Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Sophie Scholl
    Biografie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Hanser, München

    Rezension: Nach dem Tod von Inge Aicher-Scholl 1998 wurde eine Fülle bislang unbekannter Zeugnisse zum Leben ihrer 1943 hingerichteten Schwester Sophie zugänglich, Quellen, die in diese umfassende Biografie eingingen und erstmals überaus detailreich... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eyk 10 : x 44168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 777757
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Gm VII Beu
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Emp 62 Schol
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 344.9 ros/861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 434 Scholl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 434 SCHOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 11 SC 29/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 6976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 390/169
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Kf 71
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/2586
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.12 SCHS 2/6
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/4763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 434 Scho/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 132 114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 1484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Gs 843,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    15.43,237-11/02986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:444:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 1539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 6465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F I 5488
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Bc 219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1988.Scho 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.10038:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 1098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 434 Scholl /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2490 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    NQ2490beu
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen, Bibliothek
    C 3053
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Trt SCH 189 /Lkk
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6G 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 2913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Biog/Sch 382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LPOSbeu = 410765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .3 .S337 B48 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2490 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.1049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rezension: Nach dem Tod von Inge Aicher-Scholl 1998 wurde eine Fülle bislang unbekannter Zeugnisse zum Leben ihrer 1943 hingerichteten Schwester Sophie zugänglich, Quellen, die in diese umfassende Biografie eingingen und erstmals überaus detailreich Sophies innere Entwicklung nachzeichnen lassen, ihren Lebensverlauf entlang enormer zeitgeschichtlicher Eindrücke, ihre politische Bewusstwerdung, die die 1921 geborene Sophie vom begeisterten BDM-Mädchen zur Gegnerin des Nationalsozialismus werden ließ, in tiefer Auseinandersetzung mit religiösen und philosophischen Fragen. Die hervorragende Arbeit der renommierten Historikerin und Redakteurin Barbara Beuys (s. zuletzt "Hildegard von Bingen", BA 1/10) ist bewegend erzählte Biografie und genau beschreibendes Geschichtsbuch in einem, sie sollte auch neben vorhandenen Titeln für Jugendliche (Vinke: "Das kurze Leben der Sophie Scholl", BA 12/08; Sichtermann: "Wer war Sophie Scholl?", BA 12/08), auch neben Leisner: "Sophie Scholl" (BA 7/00) oder dem Buch zum Kino-Film ("Sophie Scholl-die letzten Tage", BA 5/05) möglichst breit angeboten werden. (2) (Heidrun Küster)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446235052
    Weitere Identifier:
    9783446235052
    505/23505
    RVK Klassifikation: NQ 2490
    Schlagworte: Women college students; Anti-Nazi movement; Student movements; Scholl, Sophie <1921-1943, Biographie>; Widerstand; Nationalsozialismus; NS; Weiße Rose
    Weitere Schlagworte: Scholl, Sophie (1921-1943)
    Umfang: 493 S., Ill., 22 cm
  2. Verboten - verfemt - vertrieben
    Schriftstellerinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
    Autor*in: Ziegler, Edda
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Deutschsprachige Schriftstellerinnen zwischen 1920 und 1950, die von den Nationalsozialisten verfolgt und in die Emigration gezwungen oder deportiert wurden: Erika Mann, Gertrud Kolmar, Else Lasker-Schüler, Anna Seghers, Ricarda Huch, Irmgard Keun... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Deutschsprachige Schriftstellerinnen zwischen 1920 und 1950, die von den Nationalsozialisten verfolgt und in die Emigration gezwungen oder deportiert wurden: Erika Mann, Gertrud Kolmar, Else Lasker-Schüler, Anna Seghers, Ricarda Huch, Irmgard Keun u.a. (Tanja Blechinger) Dieses Buch wurde 2007 unter dem Titel "Die verbrannten Dichterinnen" (hier nicht besprochen) veröffentlicht. Die aktuelle Auflage ist eine "revidierte und erweiterte Neuausgabe". Warum dies nötig war, wird nicht erwähnt. Die Erstauflagen müssen daher wohl nicht ersetzt werden. Ziegler, Expertin für neuere Deutsche Literatur (zuletzt ID 43/05) erzählt die Geschichte der deutschsprachigen Schriftstellerinnen, die von den Nazis aus rassischen, politischen oder ideologischen Gründen verfolgt wurden und gibt so einen Einblick in die weibliche deutsche Literaturgeschichte der Zeit zwischen etwa 1920 und 1950: Aufbruch in den 20er Jahren, Schreibverbote, Schwarze Listen und Drohungen seit der nationalsozialistischen Machtübernahme, der Weg der Frauen ins Exil, in die innere Emigration oder den Tod im KZ, die Zeit nach 1945; dazu Porträts und Fotos: Erika Mann, Gertrud Kolmar, Else Lasker-Schüler u.a. Zur Ergänzung: "Lexikon der deutschsprachigen Schriftstellerinnen im Exil" (ID 15/04). Mit ausführlichem Literaturverzeichnis. (2 S) (Tanja Blechinger)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423346115
    Weitere Identifier:
    9783423346115
    RVK Klassifikation: G:de S:pg Z:43
    Auflage/Ausgabe: Rev. und erw. Neuausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 34611
    Schlagworte: Women authors, German; German literature; Anti-Nazi movement
    Umfang: 361 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [345] - 351

