Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Dramaturgie als Eingedenken
    Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379452
    RVK Klassifikation: GN 7881
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; v.17
    Schlagworte: Antike <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995); Müller, Heiner (1929-1995): Philoktet; Müller, Heiner (1929-1995): Ödipus Tyrann; Müller, Heiner (1929-1995): Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten
    Umfang: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Heilkundige Männer und Frauen und ihre medizinischen Behandlungsmethoden in der altnordischen Überlieferung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  utzverlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783831648467; 3831648468
    Weitere Identifier:
    9783831648467
    Schriftenreihe: Münchner nordistische Studien ; Band 43
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Henrik Harpestreng; Isländersagas; Königssagas; Sturlungensaga; Bischofssagas; Medizin; Antike; Wundarzt; Wundbehandlung; (VLB-WN)2565: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Henrik Harpestreng;Isländersagas;Königssagas;Sturlungensaga;Bischofssagas;Medizin;Antike;Wundarzt;Wundbehandlung
    Umfang: 138 Seiten, 21 cm, 207 g
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Ludwig-Maximilian-Universität München,

  3. Dramaturgie als Eingedenken
    Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347161; 3825347168
    Weitere Identifier:
    9783825347161
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 17
    Schlagworte: Drama; Antike <Motiv>; Mythos; Geschichtsphilosophie; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 229 Seiten, 24 cm, 471 g
  4. Die Geburt der Tragödie
    aus dem Geiste der Musik
  5. Antike Mythen im schwäbischen Gewand
    Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Antike, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783946317456; 3946317456
    Weitere Identifier:
    9783946317456
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rezeption der Antike ; Band 006
    Schlagworte: Antike; Literatur; Mythologie; Rezeption; Intertextualität; Quellenforschung; Mythos; Antike
    Weitere Schlagworte: Schwab, Gustav (1792-1850): Die schönsten Sagen des klassischen Altertums; Schwab, Gustav (1792-1850): Die schönsten Sagen des klassischen Altertums; Schwab, Gustav (1792-1850); Herakles; Apollonius Rhodius (v295-v215); (Produktform)Electronic book text; Gustav Schwab; Antikenrezeption; Antike Mythen; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 358 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Düsseldorf, 2017

  6. Zerbrechlichkeit
    Über Fragmente in der Literatur
  7. Eduard Mörike als hellenistischer Dichter
    drei Fallstudien
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968210100; 3968210107
    Weitere Identifier:
    9783968210100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften : [...], Reihe Paradeigmata ; Band 58
    Schlagworte: Antike; Rezeption; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Mörike, Eduard (1804-1875); (Produktform)Paperback / softback; Biedermeier; Sehnsucht; Das Bildniß der Geliebten; Erinna an Sappho; Antike; sprechende Kunstwerke; Endlichkeit; Altertumswissenschaft; recusatio; Epigramm; Theokrit; Epigrammatik; Mannigfaltigkeit; Hellenism; longing; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000
    Umfang: 130 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 215 g
  8. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565801; 3770565800
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Latein; Liebeselegie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; (Produktform)Paperback / softback; Rome; imperiality; Weltliteratur; Weimar Classicism; Gedichtzyklus; classics; Antike; Weimarer Klassik; Transformation; captio; Rom; Ovid; Imperialität; cycle of poems; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 590 g
  9. Der Humanismus und seine Künste
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dehrmann, Mark-Georg (Herausgeber); Vöhler, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825355661
    RVK Klassifikation: FB 5701
    Schriftenreihe: Humanismus und Antikerezeption im 18. Jahrhundert / Martin Vöhler ; Band 2
    Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften : 2. Reihe ; Neue Folge, Band 130
    Schlagworte: Antike; Rezeption; Künste; Neuhumanismus; Antike; Rezeption; Humanismus; Künste; :z Geschichte 1700-1800; Geschichte 1700-1800; Künste; Rezeption; Humanismus; Antike
    Umfang: 363 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  10. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill ; Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770565801
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: periplous
    Schlagworte: Rezeption; Liebeselegie; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; Rome; imperiality; Weltliteratur; Weimar Classicism; Gedichtzyklus; classics; Antike; Weimarer Klassik; Transformation; captio; Rom; Ovid; Imperialität; cycle of poems
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  11. Mythische Versprechen
    dramatische Wort-Gaben in Bearbeitungen antiker Mythen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826070396
    RVK Klassifikation: GN 7881 ; GE 5751
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 927
    Schlagworte: Griechisch; Versprechen <Motiv>; Literatur; Rezeption; Mythos; Antike; Latein; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jahnn, Hans Henny (1894-1959): Medea; Müller, Heiner (1929-1995): Philoktet
    Umfang: 443 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2019

