Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Franz Marc
    zwischen Utopie und Apokalypse
    Autor*in: Marc, Franz
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Sieveking Verlag, München

    Franz Marc 1910 bis 1914 : vom Tiermotiv zur "Animalisierung der Kunst" / Cathrin Klingsöhr-Leroy -- Apokalypse in den Bergen : Franz Marc, Das arme Land Tirol und Tirol / Oliver Kase -- "Kannst du dir das denken?" Franz Marcs Widende Pferde IV /... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 981479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 380 mar/411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    75.037 MAR
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 840 Marc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    M/Marc,F/10/706
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/16912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 840 Mar/45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YM:1020:b::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2016 A 2075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Kun 554/Marc 17-6888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    KüM Marc,F 2016/1
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 56450 K65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Franz Marc 1910 bis 1914 : vom Tiermotiv zur "Animalisierung der Kunst" / Cathrin Klingsöhr-Leroy -- Apokalypse in den Bergen : Franz Marc, Das arme Land Tirol und Tirol / Oliver Kase -- "Kannst du dir das denken?" Franz Marcs Widende Pferde IV / Andrea von Hedenström und Lynette Roth -- Künstlerische Logik : Franz Marcs Kämpfende Formen / Nina Schleif

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klingsöhr-Leroy, Cathrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3944874439; 9783944874432
    Weitere Identifier:
    9783944874432
    RVK Klassifikation: LH 49910
    Schlagworte: Animals in art
    Weitere Schlagworte: Marc, Franz (1880-1916)
    Umfang: 159 Seiten, 24 cm x 23.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellungstrilogie Franz Marc. Zwischen Utopie und Apokalypse 2016/2017 im Franz Marc Museum, Kochel am See" - Impressum

  2. Facetten eines Universums
    Conrad Gessner 1516-2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:5189:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kü GESS 2016
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 171508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ba 1 / 1744. 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/21201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M4Facetten
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    TB 3171 L652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leu, Urs B. (HerausgeberIn); Ruoss, Mylène (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3038101524; 9783038101529
    Weitere Identifier:
    9783038101529
    RVK Klassifikation: LH 49880 ; WB 3471
    Schlagworte: Animals in art; Plants in art; Naturalists; Humanists
    Weitere Schlagworte: Gessner, Conrad (1516-1565)
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, Karten
    Bemerkung(en):

    Rückseite Titelblatt: "anlässlich der Ausstellungen im Landesmuseum Zürich vom 16. März 2016 bis 19. Juni 2016 und Zoologischen Museum der Universität Zürich vom 16. März 2016 bis 11. September 2016"

  3. Un bestiaire mécanique
    horloges à automates de la Renaissance
    Autor*in: Kugel, Alexis
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Editions Monelle Hayot, Saint-Rémy-en-L'Eau

    Includes bibliographical references La galerie J. Kugel, installe?e depuis 2004 dans l?ho?tel Collot, 25 quai Anatole-France, est dirige?e par Nicolas et Alexis Kugel, cinquie?me ge?ne?ration d?une famille d?antiquaires originaire de Russie, qui... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:5974:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 171914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 D 1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Includes bibliographical references La galerie J. Kugel, installe?e depuis 2004 dans l?ho?tel Collot, 25 quai Anatole-France, est dirige?e par Nicolas et Alexis Kugel, cinquie?me ge?ne?ration d?une famille d?antiquaires originaire de Russie, qui s?installa a? Paris en 1924.0Prenant la suite de leur pe?re Jacques Kugel en 1985, ils ont fide?lement poursuivi la tradition familiale, en proposant un large e?ventail de spe?cialite?s allant du Moyen A?ge au milieu du XIXe sie?cle. Chaque pie?ce est rigoureusement se?lectionne?e pour sa rarete?, son authenticite?, sa qualite? et sa beaute?, e?vocatrices d?un passe? glorieux et du ge?nie de l?artiste. Nombre d?objets passe?s entre leurs mains ont rejoint les plus grandes collections prive?es et publiques, parmi lesquelles le Louvre, le Rijksmuseum d?Amsterdam, le Metropolitan Museum of Art de New York, et le J. Paul Getty Museum de Los Angeles.00

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782903824969; 2903824967
    Schlagworte: Clocks and watches; Clocks and watches; Animals in art; Animals in art
    Umfang: 198 Seiten, 21 cm
  4. Tiere auf Burgen und frühen Schlössern
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    "Von engen Mauern umschlossen, eingeengt durch Viehställe, Waffenschuppen, Pulverkammern und Geschützständen (.). Überall im Hause riecht es nach Pulver, Vieh und Hunden. (.) Schafe blöken, Rinder brüllen, Hunde bellen." So schildert der Humanist... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:5910:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 176279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    175 Eise 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2016/486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 6316-16.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 B 1329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 5 a : 107 (16)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kg 951-1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NK 4940 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    V 28 B 149
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZB 5218(16)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 B 165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 B 1482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Kunst- und Baugeschichte, Fachgebiet Bau- und Architekturgeschichte
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    6 EIS
    keine Fernleihe
    Archäologisches Landesmuseum, Außenstelle Konstanz, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/2173
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Mkt 861
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/2502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Qlb 26 - 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    B 6949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ng 3100/13:16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4°506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/4°/101-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Von engen Mauern umschlossen, eingeengt durch Viehställe, Waffenschuppen, Pulverkammern und Geschützständen (.). Überall im Hause riecht es nach Pulver, Vieh und Hunden. (.) Schafe blöken, Rinder brüllen, Hunde bellen." So schildert der Humanist Ulrich von Hutten das beengte Leben auf einer Burg am Ende des Mittelalters. Das Buch widmet sich den Burgen und Schlössern als tierischem Lebensmittelpunkt, sei es nun für Reittier, Schlachtvieh oder für den Schosshund. Zur Sprache kommen aber auch Jagdtrophäen und plastische sowie gemalte Tierdarstellungen, ebenso Burgdrachen und andere Fabelwesen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Burger, Daniel (HerausgeberIn); Baeriswyl, Armand (HerausgeberIn); Großmann, G. Ulrich (HerausgeberIn); Müller, Christine (HerausgeberIn); Büren, Guido von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783731900481
    Weitere Identifier:
    9783731900481
    RVK Klassifikation: NK 4940 ; LK 79850
    Körperschaften/Kongresse: Tiere auf Burgen und Frühen Schlössern (2012, Eisenach)
    Schriftenreihe: Forschungen zu Burgen und Schlössern ; Bd. 16
    Schlagworte: Decoration and ornament; Decoration and ornament, Architectural; Architecture, Medieval; Animals in art; Human-animal relationships in art; Castles; Palaces; Menageries; Domestic animals; Human-animal relationships; Animals and civilization; Cities and towns, Medieval
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, Pläne, 300 mm x 240 mm