 49
    Schlagworte: Apokalypse; griechische Handschriften; Neues Testament; Textkritik; Griechisch; Textkritik; Textgeschichte; Handschrift
    Umfang: 1 online resource (961pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)

  5. Von der Septuaginta zum Neuen Testament
    Textgeschichtliche Erörterungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die in den Jahren 2007-2009 auf Workshops und internationalen Tagungen des Instituts für Septuaginta- und biblische Textforschung der Kirchlichen Hochschule/Protestant University Wuppertal-Bethel präsentiert... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die in den Jahren 2007-2009 auf Workshops und internationalen Tagungen des Instituts für Septuaginta- und biblische Textforschung der Kirchlichen Hochschule/Protestant University Wuppertal-Bethel präsentiert wurden. Die Texte nehmen zum einen das Verhältnis der unterschiedlichen Textformen des griechischen Alten Testamentes untereinander, zum anderen die Frage der Zitation alttestamentlicher Texte im Neuen Testament in ihren thematischen Fokus. Untersucht werden die Bedeutung des antiochenischen/lukianischen Textes und der kaige-Rezension für die Rekonstruktion der ältesten griechischen Textform; die Frage, inwieweit diese Rezensionen für die atl. Zitate im NT von Bedeutung sind; das Phänomen der Auszeichnung von atl. Zitaten in Manuskripten des NT durch Diplé sowie die Frage, welche Textvorlage den Zitaten in den verschiedenen ntl. Büchern zugrunde liegt. Weitere Aufsätze widmen sich den modernen Editionsmöglichkeiten biblischer Texte. Der Text der Johannes-Apokalypse und die Rückfrage nach der Rezeption des Alten Testaments durch den Seher bilden einen abschließenden Schwerpunkt, der aufzeigt, dass die biblische Textforschung noch zahlreiche spannende Fragen - und Antworten - bereithält

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karrer, Martin (Sonstige); Kreuzer, Siegfried (Sonstige); Sigismund, Marcus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240023
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6065
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; 43
    Weitere Schlagworte: Antioch Text; Antiochenischer Text; Apocalypse; Apokalypse; Septuagint Quotations; Septuagint Reception; Septuagint; Septuaginta; Septuagintarezeption; Septuagintazitate; Textgeschichte; Rezeption; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament
    Umfang: 1 online resource (474 p.)