Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 126 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 126.

Sortieren

  1. Corpus linguistics and linguistically annotated corpora
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bloomsbury, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA185.50 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Sprachwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    10.10 388.2
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    C AL-880
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BFP3854
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp2.3/4758
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    AS 340/95
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BFP4177
    Universitätsbibliothek Trier
    TC/mb21617
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zinsmeister, Heike (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781441164476; 9781441116758
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ER 765
    Schlagworte: Annotation; Korpus <Linguistik>; Sprachanalyse
    Umfang: VIII, 312 S., graph. Darst.
  2. Spatiale Bedeutungen deutscher Präpositionen
    Bedeutungsdifferenzierung und Annotation
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Bochumer linguistische Arbeitsberichte ; 11
    Schlagworte: Annotation; Präposition; Semantik; Deutsch
    Umfang: V, 329 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2013

  3. Diachronic treebanks for historical linguistics
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eckhoff, Hanne Martine (Herausgeber); Luraghi, Silvia (Herausgeber); Passarotti, Marco (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027260451
    Schriftenreihe: Benjamins current topics ; volume 113
    Schlagworte: Historical linguistics; Corpora (Linguistics); Grammar, Comparative and general; Computational linguistics; Syntax; Historische Syntax; Historische Sprachwissenschaft; Annotation; Strukturbaum; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (154 Seiten), Diagramme
  4. Annotations in Scholarly Editions and Research. Functions, Differentiation, Systematization
    Autor*in: Nantke, Julia
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlupkothen, Frederik (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110689112
    Weitere Identifier:
    10.1515/9783110689112
    Weitere Schlagworte: digital humanities; digitalization; document processing; interdisciplinarity; Annotation
    Umfang: 1 electronic resource (407 pages)
  5. Annotations in Scholarly Editions and Research : Functions, Differentiation, Systematization
    Autor*in: Nantke, Julia
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlupkothen, Frederik (Herausgeber); Nantke, Julia (Sonstige); Schlupkothen, Frederik (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110689112
    Weitere Identifier:
    10.1515/9783110689112
    Weitere Schlagworte: Annotation; digitalization interdisciplinarity; document processing; digital humanities; Literature & literary studies; Literary studies: general
    Umfang: 1 electronic resource (399 pages)
  6. Annotations in scholarly editions and research
    functions, differentiation, systematization
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nantke, Julia (Herausgeber); Schlupkothen, Frederik R. N. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110636017; 3110636018
    Weitere Identifier:
    9783110636017
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Annotationen in Edition und Forschung. Funktionsbestimmung, Differenzierung und Systematisierung (Veranstaltung) (2019, Wuppertal)
    Schlagworte: Digitalisierung; Digital Humanities; Annotation; Edition
    Weitere Schlagworte: digital humanities; digitalization interdisciplinarity; Annotation; document processing; Annotation; digitalization interdisciplinarity; document processing; digital humanities
    Umfang: VIII, 397 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 718 g
  7. Introduction to linguistic annotation and text analytics
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Morgan & Claypool, [San Rafael, California]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781598297393
    RVK Klassifikation: ST 680 ; ER 765 ; ES 900
    Schriftenreihe: Synthesis lectures on human language technologies ; #3
    Schlagworte: Textanalyse; Annotation; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 149 Seiten), Ill.
  8. Diachronic treebanks for historical linguistics
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eckhoff, Hanne Martine; Luraghi, Silvia; Passarotti, Marco (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027207982
    RVK Klassifikation: ES 400
    Schriftenreihe: Benjamins current topics ; Volume 113
    Schlagworte: Syntax; Strukturbaum; Annotation; Computerlinguistik; Korpus <Linguistik>; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: 154 Seiten
  9. The Litkey Spelling Error Annotation Scheme: guidelines for the annotation of orthographic errors in german texts
    Erschienen: Oktober 2019
    Verlag:  Sprachwissenschaftliches Institut, Ruhr-Universität Bochum, Bochum