  12. Antikenrezeption in der Fantasy
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Oldib Verlag, Essen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleu, Michael
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939556824; 3939556823
    Weitere Identifier:
    9783939556824
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 6805 ; LG 9200 ; NG 1520 ; NH 5200
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Rezeption; Antike
    Weitere Schlagworte: Helden; Antike; Mythen; Fantasy; Sagen; Phantastik
    Umfang: 279 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 410 g
  13. Zu sein, zu leben, das ist genug
    Warum wir Hölderlin brauchen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Christoph Quarch, Vachendorf

  14. Wahnsinn und Ekstase
    literarische Konfigurationen zwischen christlicher Antike und Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Metzger, Nadine (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783954904310; 3954904314
    Weitere Identifier:
    9783954904310
    Körperschaften/Kongresse: Inspiration, Einflüsterung, Wahnsinn, Rausch. Deutung und Behandlung von mentalen Auffälligkeiten und "anderem" Verhalten in christlicher Antike und Mittelalter (2018, Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen)
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; Band 49
    Schlagworte: Wahnsinn <Motiv>; Ekstase <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth; Mittelalter; Literatur; Antike; Germanistik; Kulturwissenschaft; Germanistik/Mittelalter; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Geschichte/Mittelalter; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XIV, 149 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 440 g
    Bemerkung(en):

    Angabe der Veranstaltung aus der Einführung der Vorlage

  15. Antike Mythen im schwäbischen Gewand
    Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783946317432; 394631743X
    Weitere Identifier:
    9783946317432
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Rezeption der Antike ; Band 6
    Schlagworte: Antike; Literatur; Mythologie; Rezeption; Intertextualität; Quellenforschung; Mythos; Antike
    Weitere Schlagworte: Schwab, Gustav (1792-1850): Die schönsten Sagen des klassischen Altertums; Schwab, Gustav (1792-1850): Die schönsten Sagen des klassischen Altertums; Schwab, Gustav (1792-1850); Herakles; Apollonius Rhodius (v295-v215); (Produktform)Paperback / softback; Gustav Schwab; Antike Mythen; Antikenrezeption; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 358 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017

  16. Eduard Mörike als hellenistischer Dichter
    Drei Fallstudien
  17. Chasing mythical beasts
    the reception of ancient monsters in children's and young adults' culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Classical Antiquity is strongly present in youth culture globally. It accompanies children during their initiation into adulthood and thereby deepens their knowledge of the cultural code based on the Greek and Roman heritage. It enables... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Classical Antiquity is strongly present in youth culture globally. It accompanies children during their initiation into adulthood and thereby deepens their knowledge of the cultural code based on the Greek and Roman heritage. It enables intergenerational communication, with the reception of the Classics being able to serve as a marker of transformations underway in societies the world over. The team of contributors from Europe, North America, Africa, Asia, Australia, and New Zealand focusses on the reception of mythical creatures as the key to these transformations, including the changes in human mentality. The volume gathers the results of a project supported by an Alexander von Humboldt Foundation Alumni Award for Innovative Networking Initiatives. Thanks to the multidisciplinary character of its research (Classics, Modern Philologies, Animal Studies) and to the universal importance of the theme of childhood, the volume offers stimulating reading for scholars, students, and educators, as well for a wider audience

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marciniak, Katarzyna
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369958; 3825369951
    RVK Klassifikation: EC 8400 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur ; Band 8
    Schlagworte: Jugendliteratur; Kinderliteratur; Fabeltiere; Internet; Mythologie; Animation; Fernsehen; Ungeheuer; Rezeption; Mythos; Comic; Massenkultur; Adaption <Literatur>; Englisch; Antike
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Index S. 603

