Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Eyetracking-Analyse des computergestützten Übersetzungsprozesses
-
Zur Theorie der A’-Bewegung
Eine universalgrammatische Analyse von Topikalisierungsphänomenen -
Grenzphänomene zwischen Text und Bild am Beispiel multimedialer Nachrichtensendungen
-
Grenzphänomene zwischen Text und Bild am Beispiel multimedialer Nachrichtensendungen
-
Der Holocaust in deutschsprachigen publizistischen Diskursen
eine sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel der Diskussion um den Roman "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell -
Eyetracking-Analyse des computergestützten Übersetzungsprozesses
-
Grenzphänomene zwischen Text und Bild am Beispiel multimedialer Nachrichtensendungen
-
Artikelstruktur im zweisprachigen Wörterbuch
Überlegungen zur Darbietung von Übersetzungsäquivalenten im Wörterbuchartikel -
Eine Analyse der schriftlichen Fehler nigerianischer Yoruba-Sprecher beim Deutscherwerb
-
Basiswissen fürs Examen: Deutsche Lyrik
-
Begriffe und Kategorisierungen
-
Deutscher Gangsta-Rap II
Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration -
Politische Talkshows über Flucht
Wirklichkeitskonstruktionen und Diskurse : eine kritische Analyse -
Deutsch in Luxemburg
Positionen, Funktionen und Bewertungen der deutschen Sprache -
Kampf um Gaia
acht Vorträge über das neue Klimaregime -
Artikelstruktur im zweisprachigen Wörterbuch
Überlegungen zur Darbietung von Übersetzungsäquivalenten im Wörterbuchartikel -
Der Holocaust in deutschsprachigen publizistischen Diskursen
eine sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel der Diskussion um den Roman "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell -
Eyetracking-Analyse des computergestützten Übersetzungsprozesses
-
Grenzphänomene zwischen Text und Bild am Beispiel multimedialer Nachrichtensendungen
-
Vokalschreibungen im Deutschen
eine graphotaktische Analyse einsilbiger Nomen -
Grenzphänomene zwischen Text und Bild am Beispiel multimedialer Nachrichtensendungen
-
Aufführungsanalyse
eine Einführung