Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Lovable crooks and loathsome Jews
    antisemitism in German and Austrian crime writing before the World Wars
    Autor*in: Kord, T. S.
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  McFarland & Company, Inc., Publishers, Jefferson, North Carolina

    In the years leading up to the World Wars, Germany and Austria saw an unprecedented increase in the study and depiction of the criminal. Science, journalism and crime fiction were obsessed with delinquents while ignoring the social causes of crime.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the years leading up to the World Wars, Germany and Austria saw an unprecedented increase in the study and depiction of the criminal. Science, journalism and crime fiction were obsessed with delinquents while ignoring the social causes of crime. As criminologists measured criminals' heads and debated biological predestination, court reporters and crime writers wrote side-splitting or heart-rending stories featuring one of the most popular characters ever created--the hilarious or piteous crook. The author examines the figure of the crook and notions of "Jewish" criminality in a range of antisemitic writing, from Nazi propaganda to court reporting to forgotten classics of crime fiction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781476670126; 1476670129
    Weitere Identifier:
    9781476670126
    Schlagworte: Antisemitism in literature; Jews in literature; Detective and mystery stories, German; German literature; Antisemitism in literature; Detective and mystery stories, German; German literature; Jews in literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: vii, 339 Seiten, Illustrationen, 26 cm
  2. The Nazis' literary grandfather
    Adolf Bartels and cultural extremism, 1871 - 1945
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, New York ; Washington, DC/Baltimore ; Bern ; Frankfurt am Main ;

    From 1900 to his death in 1945, Adolf Bartels reigned as the most notorious anti-Semitic literary critic in Germany. Bartels all but single-handedly popularized the radical nationalist and racist view of culture central to Nazi ideology. During the... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    From 1900 to his death in 1945, Adolf Bartels reigned as the most notorious anti-Semitic literary critic in Germany. Bartels all but single-handedly popularized the radical nationalist and racist view of culture central to Nazi ideology. During the Weimar Republic, Bartels helped transform the fledging Nationalist Socialist movement into the major force in German politics. Throughout his life, representatives of every political persuasion - from Gerhart Hauptmann to Adolf Hitler - recognized his importance and influence even when they questioned his sanity. This biography of Adolf Bartels (1862-1945) not only serves as a centerpiece for detailing neatly a century of German literary, cultural, and political history, but also relates an engrossing personal narrative.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820423297
    RVK Klassifikation: GM 2294 ; GB 2852
    Schriftenreihe: Studies in modern German literature ; 62
    Schlagworte: Literatuurkritiek; Nationaal-socialisme; Literaturkritik; Nationalsozialismus; Antisemitism in literature; Authors, German; Authors, German; Critics; Fascism in literature; National socialism and literature; Nationalism in literature; Heimatkunst; Literaturwissenschaft; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Bartels, Adolf <1862-1945>; Bartels, Adolf (1862-1945)
    Umfang: 261 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 199 - 257

  3. The inability to love
    Jews, gender, and America in recent German literature
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Northwestern Univ. Press, Evanston, Ill.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Lovable crooks and loathsome Jews
    antisemitism in German and Austrian crime writing before the World Wars
    Autor*in: Kord, T. S.
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  McFarland & Company, Inc., Publishers, Jefferson, North Carolina

    In the years leading up to the World Wars, Germany and Austria saw an unprecedented increase in the study and depiction of the criminal. Science, journalism and crime fiction were obsessed with delinquents while ignoring the social causes of crime.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the years leading up to the World Wars, Germany and Austria saw an unprecedented increase in the study and depiction of the criminal. Science, journalism and crime fiction were obsessed with delinquents while ignoring the social causes of crime. As criminologists measured criminals' heads and debated biological predestination, court reporters and crime writers wrote side-splitting or heart-rending stories featuring one of the most popular characters ever created--the hilarious or piteous crook. The author examines the figure of the crook and notions of "Jewish" criminality in a range of antisemitic writing, from Nazi propaganda to court reporting to forgotten classics of crime fiction

