Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

Sortieren

  1. Theorie der Punkte und Striche
    Die Geschichte der deutschen Interpunktionslehre
  2. Die Politisierung des Archaischen
    Studien zu Transformationen der griechischen Tragödie im deutsch- und englischsprachigen Drama und Theater seit den 1960er Jahren
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811730; 3849811735
    Weitere Identifier:
    9783849811730
    Auflage/Ausgabe: [Erstauflage]
    Schlagworte: Griechisch; Tragödie; Rezeption; Deutsch; Englisch; Drama; Tragik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Antike; Bakchen; Botho Strauß; Dionysus; Einar Schleef; Euripides; Hans-Ulrich Müller-Schwefe; Heiner Müller; Theater; Tragödie; (VLB-WN)1586: Hardcover, Softcover / Kunst/Theater, Ballett
    Umfang: 424 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  3. Apostheosis of the North
    the Swedish Appropriation of Classical Antiquity around the Baltic Sea and Beyond (1650 to 1800)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roling, Bernd (Herausgeber); Schirg, Bernhard (Herausgeber); Bauhaus, Stefan Heinrich (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110523171; 3110523175
    Weitere Identifier:
    9783110523171
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Andere germanische Literaturen (839); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Körperschaften/Kongresse: Workshop Apotheosis of the North (2014, Berlin)
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike ; Band 48
    Schlagworte: Antike; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Antiquarianism, Neo-Latin, Comparative Linguistics, Scandinavian Studies.; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: VIII, 246 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  4. "Meine Adern Porphyr"
    Antikenrezeption im Werk von Marie Luise Kaschnitz
  5. Verjüngte Antike
    griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  6. Humanism and the Latin classics
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts ; London, England

    Aldus enjoyed widespread fame as a scholar-printer-publisher. Aldus' mission in life was less to display his own erudition than to serve the scholarly needs of his contemporaries, whether they were young students, educated readers, learned academics... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aldus enjoyed widespread fame as a scholar-printer-publisher. Aldus' mission in life was less to display his own erudition than to serve the scholarly needs of his contemporaries, whether they were young students, educated readers, learned academics or distinguished authors. To this end Aldus accomplished much; his contribution to the promotion of classical languages and literature was a considerable one, and was recognized as such by his contemporaries. This volume contains editions of Ancient Latin authors, Humanistic authors, and others....

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grant, John N.
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780674971639
    RVK Klassifikation: AN 21200 ; FB 2025
    Schriftenreihe: The I Tatti Renaissance library ; 78
    Schlagworte: Latin literature; Humanism; Antike; Edition; Vorwort; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Manuzio, Aldo Pio (1450-1515)
    Umfang: xxxi, 414 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Winckelmann. Moderne Antike
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Hirmer, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth; Dönike, Martin; Holler, Wolfgang; Keller, Claudia; Valk, Thorsten; Werche, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777427560; 377742756X
    RVK Klassifikation: GI 9458 ; LH 63655 ; LH 49510 ; LF 8840
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768); Antike; Antiquity; Art and Cultural History; Cultural history; Kulturgeschichte; Kunst- und Kulturgeschichte; Modern Age; Moderne; Science; Wissenschaft
    Umfang: 376 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 28 cm
    Bemerkung(en):

    Klassik Stiftung Weimar in Kooperation mit der Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 7. April - 2. Juli 2017, Neues Museum Weimar

  8. Antike Mythologie in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart
    unsterbliche Götter- und Heldengeschichten?
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631714577
    RVK Klassifikation: FB 4018 ; FB 5701 ; EC 8307 ; EC 8370 ; DX 1043
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 107
    Schlagworte: Rezeption; Jugendliteratur; Kinderliteratur; Mythologie; Antike
    Umfang: 495 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2016

  9. "Meine Adern Porphyr"
    Antikenrezeption im Werk von Marie Luise Kaschnitz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367022; 3825367029
    RVK Klassifikation: GN 6951
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 10
    Schlagworte: Rezeption; Roman; Antike; Rom <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kaschnitz, Marie Luise (1901-1974)
    Umfang: xviii, 738 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2016

