Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2710 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 2710.
Sortieren
-
Antikerezeption in den Dramen Heiner Müllers
-
Sprache, Musik und Rhythmus
Nietzsche über die Ursprünge von Literatur, 1869-1879 -
Die Rezeption des antiken Dramas im 18. Jahrhundert
das Beispiel der Merope (Maffei, Voltaire, Lessing) -
Lessing und die griechische Tragödie
-
Schiller und die griechische Tragödie
-
Idee oder Körper
zu Schillers und Goethes Rezeptionsweise antiker Plastik -
"Urgeschichte der Moderne"
Walter Benjamin und die Antike -
Heideggers Antike
-
"Beatus ille ..."
die zweite Epode des Horaz in diversen deutschen Übertragungen zwischen Johann Fischart und Johann Baptist Alxinger als Zeit-Spiegel deutschsprachiger Kultur -
Künstler, Arier und Mysterien
"Griechenland" im Wagner-Kreis -
Hymne, Ode, Elegie oder
von den Schwierigkeiten mit antiken Formen der Lyrik (Mörike, George, George-Kreis) -
Antikerezeption in den Dramen Heiner Müllers
-
Cultural agonistics
Nietzsche, the Greeks, eternal recurrence -
Rom als klassischer Kunstkörper
zu einer Figur der Antikewahrnehmung von Winckelmann bis Goethe -
Empfindliches Gleichgewicht
zum Antike-Bild in Goethes "Winckelmann und sein Jahrhundert" -
Kranich und Albatros
Schillers klassische Lyrik -
Das Geschäft mit dem Mythos
Überlegungen zur Instrumentalisierung weiblicher Mythologeme in der ostdeutschen Vor- und Nachwendeliteratur -
Bertolt Brecht und der antike Mythos
-
Mythos und Märchen
-
Mythos versus Fiktionalität
-
Dramaturgie der Bewunderung
Untersuchungen zur politisch-klassizistischen Tragödie des 18. Jahrhunderts -
Die Götter - die Menschen
Friedrich Schillers lyrische Antike ; [dieser Vortrag wurde zuerst am 14. Mai 2005 auf der Tagung "Schiller e l'Antico" in der Villa Sciarra in Rom ... gehalten] -
Rezeption des antiken Mythos im dramatischen Werk von Heiner Müller
-
"Natura animi mortalis"
Brechts antiker Todesbezug -
Archäologische Bemerkungen zu Johann Gottfried Seumes "Spaziergang nach Syrakus"