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Hitler's war poets
    literature and politics in the Third Reich
    Autor*in: Baird, Jay W.
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

  6. Hitler's war poets
    literature and politics in the Third Reich
    Autor*in: Baird, Jay W.
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. The word unheard
    legacies of anti-Semitism in German literature and culture
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Northwestern Univ. Press, Evanston, Ill.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. The critics and the prioress
    antisemitism, criticism, and Chaucer's Prioress's tale
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    "Of all the Canterbury Tales, Geoffrey Chaucer's Prioress's Tale, in which a young schoolboy is murdered by Jews for singing a song in praise of the Virgin Mary, poses a problem to contemporary readers because of the anti-semitism of the story it... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 23921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 6241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    320z

     

    "Of all the Canterbury Tales, Geoffrey Chaucer's Prioress's Tale, in which a young schoolboy is murdered by Jews for singing a song in praise of the Virgin Mary, poses a problem to contemporary readers because of the anti-semitism of the story it tells. Both the Tale's anti-semitism and its "Chaucerianism"-- its fitness or aptness as part of the Chaucerian canon--are significant topics of reflection for modern readers, who worry about the Tale's ethical implications as well as Chaucer's own implications. Over the past fifty years, scholars have asked whether the anti-semitism in the tale is that of the Prioress? Or of Chaucer the pilgrim? Or of Chaucer the author? Or, indeed, whether one ought to discuss anti-semitism in the Prioress's Tale at all, considering the potential anachronism of expecting medieval texts to conform to contemporary ideologies. The Critics and the Prioress responds to a critical stalemate between the demands of ethics and the entailments of methodology. The book addresses key moments in criticism of the Prioress's Tale--particularly those which stage an encounter between historicism and ethics--in order to interrogate these critical impasses while suggesting new modes for future encounters. It is an effort to identify, engage, and reframe some significant--and perennially repeated--arguments staked out in this criticism, such as the roles of gender, aesthetics, source studies, and the appropriate relationship between ethics and historicism. The Critics and the Prioress will be an essential resource for Chaucer scholars researching as well as teaching the Prioress's Tale. Scholars and students of Middle English literature and medieval culture more generally will also be interested in this book's rigorous analysis of contemporary scholarly approaches to expressions of anti-semitism in Chaucer's England"-- The Critics and the Prioress: A Retrospective -- Missing Sources, Text Networks, and Yonge Hugh of Lyncoln -- Quod She: Gender, Antisemitism, and Criticism -- Chaucer's First Critics: Reading the Prioress's Tale in the Fifteenth Century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johnson, Hannah R. (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472130344
    RVK Klassifikation: HH 5083
    Schlagworte: Antisemitism in literature
    Weitere Schlagworte: Chaucer, Geoffrey (-1400): Prioress's tale
    Umfang: 218 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 191-205

  9. Hitler's war poets
    literature and politics in the Third Reich
    Autor*in: Baird, Jay W.
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521876893; 9780521876896
    Weitere Identifier:
    9780521876896
    2007020893
    RVK Klassifikation: GM 2444 ; GM 2990 ; GM 6746 ; GM 7651 ; GM 1565 ; NQ 2280
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: German poetry; National socialism and literature; German poetry; World War, 1914-1918; Heroes in literature; Nationalism in literature; Antisemitism in literature; German poetry; National socialism and literature; German poetry; World War, 1914-1918; Heroes in literature; Nationalism in literature; Antisemitism in literature
    Umfang: XIII, 284 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 263-276) and index

  10. The elusiveness of tolerance
    the "Jewish question" from Lessing to the Napoleonic wars
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Univ. of North Carolina Press, Chapel Hill [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0807881171
    RVK Klassifikation: GK 1220 ; GK 1211
    Schriftenreihe: University of North Carolina <Chapel Hill, NC>: University of North Carolina Studies in the Germanic languages and literatures ; 117
    Schlagworte: Joodse vraagstuk; Verdraagzaamheid; Antisemitismus; Geschichte; Antisemitism in literature; Antisemitism; German literature; German literature; Haskalah; Jews in literature; Religious tolerance; Judenemanzipation; Deutsch; Literatur; Antisemitismus; Judenbild
    Umfang: XI, 189 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Madison, Wis., Univ. of Wisconsin, Diss., 1992