  10. Verjüngte Antike
    Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janka, Markus; Stierstorfer, Michael; Anselm, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783825367152
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 1920 ; FB 5701
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Medusa und Co. Reloaded. Verjüngte Antike im Mediendialog. Transformationen Griechisch-Römischer Mythologie und Historie in Kinder- und Jugendmedien der Moderne und Gegenwartskultur (Veranstaltung) (2015, München)
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur (SEKL) ; Band 5
    Schlagworte: Rezeption; Jugendliteratur; Kinderliteratur; Mythologie; Antike; Deutsch
    Umfang: 392 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  11. Classical traditions in modern fantasy
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    Classical Traditions in Modern Fantasy is the first collection of essays in English focusing on how fantasy draws deeply on ancient Greek and Roman mythology, philosophy, literature, history, art, and cult practice. Presenting fifteen all-new essays... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Classical Traditions in Modern Fantasy is the first collection of essays in English focusing on how fantasy draws deeply on ancient Greek and Roman mythology, philosophy, literature, history, art, and cult practice. Presenting fifteen all-new essays intended for both scholars and other readers of fantasy, this volume explores many of the most significant examples of the modern genre-including the works of H. P. Lovecraft, J. R. R. Tolkien's The Hobbit, C. S. Lewis's Chronicles of Narnia, J. K. Rowling's Harry Potter series, George R. R. Martin's Game of Thrones series, and more-in relation to important ancient texts such as Aeschylus' Oresteia, Aristotle's Poetics, Virgil's Aeneid, and Apuleius' The Golden Ass. These varied studies raise fascinating questions about genre, literary and artistic histories, and the suspension of disbelief required not only of readers of fantasy but also of students of antiquity. Ranging from harpies to hobbits, from Cyclopes to Cthulhu, and all manner of monster and myth in-between, this comparative study of Classics and fantasy reveals deep similarities between ancient and modern ways of imagining the world. Although antiquity and the present day differ in many ways, at its base, ancient literature resonates deeply with modern fantasy's image of worlds in flux and bodies in motion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rogers, Brett M.; Stevens, Benjamin Eldon
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780190610050; 9780190610067
    RVK Klassifikation: EC 6805 ; HG 679 ; FB 5701
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Antike <Motiv>; Englisch; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fantasy fiction / Classical influences; Fantasy fiction / History and criticism
    Umfang: viii, 367 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. Das Tier in der Rechtsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deutsch, Andreas; König, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825367671
    Weitere Identifier:
    9783825367671
    RVK Klassifikation: PW 4400 ; NT 3400 ; NK 4940
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Akademie-Konferenzen / Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg ; Band 27
    Schlagworte: Tierethik; Tierschutzrecht; Tierrecht; Recht
    Weitere Schlagworte: Rechtsgeschichte; Mensch und Tier; Ethik; Tierethik; Tierquälerei; Mittelalter; Sachsenspiegel; Tierdarstellungen; Schwabenspiegel; Jagdrecht; Almrecht; Frühe Neuzeit; Tierprozesse; Antike; Hexerei; Heraldik; Naturalabgaben
    Umfang: 673 Seiten, Illustrationen
  13. Classics from papyrus to the internet
    an introduction to transmission and reception
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Texas Press, Austin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Smith, Alden (Verfasser); Stok, Fabio (Verfasser); Kallendorf, Craig (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781477313015; 9781477313022
    RVK Klassifikation: FB 2025
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Ashley and Peter Larkin series in Greek and Roman culture
    Schlagworte: Classical philology; Learning and scholarship; Communication in learning and scholarship; Communication and technology; Paleography, Greek; Manuscripts, Greek (Papyri); Written communication; Textgeschichte; Antike; Klassische Philologie; Literatur; Rezeption
    Umfang: xi, 344 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Pädagogischer Eros und literarisierte Formen grenzüberschreitender Lehrer-Schüler-Beziehungen
    von Platon in die (Post-)Moderne
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826062780; 3826062787
    RVK Klassifikation: DF 3000 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 883
    Schlagworte: Literatur; Grenzüberschreitung; Reformpädagogik; Sexueller Missbrauch; Lehrer; Antike; Schüler
    Umfang: 363 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017