  3. Fritz Gerlich - ein Publizist gegen Hitler
    Briefe und Akten 1930 - 1934
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 781820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ge I.20 Ger Mor
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2920-6694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.C.5676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.C.5716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NZ 40770 G371
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 19239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 208 GER:YD0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/10537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Sb 1/A/56
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    BO 5945 A679 1955:56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 1449 (56)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 4044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N hit 349.5 ger DD 4946
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-5628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LQJ 5075-205 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cga 15 -56
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .3 .G475 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303813 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Morsey, Rudolf (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506770127
    RVK Klassifikation: NQ 2160 ; NQ 2270 ; NQ 2490 ; BO 1200 ; BO 5945 ; BP 5400
    Schriftenreihe: Array ; Band 56
    Schlagworte: Anti-Nazi movement
    Weitere Schlagworte: Gerlich, Fritz (1883-1934)
    Umfang: 386, 16 ungezählte Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 345-356

  4. Katholische Jugendliche im Dritten Reich in der katholischen Provinz
    Grenzen der Gleichschaltung - drei Beispiele im Bistum Trier
    Autor*in: Gehl, Günter
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Bertuch, Weimar

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 790635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 5007/24
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IQE K 6157-572 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    KATH F AV 191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 6160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    217558 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783937601793
    Weitere Identifier:
    9783937601793
    RVK Klassifikation: BO 6150 ; NQ 2320
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Historie und Politik ; 16
    Schlagworte: Catholic youth; National socialism and youth; Anti-Nazi movement; Church and state; Katholische Jugendbewegung; Jugendarbeit; Jugend; Nationalsozialismus; Nationalsozialismus; Widerstand
    Umfang: 267 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2007

  5. Meuten - Broadway-Cliquen - Junge Garde
    Leipziger Jugendgruppen im Dritten Reich
    Autor*in: Lange, Sascha
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau-Verl., Köln

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 784803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cp Jug Lan
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 143-828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.C.6678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen , Fachbereich Volkskultur, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2010 0935 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/1150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 27829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VIII 795/2012.646
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 276.1.3 Lan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/12407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/4149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 10403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UM:151::(27):2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XI 113/15/150
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Gb (131)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:OHY-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6151-460 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2010-917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/15953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Be XII 201
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HS 3260 .G33 L45 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6620 L274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/495 - 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lange, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412205942
    Weitere Identifier:
    9783412205942
    RVK Klassifikation: NR 6620 ; NQ 6970 ; NQ 7010 ; NZ 13320 ; NQ 2260 ; MS 2300 ; NZ 15000 ; NZ 15120
    Schriftenreihe: Geschichte und Politik in Sachsen ; Bd. 27
    Schlagworte: Youth; Youth movements; Gangs; Anti-Nazi movement; World War, 1939-1945; Nationalsozialismus; Nationalsozialismus; Widerstand; Jugend; Jugendverband; Jugendgruppe; Bündische Jugend; Arbeiterjugend; Widerstandsgruppe
    Umfang: 371 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Lange, Alexander: Jugend zwischen Nichtanpassung und Widerstand in Leipzig während der NS-Zeit

