Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Pinax Microcosmographicvs hoc est, Admirandæ Partium Hominis Creaturarum Divinarum præstantissimi Universarum Fabricæ, Historica brevis at perspicua Enarratio, Microcosmico tabulis sculpto æneis Catoptro lucidissimo, explicationis vice addita
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Michelspacherus, [Augsburg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Kt 10261
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Kt 10262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    ^6/^36 MA 12340
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 ZOOL XI, 4830
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Nd 80 (1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Mb-1007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 113.1 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mb 47
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Michelspacher, Stephan; Michelspacher, Stephan
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Anatomie; Physiologie; Medizin;
    Umfang: [4], 30, [4], 11, [1] Bl., Kupfert., 4°
    Bemerkung(en):

    Die beschriebenen Taf. erschienen selbständig 1613 als Catoptron microcosmicum nach Zeichnungen von Johann Remmelin, aber ohne dessen Wissen (Choulant: Gesch. d. anatom. Abb.)

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Auch Sekundärausg

    Verf. ermittelt in späteren Ausg. - Irrtümlich auch dem Verl./Hrsg. Michelspacher zugeschrieben. - Anagramm auf der letzten Seite: Anagrammatismus Symbolicus: [Deus Emmanuel Rector Limos Non Sinis] Literis, iis qui Nomen Authoris figurant, aequipollens

    Autopsie und Fingerprint nach Ex. der SBB und HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel: )(4, A - G4, H6, A - C4

    Kolophon: Sumptibus Stephani Michelspacheri Tirolensis excusus, Anno Christi unici salvatoris nostri partus, M. DC. XV.

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno Nativitatis Christi, M.DC.XV. - Kolophon: Sumptibus Stephani Michelspacheri Tirolensis excusus, Anno Christi unici salvatoris nostri partus, M.DC.XV. - Beigef. Werk mit Erscheinungsjahr 1614

    Enth. außerdem: Elucidarius, Tabulis synopticis, Microcosmici Laminis Incisi Aeneis, Admirandam Partium Hominis creaturarum Divinarum Praestantissimi universarum Fabricam repraesentantis, Catoptri

  2. Andreae Laurentii ... In Monspeliensi Academia Professoris Historia Anatomica Humani Corporis Partes singulas uberrime enodans
    Novisque Controversiis Et Observationibus illustrata ...
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Fischerus, Franofurti ; Hoffmannus, Francofurti

    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Philos. 8° 0249 M
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5137 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Henricus (WidmungsempfängerIn); Massacius, Raymundus (BeiträgerIn); Laurentius, Richardus (BeiträgerIn); Rossetus, Franciscus (BeiträgerIn); Auberius, Joannes (BeiträgerIn); LaRiviere, Janus de (BeiträgerIn); Casaubonus, Is. (BeiträgerIn); Achardus, Carolus (BeiträgerIn); Phrankidkos o Pērrēllos (BeiträgerIn); Fischer, Jakob; Hoffmann, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:285736N
    Umfang: [8] Bl., 996 S., [22] Bl, Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Francofvrti, Excudebat Nicolaus Hoffmannus, sumptibus Iacobi Fischeri. Anno M.DCXV

  3. Pinax Microcosmographicvs hoc est, Admirandæ Partium Hominis Creaturarum Divinarum præstantissimi Universarum Fabricæ, Historica brevis at perspicua Enarratio, Microcosmico tabulis sculpto æneis Catoptro lucidissimo, explicationis vice addita
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Michelspacherus, [Augsburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 113.1 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Michelspacher, Stephan; Michelspacher, Stephan
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4], 30, [4], 11, [1] Bl, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Die beschriebenen Taf. erschienen selbständig 1613 als Catoptron microcosmicum nach Zeichnungen von Johann Remmelin, aber ohne dessen Wissen (Choulant: Gesch. d. anatom. Abb.)

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Verf. ermittelt in späteren Ausg. - Irrtümlich auch dem Verl./Hrsg. Michelspacher zugeschrieben. - Anagramm auf der letzten Seite: Anagrammatismus Symbolicus: [Deus Emmanuel Rector Limos Non Sinis] Literis, iis qui Nomen Authoris figurant, aequipollens

    Signaturformel: )(4, A - G4, H6, A - C4

    Kolophon: Sumptibus Stephani Michelspacheri Tirolensis excusus, Anno Christi unici salvatoris nostri partus, M. DC. XV.

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno Nativitatis Christi, M.DC.XV. - Kolophon: Sumptibus Stephani Michelspacheri Tirolensis excusus, Anno Christi unici salvatoris nostri partus, M.DC.XV. - Beigef. Werk mit Erscheinungsjahr 1614

    Enth. außerdem: Elucidarius, Tabulis synopticis, Microcosmici Laminis Incisi Aeneis, Admirandam Partium Hominis creaturarum Divinarum Praestantissimi universarum Fabricam repraesentantis, Catoptri