  15. Polarisierungen der Antike
    Antike und Abendland im Widerstreit - Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825362409; 382536240X
    RVK Klassifikation: IG 1378 ; EC 5166 ; FB 5701 ; GI 1661
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift ; GRM-Beiheft, 85
    Schlagworte: Rezeption; Aufklärung; Antike
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim; Brant, Sebastian; Winckelmann, Johann Joachim; Historiographie; Anciens et Moderne; Geschichtsideologie; Aufklärung; Antikerezeption; Antike und Moderne; Epochenbildung; Kulturkonflikt; Altertum; Mittelalter; Frühe Neuzeit; Klassik; Griechisch-römische Antike; Voltaire; Rousseau, Jean-Jacques; Hölderlin, Friedrich; Schiller, Friedrich
    Umfang: 663 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2011

  16. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina; Kipf, Johannes Klaus; Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230; 9783110526349
    RVK Klassifikation: GG 4720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    Schlagworte: Lyrik; Rezeption; Humanismus; Antike; Übersetzung; Latein
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 584 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  17. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen Altertums werden zum Teil wiederentdeckt, ediert und kommentiert; zahlreiche Übersetzungen werden angefertigt. In der Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen und stilistischen Vorbild der antiken Werke ergeben sich in der Volkssprache vielfältige Veränderungen im Literatursystem, die den programmatisch an die antike Literatur anknüpfenden Neuansatz der frühneuzeitlichen Poetik durch Martin Opitz und andere vorbereiten, von diesen aber zugunsten französischer und niederländischer Vorbilder verschwiegen werden. In fünf Sektionen (Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein, Institutionen und Funktionen, Intermedialität, Poetik und Rhetorik, Literaturvarianten und Gattungstransfer) wird der Beitrag der Übersetzungskultur für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kipf, Johannes Klaus (Sonstige); Robert, Jörg (Sonstige); Toepfer, Regina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 211
    Schlagworte: Early modern period; Frühe Neuzeit; humanism; Humanismus; poetics; Poetik; translation; Übersetzung; Lyrik; Rezeption; Humanismus; Antike; Übersetzung; Latein
    Umfang: 1 online resource (594 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  18. Vom Papyrus zum Internet
    eine Geschichte der Überlieferung und Rezeption der antiken Klassiker
    Autor*in: Stok, Fabio
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westf.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitz, Christiane (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867570909; 3867570906
    Weitere Identifier:
    9783867570909
    RVK Klassifikation: FB 5110 ; FB 5635 ; FB 5701
    Schlagworte: Textgeschichte; Antike; Rezeption; Griechisch; Literatur; Latein
    Weitere Schlagworte: DS; Forschungsgeschichte; Altgriechisch; Latein; Literaturgeschichte; DS
    Umfang: XIV, 265 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 29.7 cm x 21 cm, 650 g
  19. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Herausgeber); Kurbjuhn, Charlotte (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034327312
    Weitere Identifier:
    9783034327312
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; 30
    Schlagworte: Antike; Rezeption; Deutsch; Literatur; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; (BIC subject category)DSBF: Literary studies: c 1800 to c 1900; Antike; Aufklärung; Hildebrandt; literarische Aufklärung; literarischen; Topographien; Topographien der Antike; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 374 Seiten, 18 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Die Transgressionen der Bibelfiguren in der Prosa von Georg Trakl
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631719251
    Weitere Identifier:
    9783631719251
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; 28
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)REL015000: RELIGION / Christianity / History; (BISAC Subject Heading)REL016000: RELIGION / Institutions & Organizations; (BISAC Subject Heading)REL040000: RELIGION / Judaism / General; (BISAC Subject Heading)REL045000: RELIGION / Christian Ministry / Missions; (BISAC Subject Heading)REL067050: RELIGION / Christian Theology / Ecclesiology; (BISAC Subject Heading)REL072000: RELIGION / Antiquities & Archaeology; (BISAC Subject Heading)REL080000: RELIGION / Christian Ministry / Preaching; (BISAC Subject Heading)REL102000: RELIGION / Theology; (BIC subject category)DCF: Poetry by individual poets; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)HRAC: Comparative religion; (BIC subject category)HRC: Christianity; Antike; Bibelfiguren; Christentum; Expressionismus; Georg; Krieg; Österreichische Literatur; Pilipowicz; Prosa; Tod; Trakl; Transgressionen; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: Online-Ressourcen, 245 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Das Tier in der Rechtsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  22. Récits mythiques – récits modernes
    La mythologie antique dans le roman contemporain de langue allemande
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern ; Peter Lang International Academic Publishers

