Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Unbeobachtete Kommunikation
    Das Konzept von Anonymität im Mediendiskurs seit der Aufklärung
  2. Alfred Wolfenstein: „Die Städter“. Gedichtsanalyse und -interpretation
    Das Paradox der Anonymität in der Großstadt der Moderne
    Autor*in: Kersting, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656571865
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Interpretation; Großstadt; Anonymität; Strophe; Personifikation; Paradoxon
    Weitere Schlagworte: Wolfenstein, Alfred (1883-1945); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; alfred;wolfenstein;staedter;gedichtsanalyse;paradox;anonymitaet;grossstadt;moderne; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781283399395; 9783110237719; 9783110237726
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3111
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Anonymous writings; Authorship; German literature; Autorschaft; Anonymität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 375 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    The author's name is associated with concepts of originality and legal codification. These conditions of reading change if the name of the author is unknown. The contributions of this volume, written from a perspective of literary, legal and religious studies, explore the intentions that were pursued in the past by publishing texts anonymously. The relationship between anonymity and authorship is discussed in a fundamental way, and anonymity is reconstructed as a concrete historical situation of texts and as a condition for their meaning and function. Stephan Pabst, Friedrich-Schiller-Universität Jena

  4. Anonymität und Autorschaft
    Zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237726; 3110237725
    Weitere Identifier:
    9783110237726
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Autorschaft; Anonymität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Anonymity; Anonymous Writers; Literature/Law; Anonymisierung; Anonymus; Autor/Recht; Literatur/Recht; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 4 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Das Motiv der Angst in Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  disserta Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959350839
    Weitere Identifier:
    9783959350839
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Einsamkeit; Anonymität; Existenzielle Angst; Ich-Verlust; Literaturforschung; (VLB-WN)9567: Nonbooks, PBS /Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 72 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781283399395; 9783110237719; 9783110237726
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3111
    DDC Klassifikation: Recht (340); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Autorschaft; Anonymität; Anonymus
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 375 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Julius Wilhelm Zincgref als politischer Publizist
    Studien zu literarischen Kleinformen und zu Problemen der Autorschaft anonymer Literatur im Heidelberger Späthumanismus
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer Literatur und Bildkunst entdeckt zu haben, die Gegenstand der vorliegenden Studie sind: Genres wie Flugblatt, Stadtlob oder auch Flugschrift, in denen Grundformen des Poetischen, Satirischen und Aphoristisch-Apodiktischen im Vertrauen auf breiten- und tiefenwirksame Aufnahme okkupiert wurden, um politisch-gesellschaftliche Anliegen zu lancieren. Diese textbasierte und bild-text-kombinierte Propagandakunst begleitete – durchweg anonym oder unter Tarnnamen – den Dreißigjährigen Krieg seit seinen Anfängen. Grund der ‚verdeckenden Strategien‘ waren schonungslose Invektiven im Kontext der Glaubenskämpfe, zugeschrieben einem literarischen Repräsentanten des deutschen Späthumanismus und internationalen Calvinismus: Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Julius Wilhelm Zincgref als politischer Publizist
    Studien zu literarischen Kleinformen und zu Problemen der Autorschaft anonymer Literatur im Heidelberger Späthumanismus
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer Literatur und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer Literatur und Bildkunst entdeckt zu haben, die Gegenstand der vorliegenden Studie sind: Genres wie Flugblatt, Stadtlob oder auch Flugschrift, in denen Grundformen des Poetischen, Satirischen und Aphoristisch-Apodiktischen im Vertrauen auf breiten- und tiefenwirksame Aufnahme okkupiert wurden, um politisch-gesellschaftliche Anliegen zu lancieren. Diese textbasierte und bild-text-kombinierte Propagandakunst begleitete – durchweg anonym oder unter Tarnnamen – den Dreißigjährigen Krieg seit seinen Anfängen. Grund der ‚verdeckenden Strategien‘ waren schonungslose Invektiven im Kontext der Glaubenskämpfe, zugeschrieben einem literarischen Repräsentanten des deutschen Späthumanismus und internationalen Calvinismus: Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781283399395; 9783110237719; 9783110237726
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Anonymous writings; Authorship; German literature; Autorschaft; Anonymität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 375 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    The author's name is associated with concepts of originality and legal codification. These conditions of reading change if the name of the author is unknown. The contributions of this volume, written from a perspective of literary, legal and religious studies, explore the intentions that were pursued in the past by publishing texts anonymously. The relationship between anonymity and authorship is discussed in a fundamental way, and anonymity is reconstructed as a concrete historical situation of texts and as a condition for their meaning and function. Stephan Pabst, Friedrich-Schiller-Universität Jena

  10. Anonymität und Autorschaft
    über Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237726
    RVK Klassifikation: GE 3111
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Autorschaft; Anonymität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 S., Ill.), 230 mm x 155 mm
  11. Anonymität und Autorschaft
    Zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237719; 9783110237726
    Weitere Identifier:
    9783110237719
    RVK Klassifikation: GE 3111
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Autorschaft; Anonymität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 375 S.), 4 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Ill.
  12. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237726
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Literatur; Anonymität; Deutsch; Autorschaft
    Umfang: VIII, 375 S., Ill.