Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 742 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 742.
Sortieren
-
Kurze Geschichte des deutschen Aphorismus
-
Studien zum deutschen Aphorismus im 20. Jahrhundert
-
Glossarium für das Achtzehnte Jahrhundert
-
Spruchwörterbuch
Sammlung deutscher und fremder Sinnsprüche, Wahlsprüche, Inschriften an Haus und Gerät, Grabsprüche, Sprichwörter, Aphorismen, Epigramme, von Bibelstellen, Liederanfängen, ... -
Identität, Mythisierung, Poetik
Beiträge zur österreichischen Literatur im 20. Jahrhundert -
Duden Zitate und Aussprüche
-
Der Aphorismus
Begriff und Gattung von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1912 -
Deutsche Aphorismen
= Német aforizmák -
Epigramm und Aphorismus im Verbund
Kompositionen aus kleinen Textformen im 17. und 18. Jahrhundert ; (Daniel Czepko, Angelus Silesius, Friedrich Schlegel, Novalis) -
Zum Aphorismus der Wiener Moderne
Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Karl Kraus -
Aufzeichnungen, Notate, Aphorismus?
Überlegungen zu einer "schwierigen Gattung" -
Philosopheme als Denkmuster des österreichischen Aphorismus
-
Kafkas Aphorismus im Dialog mit Kierkegaard
-
Mechanik der Ungleichheiten
zu Franz Josef Czernins Aphoristik -
Verbannt in die Einsamkeit des Aphorismus
zur Wirklichkeit der Symbole im Aphorismuswerk von Franz Kafka -
Lyriden, Quanten, Wahrsprüche
Aphoristik und aphoristisches Verfahren bei Peter Rühmkorf -
Die ent-autorisierten Aphorismen von Karl Kraus
-
Die Denkwelt von Søren Kierkegaard in den Aphorismen Franz Kafkas
-
Deschners Aphorismen
eine Kritik ihres Menschenbildes sowie ihres Gesellschafts- und Geschichtsverständnisses -
Wo bleibt das Positive?
Offener Brief an den Kritiker der Aphorismen Karlheinz Deschners -
Der Souverän auf der Bühne
zu Novalis' politischen Aphorismen -
Vom Sudelbuch zum aphoristischen Zeitalter
über den Funktionswandel der aphoristischen Produktionen zwischen Lichtenberg und Feuchtersleben -
Mystik und Aphorismus
Mystik-Modelle des 20. Jahrhunderts in aphoristisch bestimmten Mischgattungen der Moderne -
"Ein Weib - ein Wort"
Marianne Ehrmanns Aphorismen und Lichtenberg -
Ehrmann, Lichtenberg und der Aphorismus im 18. Jahrhundert
zu dem vorangehenden Beitrag