Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Die Welt als Vernichtungslager
    eine kritische Theorie der Moderne im Anschluss an Günther Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Inspiriert von Günther Anders' Diktum, die Atombombe verwandele die Welt in ein ausfluchtloses Konzentrationslager, entwickelt Christian Dries im Rekurs auf Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas eine kritisch-philosophische Theorie der Moderne und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inspiriert von Günther Anders' Diktum, die Atombombe verwandele die Welt in ein ausfluchtloses Konzentrationslager, entwickelt Christian Dries im Rekurs auf Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas eine kritisch-philosophische Theorie der Moderne und bringt diese Modernisierungsphilosophie mit der soziologischen Modernisierungstheorie ins Gespräch. Im Zentrum seiner Studie steht das sogenannte »Pandynatos-Prinzip« der Moderne. Es bezeichnet die idée fixe des Homo faber, dass schlechterdings alles möglich sei und dass, was möglich ist, schließlich auch gemacht werde - und sei es um den Preis totaler Konformierung und Vernichtung von Mensch und Welt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839419496
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 6374 ; CI 1190 ; CI 3283 ; MS 1290 ; GM 2148
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Sozialphilosophie; Gesellschaftskritik
    Weitere Schlagworte: Jonas, Hans (1903-1993); Arendt, Hannah (1906-1975); Anders, Günther (1902-1992)
    Umfang: 1 Online-Ressource (515 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010

  2. Journaux de l'exil et du retour
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fage Ed., Lyon

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalinowski, Isabelle (Übers.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782849752685
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Collection particulière
    Schlagworte: Anders, Günther; Tagebuch 1941-1963;
    Weitere Schlagworte: Anders, Günther (1902-1992)
    Umfang: 309 S., 20 cm
  3. Die Welt als Vernichtungslager
    eine kritische Theorie der Moderne im Anschluss an Günther Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837619492; 3837619494
    Weitere Identifier:
    9783837619492
    RVK Klassifikation: CI 1190 ; GM 2148 ; CI 6374 ; CI 3283 ; MS 1290
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Sozialphilosophie; Gesellschaftskritik
    Weitere Schlagworte: Anders, Günther (1902-1992); Arendt, Hannah (1906-1975); Jonas, Hans (1903-1993)
    Umfang: 515 S., 225 mm x 148 mm, 858 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010

  4. Von der "Weltfremdheit" zur "Antiquiertheit"
    Philosophische Anthropologie bei Günther Anders
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Günther Anders (1902-1992) ist vor allem für seine 'Antiquiertheit des Menschen' (Band I: 1956, Band II: 1980) bekannt. Hier hat er sich als philosophierender Technikkritiker dargestellt. Nach dem Studium der Philosophie (u.a. bei Heidegger) und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Günther Anders (1902-1992) ist vor allem für seine 'Antiquiertheit des Menschen' (Band I: 1956, Band II: 1980) bekannt. Hier hat er sich als philosophierender Technikkritiker dargestellt. Nach dem Studium der Philosophie (u.a. bei Heidegger) und Promotion (bei Husserl) wandte er sich in den zwanziger Jahren jedoch zunächst der Philosophischen Anthropologie zu. Allerdings unterbrach die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten seine Studien und zwang ihn 1933 zur Emigration; im französischen Exil publizierte er lediglich zwei Aufsätze zu diesem Thema. Im vorliegenden Band untersucht Marcel Müller alle verfügbaren Schriften, also auch die nachgelassenen, zum Gegenstand der Philosophischen Anthropologie und rekonstruiert so Anders' Denkweg. Weiterhin prüft der Autor, ob und wodurch sich die frühen Überlegungen von den späteren technikphilosophischen Veröffentlichungen unterscheiden. Schließlich geht er der Frage nach, ob die Andersschen Ausführungen es erlauben, ihn als typischen Vertreter der 'Denkrichtung' Philosophische Anthropologie einzuordnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828855236
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; GM 2148
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Anders, Günther (1902-1992)
    Umfang: 1 Online-Ressource (167 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Die Welt als Vernichtungslager
    eine kritische Theorie der Moderne im Anschluss an Günther Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.883.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 CI 1190 D779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi UE 0262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    38 191
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MS 1290 D779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837619494; 9783837619492
    Weitere Identifier:
    9783837619492
    RVK Klassifikation: CI 1190 ; CI 3283 ; CI 6374 ; GM 2148 ; MS 1290
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Gesellschaftskritik; Sozialphilosophie
    Weitere Schlagworte: Anders, Günther (1902-1992); Arendt, Hannah (1906-1975); Jonas, Hans (1903-1993)
    Umfang: 515 S., 225 mm x 148 mm, 858 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [473] - 515