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlert, Anna (Verfasser); Ortmann, Katrin (Verfasser); Scholz, Doreen (Verfasser); Betken, Carina (Verfasser); Knichel, Lukas (Verfasser); Masloch, Simon (Verfasser); Dipper, Stefanie (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Bochumer Linguistische Arbeitsberichte ; 23
    Schlagworte: Codierung; Annotation; Rechtschreibfehler; Rechtschreibung; Deutsch; Fehleranalyse; Analyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (85 Seiten), Illustrationen
  10. Annotieren, kommentieren, erläutern
    Aspekte des Medienwandels
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Annotieren, Kommentieren und Erläutern von Texten gehört zu den philologischen Kernaufgaben. Im digitalen Kontext steht die Kommentierungsarbeit vor neuen und kaum zu unterschätzenden Herausforderungen. Während die unmittelbar textphilologischen... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OH200 A6K8E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1715 (B,47)
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BJU 103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTW/LUKA
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm6003/85
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-844
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BJS1316

     

    Das Annotieren, Kommentieren und Erläutern von Texten gehört zu den philologischen Kernaufgaben. Im digitalen Kontext steht die Kommentierungsarbeit vor neuen und kaum zu unterschätzenden Herausforderungen. Während die unmittelbar textphilologischen Komponenten wie Textkonstitution oder Variantendarstellung in den letzten Jahren eingehend behandelt wurden, blieben die diskursiven Teile (Überlieferung, Entstehung, Kommentar etc.) und deren Einbindung in digitale Editionskonzepte weitgehend unberücksichtigt. Grundlegende theoretische Aspekte der digitalen Kommentierung betreffen sowohl medienübergreifende Fragen wie die Möglichkeiten des Verweisens bzw. der Verlinkung auf externe Quellen und die Einbindung von Normdaten als auch medienspezifische Fragen der Kommentierung wie die nach der text- und/oder gattungsspezifischen Strukturierung. Die zehn im vorliegenden Band versammelten Beiträge widmen sich diesen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven: (Editions-)Philologie, Dokumenttheorie und (anwendungsorientierte) Digital Humanities ergänzen sich, indem sie jeweils verschiedene Aspekte digitalen Edierens in den Blick nehmen. Im Zentrum steht der klassische Sachkommentar und dessen Relation zu anderen Formen der Erschließung bzw. generell zu anderen, zum Teil neu auftretenden Typen der Editorrede (z. B. Markup). Sowohl für Editionsphilologen wie auch für auf Geisteswissenschaften spezialisierte Informatiker bieten die Beiträge interessante Einblicke in die Praxis digitalen Kommentierens, benennen Desiderate und präsentieren (technische) Lösungsvorschläge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Richter, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110576597
    Weitere Identifier:
    9783110576597
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 47
    Schlagworte: Kommentar; Annotation; Erläuterung; Elektronische Publikation; Edition
    Weitere Schlagworte: Literarische Übersetzung, Editionstechnik; Museology & heritage studies; BUS100000 BUSINESS & ECONOMICS / Museum Administration & Museology
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Die hier versammelten Beiträge sind mehrheitlich aus der Ende 2015 im Gleimhaus in Halberstadt veranstalteten Tagung 'Kommentieren und Erläutern im digitalen Kontext' hervorgegangen." - siehe Seite 7

  11. POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache
    Entwicklung einer automatisierten Wortarten-Annotation am Beispiel des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2G 175
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCA1395-83
    Universitätsbibliothek Trier
    EY/nc61632
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823383611; 3823383612
    Weitere Identifier:
    9783823383611
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 83
    Schlagworte: Annotation; Wortart; Automatische Sprachanalyse; Deutsch; Gesprochene Sprache; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: POS-Tagging; Gesprochene-Sprache-Forschung; Korpusaufbereitung; Wortarten; Computerlinguistik; Annotation; Wortarten; Transkripte
    Umfang: 417 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim,

  12. POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache
    Entwicklung einer automatisierten Wortarten-Annotation am Beispiel des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823393610
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 83
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Annotation; Automatische Sprachanalyse; Gesprochene Sprache; Wortart; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (417 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2019

  13. Annotation in eighteenth-century poetry
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Lehigh University Press, Bethlehem (USA)

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WF250 A6E3P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Digital explanatory annotations for literary texts
    possibilities - practices - problems - prospects
    Erschienen: 2017

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/80731
    Schlagworte: Neue Medien; Annotation; Anmerkung; Digital Humanities; Internetliteratur; Interaktives Lesen; Leseinteresse; Lesen; Lesekultur; Leseverhalten
    Umfang: 1 Online-Ressource (121 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  15. Bilddaten in den digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2886
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    001 B5955
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2963-9643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.8874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bc 1 / 2143. 8° (16)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Digi. Has.1
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 80/ 35
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 249 /36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/6057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 A 451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AKA K 6248-820 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 2061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 39950 H356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1436-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als Forschungsmaterial an vielen Stellen zum Alltag geworden. In Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften wird mit einer Auswahl von Anwendungsfällen und Lösungsansätzen aus Informatik und Informationswissenschaft, Architektur- und Kunstgeschichte, Philologie und Medienwissenschaft eine Bandbreite der je nach Disziplin und Gegenstand variierenden Anforderungen dargestellt, wobei auch zunächst eher technisch anmutende Aspekte betrachtet werden.0In drei Abschnitten werden digitale Verfahren und ihre Anwendungen in einzelnen Teilgebieten der Geisteswissenschaften behandelt. Obwohl sich die einzelnen Beiträge in unterschiedlichem Maße auf informatische und geisteswissenschaftliche Interessen, Ansätze, Verfahren und Details konzentrieren, verweisen sie immer auch auf den jeweils anderen Aspekt, sodass sich die Fächer in diesen Darstellungen einander annähern. Bilder werden dabei nicht nur als Gegenstände von Wissen betrachtet, sondern sie werden in ihrer Relevanz für die Genese, die Repräsentation und die Dissemination von Wissen untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447114608; 3447114606
    Weitere Identifier:
    9783447114608
    RVK Klassifikation: NB 2800
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Datenbank; Informationstechnik; Annotation; Methode; Bildwissenschaft; Bildverarbeitung
    Umfang: XII, 264 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Farbteil ungezählt

    "Dies ist ein Open-Access-Titel (10.13173/2365-5666), der..." - Rückseite Haupttitelseite

  16. Digital explanatory annotations for literary texts
    possibilities - practices - problems - prospects
    Erschienen: 2021

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/111990
    Auflage/Ausgabe: Revised version of the original 2017
    Schlagworte: Neue Medien; Annotation; Anmerkung; Digital Humanities; Internetliteratur; Interaktives Lesen; Leseinteresse; Lesen; Lesekultur; Leseverhalten
    Umfang: 1 Online-Ressource (121 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  17. Möglichkeiten und Grenzen der Videoannotation mit Pan.do/ra
    Forschung, Lehre und institutionelles Repositorium
    Erschienen: 30 Okt. 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Seit fast 10 Jahren wird am Heidelberger Zentrum für Transkulturelle Studien (HCTS) im Rahmen der Heidelberg Research Architecture mit Pan.do/ra eine open source Plattform zur Annotation von Audio- und Video-Material angeboten. Das web-basierte... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe

     