  6. "... Garanten gegen den Faschismus ..."
    der Landesverband ehemals politisch Verfolgter Oberösterreich
    Autor*in: Loidl, Simon
    Erschienen: 2010
    Verlag:  OÖLA, Linz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 810938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271107 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: März, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902801005
    RVK Klassifikation: NQ 8210 ; NR 8282 ; NW 8600
    Schlagworte: Anti-Nazi movement; National socialism; Political prisoners
    Umfang: 350 S., Ill., graph. Darst, 22 cm, 669 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Rudolf Olden
    Journalist gegen Hitler, Anwalt der Republik ; eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933 - 1945 der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am Main, 26. März - 28. Juli 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 769168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.D.1477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2010/217
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/101515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Old I
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 132 121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 2818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Olden,Rud.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2010-4843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/15389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .3 .R87 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (Hrsg.); Olden, Rudolf
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941113237
    RVK Klassifikation: NQ 1695 ; AP 23100 ; AP 13200
    Schlagworte: Journalists; Lawyers; Anti-Nazi movement
    Weitere Schlagworte: Olden, Rudolf (1885-1940); Hitler, Adolf (1889-1945)
    Umfang: 176 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  8. Zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert
    Demokratie, Diktatur, Widerstand
    Autor*in: Mommsen, Hans
    Erschienen: c 2010
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 6 10 : x 46057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/2041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 790698
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 143-909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2910-7023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.D.3100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2010 0984 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 1069 M733 Z9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Vb 3 / 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 1069 M733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI Ca 154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 320/76
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ob 392
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/11069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 18/339
    Bb 2011/826
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 413/82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 70 160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 10189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Mb 893
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 930 : M55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 9592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ga 2672/800
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 6751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 5116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 1020 M733
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-5934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisarchiv Reutlingen
    D 31/60-10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 1069 M733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 A 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 Db 3565
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Lb MOM 157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/13266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 10635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    L I Mom H 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    LOJDmom = 415926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 1069 M733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.4485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Gz 434
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783421044907
    Weitere Identifier:
    9783421044907
    RVK Klassifikation: NK 1800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Dictatorship; Democracy; Anti-Nazi movement; Nationalsozialismus; Nationalsozialismus; Widerstand; Innenpolitik; Geschichte; Deutschland; Weimarer Republik; Nationalsozialismus; NS; Geschichte, 1918-1945; Zwischenkriegszeit; Diktatur; Totalitarismus; Demokratie; Widerstand
    Umfang: 399 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 394

  9. Alone in Berlin
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Penguin, London

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    English 838 F194a
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    580/NZ 43300 F194 A454.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    110 A 1088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilkes, Geoff
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780141189383; 014118938X
    Schriftenreihe: Modern classics
    Penguin fiction
    Schlagworte: Anti-Nazi movement; Berlin (Germany); Suspense fiction
    Umfang: 588, [14] S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Originally published: 2009

    Erscheinungsjahr von Verlagshomepage übernommen

  10. Verboten - verfemt - vertrieben
    Schriftstellerinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
    Autor*in: Ziegler, Edda
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Deutschsprachige Schriftstellerinnen zwischen 1920 und 1950, die von den Nationalsozialisten verfolgt und in die Emigration gezwungen oder deportiert wurden: Erika Mann, Gertrud Kolmar, Else Lasker-Schüler, Anna Seghers, Ricarda Huch, Irmgard Keun... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 777761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgr 20 Zie
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 270 Z
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Lb 682
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 1451 Z66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2012 - 832
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-3 8/714
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-10/309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2018:0880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/6063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Zieg
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 270/387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    111 A 114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 5323/05
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 773.3 CV 4013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    03 L 034 *0123
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJK 5082-153 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2010-9730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gs 1/ Zieg 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/13295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PT 167 .Z54 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1451 Z66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Deutschsprachige Schriftstellerinnen zwischen 1920 und 1950, die von den Nationalsozialisten verfolgt und in die Emigration gezwungen oder deportiert wurden: Erika Mann, Gertrud Kolmar, Else Lasker-Schüler, Anna Seghers, Ricarda Huch, Irmgard Keun u.a. (Tanja Blechinger) Dieses Buch wurde 2007 unter dem Titel "Die verbrannten Dichterinnen" (hier nicht besprochen) veröffentlicht. Die aktuelle Auflage ist eine "revidierte und erweiterte Neuausgabe". Warum dies nötig war, wird nicht erwähnt. Die Erstauflagen müssen daher wohl nicht ersetzt werden. Ziegler, Expertin für neuere Deutsche Literatur (zuletzt ID 43/05) erzählt die Geschichte der deutschsprachigen Schriftstellerinnen, die von den Nazis aus rassischen, politischen oder ideologischen Gründen verfolgt wurden und gibt so einen Einblick in die weibliche deutsche Literaturgeschichte der Zeit zwischen etwa 1920 und 1950: Aufbruch in den 20er Jahren, Schreibverbote, Schwarze Listen und Drohungen seit der nationalsozialistischen Machtübernahme, der Weg der Frauen ins Exil, in die innere Emigration oder den Tod im KZ, die Zeit nach 1945; dazu Porträts und Fotos: Erika Mann, Gertrud Kolmar, Else Lasker-Schüler u.a. Zur Ergänzung: "Lexikon der deutschsprachigen Schriftstellerinnen im Exil" (ID 15/04). Mit ausführlichem Literaturverzeichnis. (2 S) (Tanja Blechinger)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423346115
    Weitere Identifier:
    9783423346115
    RVK Klassifikation: G:de S:pg Z:43
    Auflage/Ausgabe: Rev. und erw. Neuausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 34611
    Schlagworte: Women authors, German; German literature; Anti-Nazi movement
    Umfang: 361 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [345] - 351