    Dans l’après-guerre comme dans les années 80, la recrudescence des mythes grecs et latins dans une trentaine de romans de langue allemande entraîne un jeu passionnant de narration et de réécriture. Entre création et recréation, la redécouverte d’un... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dans l’après-guerre comme dans les années 80, la recrudescence des mythes grecs et latins dans une trentaine de romans de langue allemande entraîne un jeu passionnant de narration et de réécriture. Entre création et recréation, la redécouverte d’un mythe interroge à la fois un fondement culturel essentiel et le monde contemporain. Mais le recours au mythe laisse aussi affleurer toute une interrogation sur le genre choisi. Jusqu’où peut aller le roman contemporain quand il véhicule un mythe ? Quatre textes (Der blaue Kammerherr de Wolf von Niebelschütz, Amanda de Irmtraud Morgner, L’esthétique de la résistance de Peter Weiss et Medusa de Stefan Schütz) ont poussé la réflexion jusqu’à penser le renouveau d’un genre, l’épopée, alliant ainsi de façon plus conséquente et plus audacieuse que les autres romans une réflexion sur le fond et sur la forme. Du mythe à l’épopée, c’est le caractère singulier d’une récriture contemporaine qui ressort de cette étude.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terrones, Emmanuelle
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034324052
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Contacts ; 1
    Schlagworte: Mythologie; Rezeption; Deutsch; Roman; Mythos <Motiv>; Antike <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Winckelmann. Moderne Antike
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Hirmer, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth (HerausgeberIn); Dönike, Martin (HerausgeberIn); Holler, Wolfgang (HerausgeberIn); Keller, Claudia (HerausgeberIn); Valk, Thorsten (HerausgeberIn); Werche, Bettina (HerausgeberIn); Winckelmann, Johann Joachim (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777427560; 377742756X
    Weitere Identifier:
    9783777427560
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 9458 ; LH 49510 ; LF 8840 ; LH 63655
    Schlagworte: Kunstgeschichte; Antike; Ausstellung; Katalog
    Umfang: 376 Seiten, Illustrationen, 28 cm
    Bemerkung(en):

    "Winckelmann. Moderne Antike, Klassik Stiftung Weimar in Kooperation mit der Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 7. April-2. Juli 2017, Neues Museum Weimar" - (Impressum)

    Literaturverzeichnis: Seite 343-367

  24. Verjüngte Antike
    Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien
    Autor*in: Janka, Markus
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stierstorfer, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376833
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature ; v.5
    Schlagworte: Antike; Mythologie; Rezeption; Deutsch; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (394 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Verjüngte Antike
    griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2017/03
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    XVII 34
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    TRAD Ak 435
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janka, Markus (Herausgeber); Stierstorfer, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825367152; 3825367150
    Weitere Identifier:
    9783825367152
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur ; Band 5
    Schlagworte: Antike; Mythologie; Rezeption; Deutsch; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Umfang: 392 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben