Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Vernunft vs. Gewalt
das neue Interesse an Cicero; Laudatio auf Manfred Fuhrmann (anläßl. der Verleihung des Johann-Heinrich-Voß-Preises für Übersetzung) -
Dionysos oder die Begierde
Deutung der "Weisheit der Alten" bei Bacon, Hamann und Hölderlin -
Johann Peter Hebel und die Antike
Spuren einer lebendigen Beziehung -
Heines Venus-Mythologie
-
Aristophanes and Wagner
-
Goethes und Schillers Übertragungen antiker Dichtungen
-
Aesopus
vita et fabulae; die Entstehungsgeschichte der ersten dt. Prosaübersetzung äsopischer Fabeln und deren Druck in der Inkunabelzeit -
Antikenroman als Geschichtswissen
zu den kompilierten Trojanerkriegen in der 'Erweiterten Christherre-Chronik' und in der 'Weltchronik' Heinrichs von München -
Blutige Humanität
Terror und Gewalt im antiken Mythos -
Christoph Martin Wieland und die deutsche Nation
zwischen Patriotismus, Kosmopolitismus und Griechentum -
L'édition des textes antiques au moyen âge
-
Affinitäten über zeitliche Grenzen
klassizistische Kunsttheorien der Antike und ihre Rezeption zu Beginn der dt. Klassik durch J.J. Winckelmann -
The echoing woods
bucolic and pastoral from Theocritus to Wordsworth -
Mise en page et mise en texte du livre manuscrit
-
Note sulla tradizione manoscritta di Fedro
i tre codici di età carolingia -
Johann Peter Hebel und die Antike
Spuren e. lebendigen Beziehung -
The echoing woods
bucolic and pastoral from Theocritus to Wordsworth -
"Die Lust, den Alten nachzustreben"
produktive Rezeption der Antike in der Dichtung Friedrich von Hagedorns -
Mise en page et mise en texte du livre manuscrit
-
Christoph Martin Wieland und die deutsche Nation
zwischen Patriotismus, Kosmopolitismus und Griechentum -
Johann Peter Hebel und die Antike
Spuren einer lebendigen Beziehung -
Johann Peter Hebel und die Antike
Spuren e. lebendigen Beziehung -
"Die Lust, den Alten nachzustreben"
produktive Rezeption der Antike in der Dichtung Friedrich von Hagedorns -
Note sulla tradizione manoscritta di Fedro
i tre codici di età carolingia -
The echoing woods
bucolic and pastoral from Theocritus to Wordsworth