Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Programmieren lernen mit Java
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Rheinwerk, Bonn

    Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    See-Campus-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836256056; 3836256053
    Weitere Identifier:
    9783836256056
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 250 J35
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Rheinwerk Computing
    Schlagworte: Java Standard Edition 7; Java Standard Edition 8; Java Desktop System; Objektorientierte Programmierung; Java Standard Edition 9
    Umfang: 552 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Keine Vorkenntnisse erforderlich; vom ersten Programm bis zur fertigen Anwendung; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben; inkl. Objektorientierung, WindowBuilder, Datenbanken u.v.m.; aktuell zu Java 9" - Auf dem Cover

  2. Tagebuchschreiben
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Nach "Zeit als Lebenskunst" hier eine darauf aufbauende Einführung in das Tagebuchschreiben als Form der Selbstbesinnung. Das Tagebuch habe das eigene, reflektierende Selbst zum Gegenstand, kein äusseres Ziel. Es sei auf radikale Weise intim und wie... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    I 019 Kle
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 21 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7460 K64
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 0158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Nach "Zeit als Lebenskunst" hier eine darauf aufbauende Einführung in das Tagebuchschreiben als Form der Selbstbesinnung. Das Tagebuch habe das eigene, reflektierende Selbst zum Gegenstand, kein äusseres Ziel. Es sei auf radikale Weise intim und wie eine Art von Meditation, bei der die Zeit für einen Moment stehen bleibt, eine Rückbesinnung auf die eigene Existenz, durch die die Tiefe des Empfindens zunimmt. Vor allem authentische Tagebücher, die nicht auf eine spätere Veröffentlichung abzielen, hätten eine grosse Tiefendimension. Der Autor erläutert Anlässe, Inhalte, Schreibformen, Auswirkungen des Tagebuchschreibens wie das Entstehen von Selbstbewusstsein (statt Zerstreuung oder Ablenkung), Selbsterkenntnis durch Wiederlesen sowie Einfluss auf die Lebensgestaltung und die Wahrnehmung der Zeit. Ferner wie sich das Erinnern allmählich verändert und man sein Leben als sinnvollen Gesamtzusammenhang erlebt. Mit einem Ausblick auf die unsichere Zukunft von Tagebüchern, über die man rechtzeitig nachdenken solle. Ergänzend zu "Schreiben Tag für Tag" (ID-A 45/11) von Christian Schärf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803136749; 3803136741
    Weitere Identifier:
    9783803136749
    RVK Klassifikation: EC 2260
    Schlagworte: Anleitung; Kreatives Schreiben ; Tagebuch
    Umfang: 189 Seiten, Porträt
  3. Programmieren lernen mit Java
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Rheinwerk, Bonn

    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836256056; 3836256053
    Weitere Identifier:
    9783836256056
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 250 J35
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Auflage, korrigierter Nachdruck
    Schriftenreihe: Rheinwerk Computing
    Schlagworte: Java Standard Edition 7; Java Standard Edition 8; Java Desktop System; Objektorientierte Programmierung; Java Standard Edition 9
    Umfang: 552 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Keine Vorkenntnisse erforderlich; vom ersten Programm bis zur fertigen Anwendung; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben; inkl. Objektorientierung, WindowBuilder, Datenbanken u.v.m.; aktuell zu Java 9" - Auf dem Cover

  4. Programmieren lernen mit Java
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Rheinwerk, Bonn

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliotheken Garching
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836256056; 3836256053
    Weitere Identifier:
    9783836256056
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 250 J35
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Rheinwerk Computing
    Schlagworte: Java Standard Edition 7; Java Standard Edition 8; Java Desktop System; Objektorientierte Programmierung; Java Standard Edition 9
    Umfang: 552 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Keine Vorkenntnisse erforderlich; vom ersten Programm bis zur fertigen Anwendung; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben; inkl. Objektorientierung, WindowBuilder, Datenbanken u.v.m.; aktuell zu Java 9" - Auf dem Cover

  5. Einfache Sprache
    verständliche Texte schreiben
    Erschienen: März 2018
    Verlag:  Spaß am Lesen Verlag, Münster

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    DCW 108
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprv150.b347
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/628
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/II/S155
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 78015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Didaktik der Biologie (ZDB) Bibliothek
    Ch 82
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    LS A/Sp 263
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Meine Modell-Sammlung
    eine Ausstellung zum Mitnehmen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, [Gotha]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 31921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 0.4 Goth
    keine Fernleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    18/313
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 SB 476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284746 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hörr, Susanne (VerfasserIn); Schmidt, Natalia (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3940998451; 9783940998453
    Weitere Identifier:
    9783940998453
    Schlagworte: Spielerisches Lernen: Kreativität
    Umfang: 49 Seiten, Illustrationen, 23 x 29 cm
    Bemerkung(en):

    Zahlreiche Illustrationen (farbig), Bastelbogen. - Begleitpublikation zur Ausstellung "'Gotha vorbildlich!' - Modellsammlungen um 1800" (27. Mai-27. Oktober 2018, Herzogliches Museum Gotha)

    Titelzusatz auf dem hinteren Einband: Ein Mitmach-Buch