    Seit fast 10 Jahren wird am Heidelberger Zentrum für Transkulturelle Studien (HCTS) im Rahmen der Heidelberg Research Architecture mit Pan.do/ra eine open source Plattform zur Annotation von Audio- und Video-Material angeboten. Das web-basierte System erlaubt es mehreren Nutzern gleichzeitig, frei gewählte Segmente eines Videos mit unterschiedlichen Arten von Annotationen (Layer oder Spuren) zu versehen, zu bearbeiten, auszutauschen und zu exportieren. Dieser Beitrag stellt verschiedene Anwendungsszenarien an der Universität Heidelberg vor. Der Einsatz in der Forschung wird am Beispiel islamischer Predigten, der Einsatz in der Lehre am Beispiel japanischer Propagandafilme des Zweiten Weltkriegs dargestellt. Der Beitrag diskutiert dabei kritisch, wie hilfreich die vorgängige Annotation letztlich für die eigentliche Inhaltsanalyse ist. Außerdem werden der Einsatz als institutionelle Videoplattform und abschließend die Anforderungen und Herausforderungen für ein nachhaltiges Angebot auf universitärer Ebene diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krämer, Hans Martin (VerfasserIn); Lecher, Hanno (VerfasserIn); Scholz, Jan (VerfasserIn); Stille, Max (VerfasserIn); Vogt, Sebastian (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitale Videotechnik; Annotation; Datenbanksystem; Audiovisuelle Medien; Audiovisuelles Unterrichtsmittel; Mediendidaktik; Repository <Informatik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (25 Seiten)
  18. POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache
    Entwicklung einer automatisierten Wortarten-Annotation am Beispiel des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK)
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Der Band leistet eine theoretisch begründete und empirisch validierte Entwicklung einer automatisierten Wortartenannotation (Part-of-Speech-Tagging) für Transkripte spontansprachlicher Daten des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK),... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Der Band leistet eine theoretisch begründete und empirisch validierte Entwicklung einer automatisierten Wortartenannotation (Part-of-Speech-Tagging) für Transkripte spontansprachlicher Daten des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK), das über die Datenbank für Gesprochenes Deutsch der Forschungsgemeinschaft öffentlich zugänglich ist. Dabei setzt er zwei Schwerpunkte: erstens die theoretische Aufarbeitung von Unterschieden von Transkripten gesprochener Sprache zu schriftsprachlichen Daten in Hinblick auf die Entwicklung eines Tagsets für das gesprochene Deutsch; zweitens die Darstellung der empirischen Arbeitsschritte zur Erstellung des automatisierten Part-of-Speech-Taggings, d. h. die Implementierung und Evaluierung für die Annotation des FOLK-Korpus. Der Band ist eine kritische Reflexion der Wortartentheorien im Spannungsfeld zwischen Theorie und datengeleiteter Arbeit. Er gibt Einblicke über die Korpusaufbereitung von Transkripten gesprochener Sprache und stellt diese in Bezug zu Theorien über die Eigenheiten gesprochener Sprache. Die Autorin hat für ihre Arbeit 2020 den Peter-Roschy-Preis des Vereins der Freunde des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache erhalten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Westpfahl, Swantje (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393610
    Weitere Identifier:
    9783823393610
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 83
    Schlagworte: Deutsch; POS-Tagging; Gesprochene-Sprache-Forschung; Korpusaufbereitung; Wortarten; Computerlinguistik; Annotation; Wortarten; Transkripte
    Umfang: 1 Online-Ressource (418 S.)
  19. Annotations in scholarly editions and research
    functions, differentation, systematization
    Autor*in:
    Erschienen: 26.10.2020; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Acknowledgements -- Contents -- Introduction -- "Aha!" - Annotieren mit Stiften als epistemische Praxis -- The Multimodal Annotation of Gender Differences in Contemporary TV Series -- Ein Schema für das Schreiben -- Annotationen als... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Acknowledgements -- Contents -- Introduction -- "Aha!" - Annotieren mit Stiften als epistemische Praxis -- The Multimodal Annotation of Gender Differences in Contemporary TV Series -- Ein Schema für das Schreiben -- Annotationen als Instrument der Strukturierung -- Footnotes (as Annotations) in Historical Context and Their Relevance for Digital Humanities in Our Time -- ,Annotationsspiralen' und ,hermeneutischer Zirkel'? -- Undogmatic Literary Annotation with CATMA -- Facilitating Reusable Third-Party Annotations in Digital Editions -- Digitale Annotation alchemischer Decknamen -- An Online Field Study on Scholarly Journal Annotations -- Beispiele annotieren -- Making and Studying Notes -- Observations on Annotations -- Die Erstellung von Annotationsrichtlinien als Community-Aufgabe für die Digitalen Geisteswissenschaften -- 'Commentary' and 'Explanatory Note' in Editorial Studies and Digital Publishing -- A 'Reversible Figure Annotation System' for the Born-Digital Critical Edition of d'Holbach's Complete Works -- List of Contributors -- Index The term 'annotation' is associated in the Humanities and Technical Sciences with different concepts that vary in coverage, application and direction but which also have instructive parallels. This publication mirrors the increasing cooperation that has been taking place between the two disciplines within the scope of the digitalization of the Humanities. It presents the results of an international conference on the concept of annotation that took place at the University of Wuppertal in February 2019. This publication reflects on different practices and associated concepts of annotation in an interdisciplinary perspective, puts them in relation to each other and attempts to systematize their commonalities and divergences. The following dynamic visualizations allow an interactive navigation within the volume based on keywords: Wordcloud ☁ , Matrix ▦ , Edge Bundling ⊛