  18. Dramaturgie als Eingedenken
    Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825347161; 3825347168
    Weitere Identifier:
    9783825347161
    RVK Klassifikation: GN 7881
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 17
    Schlagworte: Mythos; Antike <Motiv>; Antike; Drama; Kulturkritik; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995)
    Umfang: 229 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  19. Dramaturgie als Eingedenken
    Heiner Müllers Antike zwschen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379452
    RVK Klassifikation: GN 7881
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 17
    Schlagworte: Antike <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995)
    Umfang: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
  20. Zerbrechlichkeit
    über Fragmente in der Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 383533655X; 9783835344747
    Weitere Identifier:
    9783835336551
    RVK Klassifikation: EC 7325
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 12
    Weitere Schlagworte: Lyrik; Fragment; Gedicht; Zerbrechlichkeit; Philosophie; Zeit; Vergänglichkeit; Antike; Rainer Maria Rilke; Sappho; Gattungstheorie; Hermeneutik; Gedichtanalyse; Poetik; Verletzlichkeit; Kunstgeschichte; Architektur; Popmusik; Gewalt; Krieg; Susan Sontag; Walter Benjamin; kulturelles Gedächtnis; Romantik; Friedrich Schlegel; Ruine; Torso; Johann Joachim Winckelmann; Johann Wolfgang Goethe; Friedrich Hölderlin
    Umfang: 1 Online-Ressource (135 Seiten), Illustrationen
  21. Chasing mythical beasts
    the reception of ancient monsters in children's and young adults' culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Lichtwiese
    /LG 9300
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 M319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/05244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marciniak, Katarzyna (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369958; 3825369951
    Weitere Identifier:
    9783825369958
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 8400 ; LG 9300
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur ; Band 8
    Schlagworte: Mythologie; Antike; Ungeheuer; Fabeltiere; Mythos; Rezeption; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Comic; Animation; Fernsehen; Internet; Massenkultur; Adaption <Literatur>; Englisch
    Umfang: 423 Seiten, Illustrationen
  22. Chasing mythical beasts
    the reception of ancient monsters in children's and young adults' culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marciniak, Katarzyna (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378745
    RVK Klassifikation: EC 8400 ; EC 5410 ; LG 9300
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur (SEKL) = Studies in European Children’s and Young Adult Literature ; Band 8
    Schlagworte: Mythologie; Antike; Ungeheuer; Fabeltiere; Mythos; Rezeption; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Comic; Animation; Fernsehen; Internet; Massenkultur; Adaption <Literatur>; Englisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (641 Seiten)
  23. Dramaturgie als Eingedenken
    Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 7881 S896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/B.d. MUE. 127
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 7881 S896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347161; 3825347168
    Weitere Identifier:
    9783825347161
    RVK Klassifikation: GN 7881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 17
    Schlagworte: Antike <Motiv>; Drama; Mythos; Geschichtsphilosophie; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 229 Seiten, 23 x 15 cm, 471 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 214-229

    Bibliographie Heiner Müller Seite 209-213

  24. Classicisms in the Black Atlantic
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    The historical and cultural space of the Black Atlantic - a diasporic world of forced and voluntary migrations - has long provided fertile ground for the construction and reconstruction of new forms of classicism. From the aftermath of slavery up to... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 96633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.6624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6230-040 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.1317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The historical and cultural space of the Black Atlantic - a diasporic world of forced and voluntary migrations - has long provided fertile ground for the construction and reconstruction of new forms of classicism. From the aftermath of slavery up to the present day, black authors, intellectuals, and artists in the Atlantic world have shaped and reshaped the cultural legacies of classical antiquity in a rich variety of ways in order to represent their identities andexperiences and reflect on modern conceptions of race, nation, and identity. The studies presented in this volume range across the Anglophone, Francophone, and Hispanophone worlds, including literary studies of authors such as Derek Walcott, Marlene NourbeSe Philip, and Junot Diaz, biographical andhistorical studies, and explorations of race and classicism in the visual arts. They offer reflections on the place of classicism in contemporary conflicts and debates over race and racism, and on the intersections between classicism, race, gender, and social status, demonstrating how the legacies of ancient Greece and Rome have been used to buttress racial hierarchies, but also to challenge racism and Eurocentric reconstructions of antiquity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moyer, Ian S. (HerausgeberIn); Lecznar, Adam (HerausgeberIn); Morse, Heidi (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198814122
    RVK Klassifikation: FB 5701
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Classical presences
    Schlagworte: Rezeption; Antike; Literatur; Schwarze; Amerika; Konferenzschrift
    Umfang: xiv, 338 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "This volume of essays has its origins in the 'Classicisms in the Black Atlantic' conference, organized by Ian Moyer and Paul Hébert, and held at the University of Michigan on March 14 and 15, 2014." - (Preface)

  25. Wahnsinn und Ekstase
    literarische Konfigurationen zwischen christlicher Antike und Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Metzger, Nadine; Schanze, Christoph
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783954904310; 3954904314
    Weitere Identifier:
    9783954904310
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Imagines Medii Aevi ; Band 49
    Schlagworte: Wahnsinn <Motiv>; Ekstase <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Antike; Germanistik; Kulturwissenschaft; Germanistik/Mittelalter; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Geschichte/Mittelalter
    Umfang: XIV, 149 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 440 g