    Zugl. überarb. Fassung von: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2010

  6. Von der Weltfremdheit zur Antiquiertheit
    philosophische Anthropologie bei Günther Anders
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GM 2148 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    CC 6600 MUE/ 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828828858
    Weitere Identifier:
    9783828828858
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; GM 2148
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Anders, Günther (1902-1992)
    Umfang: 169 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Magisterarbeit., 2010

  7. Die Welt als Vernichtungslager
    eine kritische Theorie der Moderne im Anschluss an Günther Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837619492; 3837619494
    Weitere Identifier:
    9783837619492
    RVK Klassifikation: CI 1190 ; GM 2148 ; CI 6374 ; CI 3283 ; MS 1290
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Sozialphilosophie; Gesellschaftskritik
    Weitere Schlagworte: Anders, Günther (1902-1992); Arendt, Hannah (1906-1975); Jonas, Hans (1903-1993)
    Umfang: 515 S., 225 mm x 148 mm, 858 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010

  8. Von der Weltfremdheit zur Antiquiertheit
    philosophische Anthropologie bei Günther Anders
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828828858
    Weitere Identifier:
    9783828828858
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; GM 2148
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Anders, Günther (1902-1992)
    Umfang: 169 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Magisterarbeit., 2010

  9. Die Welt als Vernichtungslager
    eine kritische Theorie der Moderne im Anschluss an Günther Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Inspiriert von Günther Anders' Diktum, die Atombombe verwandele die Welt in ein ausfluchtloses Konzentrationslager, entwickelt Christian Dries im Rekurs auf Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas eine kritisch-philosophische Theorie der Moderne und... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inspiriert von Günther Anders' Diktum, die Atombombe verwandele die Welt in ein ausfluchtloses Konzentrationslager, entwickelt Christian Dries im Rekurs auf Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas eine kritisch-philosophische Theorie der Moderne und bringt diese Modernisierungsphilosophie mit der soziologischen Modernisierungstheorie ins Gespräch. Im Zentrum seiner Studie steht das sogenannte »Pandynatos-Prinzip« der Moderne. Es bezeichnet die idée fixe des Homo faber, dass schlechterdings alles möglich sei und dass, was möglich ist, schließlich auch gemacht werde - und sei es um den Preis totaler Konformierung und Vernichtung von Mensch und Welt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839419496
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 6374 ; CI 1190 ; CI 3283 ; MS 1290 ; GM 2148
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Sozialphilosophie; Gesellschaftskritik
    Weitere Schlagworte: Jonas, Hans (1903-1993); Arendt, Hannah (1906-1975); Anders, Günther (1902-1992)
    Umfang: 1 Online-Ressource (515 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010

  10. Die Welt als Vernichtungslager
    eine kritische Theorie der Moderne im Anschluss an Günther Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    R-1729
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 312 mz/194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2012 0512 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 1290 D779
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4168,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TI 179/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Kultur/83
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 660 30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.193 DRIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 1290 D779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 12803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pc 3508
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 9870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil G10 12
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07009:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    CI 1100 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 312 CX 6859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz JP 2528
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NVG 6133-748 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/19851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    CB 427/2012 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837619494; 9783837619492
    Weitere Identifier:
    9783837619492
    RVK Klassifikation: CI 3283 ; CI 6374 ; GM 2148 ; CI 1190 ; MS 1290
    Schriftenreihe: Edition moderne Postmoderne
    Schlagworte: Civilization, Modern; Civilization, modern
    Weitere Schlagworte: Anders, Günther (1902-1992); Arendt, Hannah (1906-1975); Jonas, Hans (1903-1993); Anders, Günther 1902-1992; Arendt, Hannah 1906-1975; Jonas, Hans 1903-1993
    Umfang: 515 S., 225 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. [473] - 515

    Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010

  11. Die Welt als Vernichtungslager
    eine kritische Theorie der Moderne im Anschluss an Günther Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.883.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837619494; 9783837619492
    Weitere Identifier:
    9783837619492
    RVK Klassifikation: CI 1190 ; CI 3283 ; CI 6374 ; GM 2148 ; MS 1290
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Gesellschaftskritik; Sozialphilosophie
    Weitere Schlagworte: Anders, Günther (1902-1992); Arendt, Hannah (1906-1975); Jonas, Hans (1903-1993)
    Umfang: 515 Seiten, 225 mm x 148 mm, 858 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [473] - 515

    Überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2010