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nantke, Julia (HerausgeberIn); Schlupkothen, Frederik R. N. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110689112; 9783110689174
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1200
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Digital Humanities; Annotation; Edition; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (397 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Open Access

  20. Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden ; HARRASSOWITZ Booksellers and Subscription Agents, Wiesbaden, Germany

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    552.056
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed001255
    keine Fernleihe

     

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als Forschungsmaterial an vielen Stellen zum Alltag geworden. In Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften wird mit einer Auswahl von Anwendungsfällen und Lösungsansätzen aus Informatik und Informationswissenschaft, Architektur- und Kunstgeschichte, Philologie und Medienwissenschaft eine Bandbreite der je nach Disziplin und Gegenstand variierenden Anforderungen dargestellt, wobei auch zunächst eher technisch anmutende Aspekte betrachtet werden.0In drei Abschnitten werden digitale Verfahren und ihre Anwendungen in einzelnen Teilgebieten der Geisteswissenschaften behandelt. Obwohl sich die einzelnen Beiträge in unterschiedlichem Maße auf informatische und geisteswissenschaftliche Interessen, Ansätze, Verfahren und Details konzentrieren, verweisen sie immer auch auf den jeweils anderen Aspekt, sodass sich die Fächer in diesen Darstellungen einander annähern. Bilder werden dabei nicht nur als Gegenstände von Wissen betrachtet, sondern sie werden in ihrer Relevanz für die Genese, die Repräsentation und die Dissemination von Wissen untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447390460
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 2800
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Datenbank; Informationstechnik; Annotation; Methode; Bildwissenschaft; Bildverarbeitung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    "Dies ist ein Open-Access-Titel (10.13173/2365-5666), der..." - Rückseite Haupttitelseite

  21. Séditions infrapaginales
    poétique historique de l'annotation littéraire (XVIIe-XXIe siècles)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Droz, Genève

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.486.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2600014403; 9782600014403
    RVK Klassifikation: EC 5810
    Schriftenreihe: Histoire des idées et critique littéraire ; 464
    Schlagworte: Literatur; Annotation; Randbemerkung; Glosse; Scholion; Intertextualität
    Umfang: 536 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 489 - 518

  22. Ein Suchwerkzeug für syntaktisch annotierte Textkorpora
    Erschienen: 2002
    Verlag:  IMS, Lehrstuhl für Experimentelle Phonetik, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.439.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ES 965
    Schriftenreihe: Phonetik AIMS ; 8,4
    Schlagworte: Deutsch; Korpus <Linguistik>; Syntax; Annotation; Syntaxbaum; Azyklischer gerichteter Graph; Abfrageverarbeitung; Beschreibungssprache; Graphische Benutzeroberfläche; Information Retrieval; Computerlinguistik; Wortart
    Umfang: VII, 317 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2002

  23. Historische Textmuster im Wandel
    neue Wege zu ihrer Erschließung
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Haaf-Dumont, Susanne (Herausgeber); Thielert, Frauke (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111086538; 9783111086590
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7370 ; ET 785 ; GC 1015 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 331
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; Textsorte; Textlinguistik; Korpus <Linguistik>; Annotation; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 472 Seiten)
  24. Historische Textmuster im Wandel
    neue Wege zu ihrer Erschließung
    Autor*in:
    Erschienen: 2023
    Verlag:  De Gruyer, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.467.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schuster, Britt-Marie (Array); Haaf, Susanne (Array); Thielert, Frauke (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783111086279
    Weitere Identifier:
    9783111086279
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ET 785 ; GC 1015 ; GC 7370
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 331
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; Textsorte; Textlinguistik; Korpus <Linguistik>; Annotation; Sprachwandel
    Umfang: VI, 472 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  25. Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung
    Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662670361; 3662670364
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Digitale Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Drama; Novelle; Binnenerzählung; Annotation; Digital Humanities; Computerlinguistik; Erzähltechnik; Narration (Rhetoric); Narratology
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 340 Seiten), 67 Abb., 22 Abb. in Farbe.