  11. The Nazis' literary grandfather
    Adolf Bartels and cultural extremism, 1871 - 1945
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, New York ; Washington, DC/Baltimore ; Bern ; Frankfurt am Main ;

    From 1900 to his death in 1945, Adolf Bartels reigned as the most notorious anti-Semitic literary critic in Germany. Bartels all but single-handedly popularized the radical nationalist and racist view of culture central to Nazi ideology. During the... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    From 1900 to his death in 1945, Adolf Bartels reigned as the most notorious anti-Semitic literary critic in Germany. Bartels all but single-handedly popularized the radical nationalist and racist view of culture central to Nazi ideology. During the Weimar Republic, Bartels helped transform the fledging Nationalist Socialist movement into the major force in German politics. Throughout his life, representatives of every political persuasion - from Gerhart Hauptmann to Adolf Hitler - recognized his importance and influence even when they questioned his sanity. This biography of Adolf Bartels (1862-1945) not only serves as a centerpiece for detailing neatly a century of German literary, cultural, and political history, but also relates an engrossing personal narrative.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820423297
    RVK Klassifikation: GM 2294 ; GB 2852
    Schriftenreihe: Studies in modern German literature ; 62
    Schlagworte: Literatuurkritiek; Nationaal-socialisme; Literaturkritik; Nationalsozialismus; Antisemitism in literature; Authors, German; Authors, German; Critics; Fascism in literature; National socialism and literature; Nationalism in literature; Heimatkunst; Literaturwissenschaft; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Bartels, Adolf <1862-1945>; Bartels, Adolf (1862-1945)
    Umfang: 261 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 199 - 257

  12. Imagining the Jew in Anglo-Saxon literature and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    "Most studies of Jews in medieval England begin with the year 1066, when Jews first arrived on English soil. Yet the absence of Jews in England before the conquest did not prevent early English authors from writing obsessively about them. Using... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 997940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Most studies of Jews in medieval England begin with the year 1066, when Jews first arrived on English soil. Yet the absence of Jews in England before the conquest did not prevent early English authors from writing obsessively about them. Using material from the writings of the Church Fathers, contemporary continental sources, widespread cultural stereotypes, and their own imaginations, their depictions of Jews reflected their own politico-theological experiences. The thirteen essays in Imagining the Jew in Anglo-Saxon Literature and Culture examine visual and textual representations of Jews, the translation and interpretation of Scripture, the use of Hebrew words and etymologies, and the treatment of Jewish spaces and landmarks. By studying the "imaginary Jews" of Anglo-Saxon England, they offer new perspectives on the treatment of race, religion, and ethnicity in pre- and post-conquest literature and culture."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zacher, Samantha (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781442646674
    RVK Klassifikation: HH 1187
    Schriftenreihe: Toronto Anglo-Saxon series ; 21
    Schlagworte: English literature; Christian literature, English (Old); Jews in literature; Antisemitism in literature; Civilization, Anglo-Saxon, in literature; Antisemitism
    Umfang: xviii, 355 Seiten, Illustrationen
  13. The accommodated Jew
    English antisemitism from Bede to Milton
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    England during the Middle Ages was at the forefront of European antisemitism. It was in medieval Norwich that the notorious "blood libel" was first introduced when a resident accused the city's Jewish leaders of abducting and ritually murdering a... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 985412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    England during the Middle Ages was at the forefront of European antisemitism. It was in medieval Norwich that the notorious "blood libel" was first introduced when a resident accused the city's Jewish leaders of abducting and ritually murdering a local boy. England also enforced legislation demanding that Jews wear a badge of infamy, and in 1290, it became the first European nation to expel forcibly all of its Jewish residents. In The Accommodated Jew, Kathy Lavezzo rethinks the complex and contradictory relation between England’s rejection of “the Jew” and the centrality of Jews to classic English literature. Drawing on literary, historical, and cartographic texts, she charts an entangled Jewish imaginative presence in English culture. In a sweeping view that extends from the Anglo-Saxon period to the late seventeenth century, Lavezzo tracks how English writers from Bede to Milton imagine Jews via buildings―tombs, latrines and especially houses―that support fantasies of exile. Epitomizing this trope is the blood libel and its implication that Jews cannot be accommodated in England because of the anti-Christian violence they allegedly perform in their homes. In the Croxton Play of the Sacrament, Marlowe’s The Jew of Malta, and Shakespeare’s The Merchant of Venice, the Jewish house not only serves as a lethal trap but also as the site of an emerging bourgeoisie incompatible with Christian pieties. Lavezzo reveals the central place of “the Jew” in the slow process by which a Christian “nation of shopkeepers” negotiated their relationship to the urban capitalist sensibility they came to embrace and embody. In the book’s epilogue, she advances her inquiry into Victorian England and the relationship between Charles Dickens (whose Fagin is the second most infamous Jew in English literature after Shylock) and the Jewish couple that purchased his London home, Tavistock House, showing how far relations between gentiles and Jews in England had (and had not) evolved.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501703157
    Schlagworte: Jews in literature; Antisemitism in literature; English literature; English literature; English literature; Antisemitism; Jews; Jews in literature
    Umfang: xv, 374 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. The inability to love
    Jews, gender, and America in recent German literature
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 936342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 2389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780810130173
    RVK Klassifikation: GO 16010 ; GN 1411
    Schlagworte: German literature; German literature; Jews in literature; Memory in literature; Antisemitism in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945); German literature; German literature; Jews in literature; Memory in literature; Antisemitism in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: VIII, 178 S, Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 163 - 173) and index

    Absence : guilt and shameGendered anti-Semitism : femininity, the belle Juive, and the "Jewish mother"Masculinities and the bodyJews and Germans in america.

  15. Nach der Shoah
    Israelisch-deutsche Theaterbeziehungen seit 1949
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  [De Gruyter], Place of publication not identified

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayerdörfer, Hans-Peter
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110891669; 3110891662
    Auflage/Ausgabe: [Digital ed.]
    Schriftenreihe: Theatron 0934-6252 ; Bd. 17
    Theatron ; Bd. 17
    Theatralia Judaica ; 2
    Schlagworte: Jews in literature; Antisemitism in literature; German drama; Jews; Antisemitism in literature; German drama; Jews; Jews in literature; Jews; Jews in literature; German drama; Antisemitism in literature; German drama; Jews in literature; Jews ; Intellectual life; DRAMA ; Continental European; Ethnic relations; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc; Antisemitism in literature
    Umfang: Online Ressource (viii, 256 pages :), illustrations.
    Bemerkung(en):

    Originally published: Tübingen : M. Niemeyer, 1996. - Most contributions in German; four in English. - Papers presented at symposia held May 16-19, 1994, at Bad Homburg, Germany. - Includes bibliographical references. - Cover of PDF version (Ebsco, viewed on July 3, 2013)

    Most contributions in German; four in English

    Originally published: Tübingen : M. Niemeyer, 1996

    Papers presented at symposia held May 16-19, 1994, at Bad Homburg, Germany

  16. Reading women in late medieval Europe
    Anne of Bohemia and Chaucer's female audience
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York, NY [u.a.]

