Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. SAP BusinessObjects Analysis - Einführung, Migration, Grundlagen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Espresso Tutorials, Gleichen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karakaya, Zeynep (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960129721; 3960129726
    Weitere Identifier:
    9783960129721
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: SAP BusinessObjects Analysis, Edition for Microsoft Office
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Business Objects; SAP; Analysis; BW; Office; Analyzer; Bex; Migration; 2.0; (VLB-WN)9635: Nonbooks, PBS / Informatik, EDV/Anwendungs-Software
    Umfang: Online-Ressource, 244 Seiten
  2. SAP BusinessObjects Analysis - Einführung, Migration, Grundlagen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Espresso Tutorials, [Gleichen]

    Zusammen mit dem SAP Business Warehouse (BW) hat sich die SAP Business Explorer Suite (BEx) über die Jahre zum klassischen Frontend für Visualisierung und Business Intelligence (BI) entwickelt. Seit die Business Objects-Werkzeuge zum SAP-Konzern... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook Digitale SAP-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    eBook Digitale SAP-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book espresso tutorials
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Espresso
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book SAP
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    SAP Espresso E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR 2020
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook SAP
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook SAP
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Digitale SAP-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Digitale SAP-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book SAP
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Espresso Tutorials
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook SAP-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Books SAP
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zusammen mit dem SAP Business Warehouse (BW) hat sich die SAP Business Explorer Suite (BEx) über die Jahre zum klassischen Frontend für Visualisierung und Business Intelligence (BI) entwickelt. Seit die Business Objects-Werkzeuge zum SAP-Konzern gehören, läuft jedoch die Zeit für BEx Analyzer & Co. ab. Mit diesem Buch lernen Sie den Funktionsumfang vom BEx-Nachfolger „SAP BusinessObjects Analysis for Microsoft Office (AO)“ genauer kennen und erhalten Argumente für dessen Einführung an die Hand. Das fachkundige Autorenteam beantwortet Ihnen zentrale Fragen, bspw. zur Weiterverwendung vorhandener Berichte oder zu den Möglichkeiten der Migration. Neben Hinweisen zur AO-Installation wird Ihnen anhand von Screenshots und Praxisbeispielen demonstriert, wie Sie Ihre Arbeitsbereiche und -mappen organisieren. Anschließend führt Sie ein Beispielbericht Schritt für Schritt durch die Datenanalyse in Excel. Sie lernen, mithilfe der AO-Excel-Grundlagen eigenständig sowohl PowerPoint-Folien als auch Webanwendungen anzulegen. Praxisnahe Tipps wie intelligentes Kopieren, ausgewählte Benutzereinstellungen und erweiterte Konfigurationen helfen Ihnen, effektiv mit dem neuen Reporting-Tool zu arbeiten. Abgerundet wird das Buch mit einer Darstellung der neuen Funktionen von SAP Analysis for Office 2.x. - SAP BusinessObjects Analysis Edition für Microsoft Office (AO) - SAP BEx Suite sinnvoll ablösen bzw. migrieren- Grundlagen von Analysis für Office - Direkte Datenabfrage aus Power Point - Neuerungen in Analysis for Office 2.x

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karakaya, Zeynep (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960129721
    Weitere Identifier:
    9783960129721
    RVK Klassifikation: ST 510
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: espresso tutorials
    Schlagworte: Analyzer; 2.0; Analysis; BW; Bex; Business Objects; Migration; Office; SAP
    Umfang: 1 Online Ressource (244 S.)
  3. Die Geschichte des Prioritätsstreits zwischen Leibniz und Newton
    Geschichte - Kulturen - Menschen
    Autor*in: Sonar, Thomas
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer Spektrum, Berlin

