Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Diskontinuität und Tradition im System der tschechischen Anredepronomina
    (1700 - 1850)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876907543
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KR 2500 ; KR 3675
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 389
    Schlagworte: Tschechisch; Anredepronomen; Geschichte
    Umfang: 198 S. : graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998

  2. Für eine grammatische Kategorie >Respekt< im Deutschen
    Synchronie, Diachronie und Typologie der deutschen Anredepronomina
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304741; 9783110949513; 9783111885063
    RVK Klassifikation: GC 6962
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 474
    Schlagworte: Deutsch; German language; Bairisch; Höflichkeitsform; Anredepronomen; Geschichte; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 236 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [207]-236). - Revision of the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universität Berlin, 1999

    Main description: Arguing against a broad typological and comparative background, the author provides evidence suggesting that in German there exists a grammatical category 'respect' as an expression of grammaticalized politeness. To bear this out, the study traces the diachrony of polite German forms of address from the earliest stages up to the present and the associated tensions between pragmatics and grammar. Analyses of the morphology and syntax of pronouns and verbs in present-day standard German and in Bavarian dialect point up the differences between Sie (2nd person honorific) and sie (3rd person plural)

    Main description: Vor einem weiten typologisch-sprachvergleichenden Hintergrund argumentierend, liefert der Verfasser Evidenz dafür, daß im Deutschen eine grammatische Kategorie >Respekt< als Ausdruck grammatikalisierter Höflichkeit existiert. Dazu wird die Diachronie der deutschen Höflichkeitsanrede von den Anfängen bis zur Gegenwart im Spannungsfeld von Pragmatik und Grammatik dargestellt. Analysen zu Morphologie und Syntax der Pronomina und Verben im gegenwärtigen Standarddeutschen und im Bairischen zeigen die Differenzen zwischen Sie (2. Person Honorativ) und sie (3. Person Plural)

    Review text: "Insgesamt ist Horst Simons Buch, das zugleich seine Dissertation ist, sehr anregend und sowohl für diachron und systemlinguistisch arbeitende Germanisten und Dialektologen wie für typologisch orientierte Sprachwissenschaftler von großem Interesse."Martin Haase in: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 1/2008

  3. Für eine grammatische Kategorie >Respekt< im Deutschen
    Synchronie, Diachronie und Typologie der deutschen Anredepronomina
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304741
    Weitere Identifier:
    9783110949513
    RVK Klassifikation: ET 660 ; GC 5210 ; GC 6962 ; GC 7359
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten
    Schlagworte: Deutsch; Höflichkeitsform; Anredepronomen; Bairisch; Pragmatik; Personalpronomen; Grammatische Kategorie; Höflichkeit; Sprachwandel; Grammatikalisation; Honorativ
    Umfang: Online-Ressource (X, 236 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [207]-236)

    Revision of the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universität Berlin, 1999

  4. Anrede im Sprachkontakt
    Reflexion und Gebrauch von Anredestrategien durch tschechische Migranten im deutschsprachigen Umfeld
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Sagner, München [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3866884699; 3866884702; 9783866884694; 9783866884700 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KR 1029
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 498
    Schlagworte: Deutsch; Anrede; Tschechisch; Einwanderer; Tschechischer Einwanderer; Sprachkontakt; Anredepronomen
    Umfang: 253 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2013/14

  5. Für eine grammatische Kategorie >Respekt< im Deutschen
    Synchronie, Diachronie und Typologie der deutschen Anredepronomina
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110949513; 9783111885063
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6962
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 474
    Schlagworte: Deutsch; German language; Bairisch; Höflichkeitsform; Anredepronomen; Geschichte; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 236 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [207]-236). - Revision of the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universität Berlin, 1999

    Main description: Arguing against a broad typological and comparative background, the author provides evidence suggesting that in German there exists a grammatical category 'respect' as an expression of grammaticalized politeness. To bear this out, the study traces the diachrony of polite German forms of address from the earliest stages up to the present and the associated tensions between pragmatics and grammar. Analyses of the morphology and syntax of pronouns and verbs in present-day standard German and in Bavarian dialect point up the differences between Sie (2nd person honorific) and sie (3rd person plural)

    Main description: Vor einem weiten typologisch-sprachvergleichenden Hintergrund argumentierend, liefert der Verfasser Evidenz dafür, daß im Deutschen eine grammatische Kategorie >Respekt< als Ausdruck grammatikalisierter Höflichkeit existiert. Dazu wird die Diachronie der deutschen Höflichkeitsanrede von den Anfängen bis zur Gegenwart im Spannungsfeld von Pragmatik und Grammatik dargestellt. Analysen zu Morphologie und Syntax der Pronomina und Verben im gegenwärtigen Standarddeutschen und im Bairischen zeigen die Differenzen zwischen Sie (2. Person Honorativ) und sie (3. Person Plural)

    Review text: "Insgesamt ist Horst Simons Buch, das zugleich seine Dissertation ist, sehr anregend und sowohl für diachron und systemlinguistisch arbeitende Germanisten und Dialektologen wie für typologisch orientierte Sprachwissenschaftler von großem Interesse."Martin Haase in: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 1/2008

  6. Für eine grammatische Kategorie >Respekt< im Deutschen
    Synchronie, Diachronie und Typologie der deutschen Anredepronomina
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304741; 9783110949513; 9783111885063
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 474
    Schlagworte: Deutsch; German language; Bairisch; Höflichkeitsform; Anredepronomen; Geschichte; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 236 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [207]-236). - Revision of the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universität Berlin, 1999

    Main description: Arguing against a broad typological and comparative background, the author provides evidence suggesting that in German there exists a grammatical category 'respect' as an expression of grammaticalized politeness. To bear this out, the study traces the diachrony of polite German forms of address from the earliest stages up to the present and the associated tensions between pragmatics and grammar. Analyses of the morphology and syntax of pronouns and verbs in present-day standard German and in Bavarian dialect point up the differences between Sie (2nd person honorific) and sie (3rd person plural)

    Main description: Vor einem weiten typologisch-sprachvergleichenden Hintergrund argumentierend, liefert der Verfasser Evidenz dafür, daß im Deutschen eine grammatische Kategorie >Respekt< als Ausdruck grammatikalisierter Höflichkeit existiert. Dazu wird die Diachronie der deutschen Höflichkeitsanrede von den Anfängen bis zur Gegenwart im Spannungsfeld von Pragmatik und Grammatik dargestellt. Analysen zu Morphologie und Syntax der Pronomina und Verben im gegenwärtigen Standarddeutschen und im Bairischen zeigen die Differenzen zwischen Sie (2. Person Honorativ) und sie (3. Person Plural)

    Review text: "Insgesamt ist Horst Simons Buch, das zugleich seine Dissertation ist, sehr anregend und sowohl für diachron und systemlinguistisch arbeitende Germanisten und Dialektologen wie für typologisch orientierte Sprachwissenschaftler von großem Interesse."Martin Haase in: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 1/2008

  7. Reformvorschläge der gemäßigten Kleinschreibung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Groß- und Kleinschreibung; Reform; Schreibung; Personenname; Deutsch; Anredepronomen; Rechtschreibreform
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 49 (1979), S. 76-120

  8. Für eine grammatische Kategorie ›Respekt‹ im Deutschen
    Synchronie, Diachronie und Typologie der deutschen Anredepronomina
    Erschienen: [2012]; ©2003
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Diese Studie widmet sich der bislang weitgehend vernachlässigten Frage nach den grammatischen Eigenschaften der deutschen Anredepronomina. Dabei wird die These vertreten, daß das Deutsche neben Kategorien wie Person und Numerus auch die Kategorie... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Diese Studie widmet sich der bislang weitgehend vernachlässigten Frage nach den grammatischen Eigenschaften der deutschen Anredepronomina. Dabei wird die These vertreten, daß das Deutsche neben Kategorien wie Person und Numerus auch die Kategorie 'Respekt' als Ausdruck grammatikalisierter Höflichkeit besitzt. Zunächst werden die charakteristischen Eigenschaften grammatischer Kategorien allgemein geklärt und anhand von Pronominalsystemen erläutert. Daran anschließend wird gezeigt, wie 'Respekt' in einer Reihe von nicht-indogermanischen Sprachen verankert ist. Der Autor nutzt die dadurch ermöglichte neue Sichtweise, um die strukturell wesentlichen Entwicklungsstufen der deutschen Anredepronomina von den Anfängen der Überlieferung bis zur Gegenwart zu identifizieren und dabei den Übergang von älteren, pragmatisch organisierten Systemen zur heutigen grammatischen Strukturiertheit nachzuzeichnen. Syntaktische Analysen zum Aufbau pronominaler Phrasen und zur Verbmorphologie im Standarddeutschen und im Bairischen verdeutlichen die systematischen Differenzen zwischen Sie (2. Person Honorativ) und sie (3. Person Plural). In einem Ausblick werden Perspektiven für die theoretische Morphologie und für die Sprachwandeltheorie aufgezeigt. Durch die Kombination von breitem typologischen Wissen und germanistisch-philologischer Detailkenntnis entwickelt der Autor neue Ansätze für eine grammatische Behandlung der deutschen Höflichkeitsanrede in syn- und diachroner sowie dialektologischer Hinsicht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110949513
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6962
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 474
    Weitere Schlagworte: German language / Grammatical categories; Höflichkeitsform; Deutsch; Bairisch; Anredepronomen; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (246 p.)