Ergebnisse für *
Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.
Sortieren
-
Hugo von Hofmannsthal: "Andreas oder die Vereinigten"
literarische Diagnose und Therapieversuche einer Epoche? -
Die illegale Schwester
sexuelle Anomalie, multiple Persönlichkeit und experimentelle Rückkopplung in Hofmannsthals "Andreas"-Fragmenten -
Amor - Weg zur Tugend oder zur Hölle?
Das "Secretum" von Francesco Petrarca und "De amore" vom Hofkapellan Andreas -
Von der Liebe
drei Bücher -
De amore
libri tres = Von der Liebe : drei Bücher -
De amore
Lateinisch-Deutsch = Über die Liebe -
Multiple Magie
zur Verwandlung psychiatrischen Wissens in Hofmannsthals "Andreas"-Fragmenten -
Die Grenzen des Textes
zur Fragmentarik und Rezeption von Hofmannsthals "Andreas"-Roman -
Kryptogramme der Liebesangst
zu Hofmannsthals "Märchen der 672. Nacht" und zu seinem "Andreas"-Fragment -
Über die Liebe
[ein Lehrbuch des Mittelalters über Sexualität, Erotik und die Beziehungen der Geschlechter] = De amore -
Eine neue Quelle für Wolframs von Eschenbach 'Titurel'
Andreas' Capellanus 'De amore' -
Andreas Capellanus
zur Rezeption des römischen und kanonischen Rechts in De amore -
De Amore in volkssprachlicher Literatur
Untersuchungen zur Andreas-Capellanus-Rezeption in Mittelalter und Renaissance -
Andreas Capellanus
zur Rezeption des römischen und kanonischen Rechts in "De Amore" -
Die Popularisierung einer Ritualmordlegende im Anderl-von-Rinn-Drama der Haller Jesuiten (1621)
-
Genremischung und Gattungskonflikt : zur episch-dramatischen Doppelphysiognomie von Hofmannsthals "Andreas"-Fragment
-
"Andreas oder die Vereinigten" von Hugo von Hofmannsthal - eine kulturpsychoanalytische Untersuchung
-
Hell-Dunkel in der barocken Dichtung
Studien zum Hell-Dunkel bei Johann Klaj, Andreas Gryphius und Catharina Regina von Greiffenberg -
Hofmannsthals "Andreas"
: das Fragment als Erzählform zwischen Tradition und Moderne -
Andreas Capellanus
seine Minnelehre und das christliche Weltbild um 1200 -
Hugo von Hofmannsthals Romanfragment "Andreas"
-
Identitätsbalance im Roman der Moderne
Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Robert Musil, Max Frisch und Botho Strauß -
De amore deutsch
der Tractatus des Andreas Capellanus in der Übersetzung Johann Hartliebs -
Zusammengehaltener Zerfall
Hugo von Hofmannsthals Poetik der Multiplen Persönlichkeit -
Identitätsbalance im Roman der Moderne
Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Robert Musil, Max Frisch und Botho Strauß