    Eine im kulturhistorischen Kontext und Leben der beteiligten Personen verortete sowie Vorgeschichte und Nachwirkungen berücksichtigende Darstellung des zwischen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton geführten Prioritätsstreites um die Entdeckung... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    N 154
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 956813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2941-6604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SONAR 01.06
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    755
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 25605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    01 S698 G38 16:124
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Da 1 / 1285. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FCl 379
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    SG 590 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    SG 590 107 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C-Le/101
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/2486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/808
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/5163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ma 33/66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 16 B 4464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/SG 590 S698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MAT 053 : S55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:L525:510:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Mathematik
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mat 1e Son
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.00421:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.00421:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH, Bibliothek
    M/Sonar, T
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mat 006 DD 5432
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-2333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    SG 590 SON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SG 590 S698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    31.01 P Leib = 52 A 3489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    We 22/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine im kulturhistorischen Kontext und Leben der beteiligten Personen verortete sowie Vorgeschichte und Nachwirkungen berücksichtigende Darstellung des zwischen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton geführten Prioritätsstreites um die Entdeckung der Differenzial- und Integralrechnung. Rezension (ekz): Prioritätsstreitigkeiten um Entdeckungen und Entwicklungen in den Wissenschaften finden sich auch in der Mathematik. Eine sehr bekannte und bis in das 20. Jahrhundert hineinwirkende Auseinandersetzung dieser Art ist der zwischen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton geführte Prioritätsstreit um die Entdeckung der Differenzial- und Integralrechnung. Der auch auf dem Gebiet der Mathematikgeschichte etablierte Autor liefert nun mit dem vorliegenden Werk eine umfassende im kulturhistorischen Kontext und Leben der beteiligten Personen verortete sowie Vorgeschichte und Nachwirkungen berücksichtigende Darstellung dieses historisch spannenden Ereignisses, welches die kontinentaleuropäische von der englischen Mathematik bis in das 19. Jahrhundert hinein zu trennen vermochte. Die zugrundeliegende Mathematik vermag der Autor transparent zu vermitteln und damit den Streitgegenstand klar herauszustellen. Abiturkenntnisse sind hier für das Verständnis ausreichend. Ein informatives Lesevergnügen für Wissenschaftshistoriker, Mathematiker und eine wissenschaftshistorisch interessierte breite Leserschaft. (2-3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Knobloch, Eberhard (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662488614; 3662488612
    Weitere Identifier:
    9783662488614
    RVK Klassifikation: SG 590
    Schriftenreihe: Vom Zählstein zum Computer
    Schlagworte: Prioritätsstreit; Analysis; Entdeckung
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm; Newton, Isaac
    Umfang: XXVII, 596 Seiten, Illustrationen (farbig), Diagramme, Faksimiles, Karten, 24 cm x 16.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 545-554

  4. SAP BusinessObjects Analysis - Einführung, Migration, Grundlagen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Espresso Tutorials, [Gleichen]

    Zusammen mit dem SAP Business Warehouse (BW) hat sich die SAP Business Explorer Suite (BEx) über die Jahre zum klassischen Frontend für Visualisierung und Business Intelligence (BI) entwickelt. Seit die Business Objects-Werkzeuge zum SAP-Konzern... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek

     

    Zusammen mit dem SAP Business Warehouse (BW) hat sich die SAP Business Explorer Suite (BEx) über die Jahre zum klassischen Frontend für Visualisierung und Business Intelligence (BI) entwickelt. Seit die Business Objects-Werkzeuge zum SAP-Konzern gehören, läuft jedoch die Zeit für BEx Analyzer & Co. ab. Mit diesem Buch lernen Sie den Funktionsumfang vom BEx-Nachfolger "SAP BusinessObjects Analysis for Microsoft Office (AO)" genauer kennen und erhalten Argumente für dessen Einführung an die Hand. Das fachkundige Autorenteam beantwortet Ihnen zentrale Fragen, bspw. zur Weiterverwendung vorhandener Berichte oder zu den Möglichkeiten der Migration. Neben Hinweisen zur AO-Installation wird Ihnen anhand von Screenshots und Praxisbeispielen demonstriert, wie Sie Ihre Arbeitsbereiche und -mappen organisieren. Anschließend führt Sie ein Beispielbericht Schritt für Schritt durch die Datenanalyse in Excel. Sie lernen, mithilfe der AO-Excel-Grundlagen eigenständig sowohl PowerPoint-Folien als auch Webanwendungen anzulegen. Praxisnahe Tipps wie intelligentes Kopieren, ausgewählte Benutzereinstellungen und erweiterte Konfigurationen helfen Ihnen, effektiv mit dem neuen Reporting-Tool zu arbeiten. Abgerundet wird das Buch mit einer Darstellung der neuen Funktionen von SAP Analysis for Office 2.x. - SAP BusinessObjects Analysis Edition für Microsoft Office (AO) - SAP BEx Suite sinnvoll ablösen bzw. migrieren- Grundlagen von Analysis für Office - Direkte Datenabfrage aus Power Point - Neuerungen in Analysis for Office 2.x

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karakaya, Zeynep (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960129721
    Weitere Identifier:
    9783960129721
    RVK Klassifikation: ST 510
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: espresso tutorials
    Schlagworte: SAP BusinessObjects Analysis, Edition for Microsoft Office
    Weitere Schlagworte: Analyzer; 2.0; Analysis; BW; Bex; Business Objects; Migration; Office; SAP
    Umfang: 1 Online Ressource (244 S.)