    "Critics have traditionally emphasized Geoffrey Chaucer's status as the "Father of English Literature" but in his own time he was more interested in becoming a great European writer. This book shows how Chaucer looked for inspiration not only to the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 969989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 13485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 2324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Critics have traditionally emphasized Geoffrey Chaucer's status as the "Father of English Literature" but in his own time he was more interested in becoming a great European writer. This book shows how Chaucer looked for inspiration not only to the great European male writers of his time (Boccaccio, Petrarch, Dante) but also to a European woman--Queen Anne of Bohemia, wife of Richard II-- as his ideal patron and inspiration" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137544193
    Weitere Identifier:
    9781137544193
    Schriftenreihe: The new Middle Ages
    Schlagworte: Czech literature; Women in literature; Antisemitism in literature; Women and literature; Women
    Weitere Schlagworte: Chaucer, Geoffrey (-1400); Anne Queen, consort of Richard II, King of England (1366-1394); Chaucer, Geoffrey (-1400)
    Umfang: XVI, 251 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. [225] - 235

    IntroductionDevotional Texts for Royal Princesses in Late Medieval Bohemia -- Writing Jews, Writing Women: "The Prioress's Tale" and the Sacred Drama of Medieval Europe -- The Lady as Saint: "The Second Nun's Tale," Pearl, and the Czech Life of Saint Catherine of Alexandria -- Dangerous Amazons: Sexual and Textual Rivalry in "The Knight's Tale" and The Dalimil Chronicle -- Powerful Wives and Captive Knights: "The Wife of Bath's Tale," Sir Gawain and the Green Knight, and the Czech Chivalric Romances -- Women Defended, Women Defamed: The Legend of Good Women, The Plowman from Bohemia, and The Little Weaver -- Conclusion.

  17. Lovable crooks and loathsome Jews
    antisemitism in German and Austrian crime writing before the World Wars
    Autor*in: Kord, T. S.
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  McFarland & Company, Inc., Publishers, Jefferson, North Carolina

    In the years leading up to the World Wars, Germany and Austria saw an unprecedented increase in the study and depiction of the criminal. Science, journalism and crime fiction were obsessed with delinquents while ignoring the social causes of crime.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 188548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2020/357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/5402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2019-384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the years leading up to the World Wars, Germany and Austria saw an unprecedented increase in the study and depiction of the criminal. Science, journalism and crime fiction were obsessed with delinquents while ignoring the social causes of crime. As criminologists measured criminals' heads and debated biological predestination, court reporters and crime writers wrote side-splitting or heart-rending stories featuring one of the most popular characters ever created--the hilarious or piteous crook. The author examines the figure of the crook and notions of "Jewish" criminality in a range of antisemitic writing, from Nazi propaganda to court reporting to forgotten classics of crime fiction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781476670126; 1476670129
    Weitere Identifier:
    9781476670126
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1871
    Schlagworte: Antisemitism in literature; Jews in literature; Detective and mystery stories, German; German literature; Antisemitism in literature; Detective and mystery stories, German; German literature; Jews in literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: vii, 339 Seiten, Illustrationen, 26 cm
  18. Anti-semitic stereotypes
    a paradigm of otherness in English popular culture ; 1660 - 1830
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore, Md. [u.a.]

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ie Fel
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.E.2050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 48190 F324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/4792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: EG 1428
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BD 1300 Fels 1995
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    95 A 15703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AM Fels
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/2667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 12486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 37120/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 13307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gf 8842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsh 897/f24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 BA 1316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 503 3kh BF 3981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha b 9807
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 48190 F324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.1689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801861799; 0801849039
    RVK Klassifikation: BD 1300 ; LB 48190 ; MS 3400 ; HG 729 ; NY 8000 ; HG 431 ; HK 1020 ; HK 1091
    Schriftenreihe: Johns Hopkins Jewish studies
    Schlagworte: Jews in literature; Antisemitism in literature; English literature; Popular culture; Jews; Stereotypes (Social psychology); Difference (Psychology); Jews in popular culture; Literatur; Juden; Antisemitismus; Fremdbild
    Umfang: XVII, 350 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [319] - 337