  11. Doppelleben
    Heinrich und Gottliebe von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler und von Ribbentrop
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Heinrich Graf Lehndorff gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten des deutschen Widerstands gegen Adolf Hitler. Sein Name ist heute nur noch wenigen bekannt. Das ist umso erstaunlicher, als er zu den engsten Mitwissern des Kreises um Claus Schenk... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 787394
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Gw Leh Vol
    keine Fernleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 1993/94 Vol
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ED 3000 A543-309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/5003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Dd 3101
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TK/990/309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 132 119
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 9565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 8390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    93(092) Vol
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/81618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Heinrich Graf Lehndorff gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten des deutschen Widerstands gegen Adolf Hitler. Sein Name ist heute nur noch wenigen bekannt. Das ist umso erstaunlicher, als er zu den engsten Mitwissern des Kreises um Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Henning von Tresckow gehörte. Die »Wolfsschanze«, das Führerhauptquartier, lag in unmittelbarer Nähe der Güter Heinrich von Lehndorffs. In seinem Familienwohnsitz, Schloss Steinort, war seit 1941 ein ganzer Flügel für den Außenminister des NS-Reiches, Joachim von Ribbentrop, beschlagnahmt. Regelmäßige Essen zwischen von Ribbentrop und dem Schlossherrn und seinen Familienangehörigen sind mit Fotos dokumentiert. Auch die Verschwörer aus dem militärischen und zivilen Widerstand waren wiederholt zu Gast - ein perfektes Doppelleben, das über drei Jahre hinweg aufrechterhalten wurde. In ihrer Doppelbiographie geht Antje Vollmer der faszinierenden Frage nach, was Heinrich und Gottliebe von Lehndorff bewogen hat, das Risiko dieses Doppelspiels einzugehen. Denn über die Konsequenzen ihres Engagements waren sich die Lehndorffs jederzeit im Klaren. Anhand von Originaldokumenten, Briefen und Zeitzeugen rekonstruiert Antje Vollmer auch die dramatischen Stunden rund um den 20. Juli: Lehndorffs Verhaftung und zweimalige Flucht, die Konsequenzen für seine hochschwangere Frau, die Geburt der Tochter im Gefängnis, die Folterverhöre, die Hinrichtung von Lehndorffs am 4. September in Berlin-Plötzensee. Zum ersten Mal umfassend abgedruckt: der bewegende Abschiedsbrief von Heinrich Graf Lehndorff an Frau und Kinder

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schygulla, Hanna; Heck, Kilian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783821862323
    Weitere Identifier:
    9783821862323
    RVK Klassifikation: NQ 2520 ; NQ 3490 ; NQ 2490
    Auflage/Ausgabe: 1. - 9. Tsd.
    Schriftenreihe: Die Andere Bibliothek ; 309
    Schlagworte: Anti-Nazi movement; Officers' spouses
    Weitere Schlagworte: Lehndorff, Heinrich von (1909-1944); Lehndorff, Gottliebe von (1913-1993); Hitler, Adolf (1889-1945); Ribbentrop, Joachim von (1893-1946)
    Umfang: 413 S., Ill., 213 mm x 121 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 405 - 412