Ergebnisse für *
Es wurden 130 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 130.
Sortieren
-
Hackes Tierleben
-
Die gestaltenden Kräfte in der neuen deutschen Tierdichtung
-
Tiere in der Literatur
eine komparatistische Untersuchung der Funktion von Tierfiguren bei Franz Kafka und Pu Songling -
Epiphanie, Tierbild, Metamorphose, Passion und Eucharistie
zur Kodierung des "Anderen" in den Werken von Robert Musil, Clarice Lispector und J. M. G. Le Clézio -
Reynke, Reynaert und das europäische Tierepos
gesammelte Aufsätze -
Die Zoologie der Träume
Studien zum Tiermotiv in der Literatur der Moderne -
Aspects of the medieval animal epic
proceedings of the international conference, Louvain May 15-17, 1972 -
Das Tier und seine dichterische Funktion in Erec, Iwein, Parzival und Tristan
-
Tiere im Text
Exemplarität und Allegorizität literarischer Lebewesen -
Tiere in der Literatur
eine komparatistische Untersuchung der Funktion von Tierfiguren bei Franz Kafka und Pu Songling -
Tiere als Chiffre
Natur und Kunstfigur in den Novellen Theodor Storms -
Tierepik und Tierallegorese
Studien zur Poetologie und historischen Anthropologie vormoderner Literatur -
Kater Murr und seine Sippe
von der Romantik bis zu V. Scheffel und G. Keller -
E. T. A. Hoffmanns Tierfiguren im Kontext der Romantik
die poet.-ästhetische und die gesellschaftliche Funktion der Tiere bei Hoffmann und in der Romantik -
Deutsche Tiergedichte
-
Voces variae animantium
Programm für die Rectoratsfeier der Universitaet Basel -
Untersuchungen zur mittelalterlichen Tierdichtung
-
Die Funktion der Tierfiguren im Werke Franz Kafkas
offene Erzählgerüste und Figurenspiele -
Das Kreatürliche im Werke Rainer Maria Rilkes
Untersuchungen zur Figur des Tieres -
Die Mensch-Tier-Verwandlung
eine Motivgeschichte unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Märchens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -
Tiere, Texte, Spuren
-
Der predigende Hahn
das literarisch-moralische Nutztier -
Tier und Mensch im Denken der deutschen Renaissance
-
Formen und Funktionen der Anthropomorphisierung in Reineke-Fuchs-Dichtungen
-
Der predigende Hahn
das literarisch-moralische Nutztier