  19. Evolving Jewish identities in German culture
    borders and crossings
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Praeger, Westport, Conn. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feldman, Linda E. (Hrsg.); Orendi, Diana
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0275955575
    Weitere Identifier:
    9780275955571
    197-18194
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: German literature; German literature; Jews; Judaism and literature; Antisemitism in literature; Jews in literature; German literature; German literature; Jews in literature; Antisemitism in literature; Jews
    Umfang: XVII, 210 S, Ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. The image of the Jew in European liberal culture, 1789-1914
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vallentine Mitchell, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BD 6820 C531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/2868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 8115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Chey I
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.1 (11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/25802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha b 9711
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 J92 C53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cheyette, Bryan (Hrsg.); Valman, Nadia
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0853035180; 0853035172
    Weitere Identifier:
    9780853035176
    9780853035183
    2003025083
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Parkes-Wiener series on Jewish studies
    Schlagworte: Jews in literature; Antisemitism in literature; European literature; Jews in literature; Antisemitism in literature; English literature; French literature; Italian literature; German literature
    Umfang: 247 S, Ill, 23cm
    Bemerkung(en):

    "This group of studies first appeared in a special issue of Jewish Culture and History ... vol. 6, no. 1 (summer, 2003) published by Frank Cass and Co. Ltd."

    Formerly CIP

    Originally published: London: Frank Cass, 2001

  21. Deutscher, Jude, Europäer im 20. Jahrhundert
    Arnold Zweig und das Judentum ; [... Beiträge des Arnold-Zweig-Symposiums vom Juni 1999 in Potsdam]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 532326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2835-5672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    PT2653.W4 Z64 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 zwea 8/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 7498 B527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/2615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 7498 B527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 18598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 597:65
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 14376 (65.2004)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/3522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Bernh
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Zweig, A.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/4561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 3229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HZ:9500:S33::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    ZA 6276,65.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1455-65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ger 2/j55a-65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (68)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 3284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL(Zweig,Arn.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 001 i ZA 5111-65
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5211-694 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 7378
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 6554:65.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 3488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/2608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 2708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 7498 B527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1939:A,65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906767132
    Weitere Identifier:
    2004425150
    RVK Klassifikation: GM 7498
    Schriftenreihe: Array ; 65
    Schlagworte: Judaism in literature; Jews in literature; Antisemitism in literature
    Weitere Schlagworte: Zweig, Arnold
    Umfang: 267 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  22. German literature between faiths
    Jew and Christian at odds and in harmony
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 536616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 4997 M515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/3581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Meis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 2565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 5573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 2 mei 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (80)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    $B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4997 M515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4278:6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Meister, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039101749; 082046984X
    Weitere Identifier:
    9783039101740
    2004057609
    RVK Klassifikation: GE 4997 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Studies in German Jewish history ; 6
    Schlagworte: German literature; Judaism in literature; Christianity in literature; Antisemitism in literature; Antisemitism
    Umfang: XVII, 244 S., Ill., 225 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205 - 227

  23. Redemption and the merchant god
    Dostoevsky's economy of salvation and antisemitism
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Ill.

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/1968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/6607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 2179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    DSG 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 1048/8800
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 9013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0810124394; 9780810124394
    Weitere Identifier:
    9780810124394
    RVK Klassifikation: KI 3531
    Schriftenreihe: Studies in Russian literature and theory
    Schlagworte: Antisemitism in literature; Jews in literature
    Weitere Schlagworte: Dostoyevsky, Fyodor (1821-1881); Dostoyevsky, Fyodor (1821-1881); Jesus Christ
    Umfang: XIII, 241 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. The Siege of Jerusalem in its physical, literary and historical contexts
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Four Courts Press, Dublin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 403779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 8045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HN:870:Mil::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NM 7500 M645
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    HH 9800 SIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.1226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1851825061
    RVK Klassifikation: NM 7500
    Schriftenreihe: Medieval studies
    Schlagworte: Antisemitism in literature; Siege of Jerusalem; Jerusalem
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Mother and child in literature; Array; Cannibalism in literature; Crusades in literature; Sieges in literature
    Umfang: 251 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  25. Evolving Jewish identities in German culture
    borders and crossings
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Praeger, Westport, Conn. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt