Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das Motiv der Angst in Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  disserta Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959350839
    Weitere Identifier:
    9783959350839
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Einsamkeit; Anonymität; Existenzielle Angst; Ich-Verlust; Literaturforschung; (VLB-WN)9567: Nonbooks, PBS /Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 72 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. The Dark Net
    unterwegs in den dunklen Kanälen der digitalen Unterwelt
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Plassen Verlag, Kulmbach

    Sachlich orientierende Darstellung eines britischen Journalisten und Beobachters der sozialen Netzwerke über die dunklen, kriminellen und menschenverachtenden Seiten des Internets. (Harald Pilzer) Jede Anonymität, auch gerade die im Netz (J.... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    R 523 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    SU 100-16 1264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    R 523 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1052-66
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    R 523/101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    R 523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek der Fakultät für Informatik
    2015 422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    ST 277
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) R 522.4/126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    INF 21-55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    INF 21-55a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    INF 21-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54.32 = 52 A 3637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D II s 3580(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Soz/Bar 378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    KR 59-132
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sachlich orientierende Darstellung eines britischen Journalisten und Beobachters der sozialen Netzwerke über die dunklen, kriminellen und menschenverachtenden Seiten des Internets. (Harald Pilzer) Jede Anonymität, auch gerade die im Netz (J. Kubeziel: ID-A 30/12), die einerseits dem Schutz der Bürgerrechte dient, kann für dunkle Zwecke genutzt werden. Dass es digitale Unterwelten gibt, in denen - ethisch betrachtet - allen menschlichen Abgründen und verbrecherischen Absichten in geradezu shakespeareschen Ausmassen gefrönt wird, wissen wir, und ein Buch über diese Abgründe läuft natürlich Gefahr, labile Charaktere zu animieren. Aber verantwortlich ist es dennoch, wenn der britische Journalist Bartlett in den 7 Kapiteln seines Buches fallstudiengleich über Trolle (die z.B. auf www.4chan.org ihr Unwesen treiben), über Rechtsradikale (Anders Breivik war auf diese Weise aktiv), über Bitcoin-Geschäfte (siehe den Fall Ryan Galt), alle Formen der Pornografie und exhibitionistischen Selbstvermarktung, illegale Drogen- und Waffengeschäfte ("The Silk Road") oder Autoaggressions-Communities schreibt. Die Darstellung wirkt sauber recherchiert, die Aussagen belegt. Anmerkungen und weiterführende Literatur ergänzen den guten Gesamteindruck. (2) (Harald Pilzer)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sievers, Frank; Bartlett, Jamie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783864702846
    Weitere Identifier:
    9783864702846
    RVK Klassifikation: ST 277
    Schlagworte: Internet; Social Web; Kriminalität; Schattenwirtschaft; Wirtschaftskriminalität; Welt; Anonymität; Internet; Internet; Internet; Internet
    Umfang: 335 S., Ill., 215 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke