Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Peter Handke: Die drei Lesungen des Gesetzes
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Peter Handke; 'Die drei Lesungen des Gesetzes'; Analyse
    Umfang: Online-Ressource
  2. Was aus dem Mädchen geworden ist. Kleine Archäologie eines Gelegenheitstextes von Anna Seghers
    Autor*in: Vogt, Jochen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Anna Seghers; 'Zwei Denkmäler'; Analyse
    Umfang: Online-Ressource
  3. Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union
    eine Analyse der EU-Sprachenpolitik, mit besonderem Fokus auf Deutschland ; umfassende Dokumentation und Perspektiven für die Zukunft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631638760; 9783631638767
    Weitere Identifier:
    9783631638767
    RVK Klassifikation: ER 930 ; ES 126 ; ES 132 ; ES 129 ; MK 5220
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft ; 92
    Schlagworte: Internationale Organisation; Politisches Ziel; Sprachpolitik; Konzeption; Gesetz; Mehrsprachigkeit; Verkehrssprache; Verhandlung; Sprache; Amtssprache; Fallstudie; Analyse; Reform; Vorschlag; Europäische Union; European Union; Interessenpolitik; Pressure group politics
    Umfang: XII, 429 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Haselhuber, Jakob: Wie viele Sprachen spricht ein vereinigtes Europa? : Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union ; Sprachenpolitik der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten, insbesondere Deutschlands

  4. Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union
    eine Analyse der EU-Sprachenpolitik, mit besonderem Fokus auf Deutschland ; umfassende Dokumentation und Perspektiven für die Zukunft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    La 195 E06:10
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 860566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2271-3362
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 180.1/681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 25083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Kupä-G 34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 2862
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 295 : H18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 295 : H18,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 273.021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.02754:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MK 5220 H347
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 4592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 180.1 CY 2584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2013-18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BGChas = 432476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631638760; 9783631638767
    Weitere Identifier:
    9783631638767
    RVK Klassifikation: ER 930 ; ES 126 ; ES 132 ; ES 129 ; MK 5220
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft ; 92
    Schlagworte: Internationale Organisation; Politisches Ziel; Sprachpolitik; Konzeption; Gesetz; Mehrsprachigkeit; Verkehrssprache; Verhandlung; Sprache; Amtssprache; Fallstudie; Analyse; Reform; Vorschlag
    Umfang: XII, 429 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Haselhuber, Jakob: Wie viele Sprachen spricht ein vereinigtes Europa? : Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union ; Sprachenpolitik der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten, insbesondere Deutschlands

  5. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 836617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 900.4/311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    373620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    12 SA 7844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    F II 1-74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.73 / Beaizak
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    659.5 BEA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631631584
    Weitere Identifier:
    9783631631584
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: QP 632 ; GD 8944 ; AP 17440
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 375
    Schlagworte: Advertising; Advertising; Advertising; Werbung; Unterschied; Differenz; Kultur; Einflussgröße; Kulturkontakt; Zugang; Industrieprodukt; Beispiel; Bildmaterial; Sprache; Wortschatz; Analyse; Internationaler Vergleich
    Umfang: 303 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

  6. Grammatikalisierung und Pragmatikalisierung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto

    Das Werk behandelt einen der spannendsten Abschnitte der derzeitigen theoretischen Entwicklung im Bereich der Linguistik, die sogenannten „Diskursmarker“, die eine zentrale Rolle in der Gesprächsorganisation übernehmen und zu denen es bisher nur... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Das Werk behandelt einen der spannendsten Abschnitte der derzeitigen theoretischen Entwicklung im Bereich der Linguistik, die sogenannten „Diskursmarker“, die eine zentrale Rolle in der Gesprächsorganisation übernehmen und zu denen es bisher nur wenig konkrete, empirische Forschung gibt. In die Analyse mündlicher, gesprochener Sprache werden Überlegungen aus der allgemeinen Sprachwandeltheorie (z. B. von Rudi Keller), der Sprachgeschichte, der neueren Grammatikalisierungsforschung, die eine Brücke zwischen diachronen und synchronen Aspekten der Linguistik schlägt, und der linguistischen Pragmatik integriert. Dabei werden nicht nur Haltungen und Ansätze der linguistischen Gesprächsanalyse im engeren Sinne, sondern auch die wichtigsten theoretischen Neuentwicklungen der Linguistik der letzten Jahre und Jahrzehnte zur Funktion der Diskursmarker einbezogen, wie z. B. die neueste Tendenz der sogenannten Konstruktionsgrammatik (im Anschluss an Goldberg), die hier zu einer „Konstruktionspragmatik“ weiterentwickelt werden soll.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377139
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 530
    Schlagworte: Analyse; Diskursmarker; Pragmatikalisierung
    Umfang: Online Ressource
  7. Grammatikalisierung und Pragmatikalisierung
    Zur Herausbildung der Diskursmarker wobei, weil und ja im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Das Werk behanbelt einen der spannendsten Abschnitte der derzeitigen theoretischen Entwicklung im Bereich der Linguistik, die sogenannten "Diskursmarker", die eine zentrale Rolle in der Gesprächsorganisation übernehmen und zu denen es bisher nur... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Das Werk behanbelt einen der spannendsten Abschnitte der derzeitigen theoretischen Entwicklung im Bereich der Linguistik, die sogenannten "Diskursmarker", die eine zentrale Rolle in der Gesprächsorganisation übernehmen und zu denen es bisher nur wenig konkrete, empirische Forschung gibt. in die Analyse mündlicher, gesprochener Sprache werden Überlegungen aus der allgemeinen Sprachwandeltheorie (z.B. von Rudi Keller), der neueren Grammatikalisierungsforschung, die eine Brücke zwischen diachronen und synchronen Aspekten der Linguistik schlägt, und der linguistischen Pragmatik integriert. dabei werden nicht nur Haltungen und Ansätze der linguistischen Gesprächsanalyse im engeren Sinne, sondern auch die wichtigsten theoretischen Neuentwicklungen der Linguistik der letzten Jahre zur Funktion der Diskursmarker einbezogen, wie z.B. die neueste tendenz der sogenannte Konstruktionsgrammatik (im anschluss an Goldberg), die hier zu einer "Konstruktionspragmatik" weiterentwickelt werden soll.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mroczynski, Robert (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377139
    Weitere Identifier:
    9783823377139
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 530
    Schlagworte: Deutsch; Pragmatikalisierung; Analyse; Diskursmarker.
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 S.)
  8. Transformation der Kulturpolitik
    kulturpolitische Veränderungen nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Systems in Mittel- und Osteuropa
    Erschienen: 2012
    Verlag:  VS-Verl., Wiesbaden

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    B.1.Davy
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2918-4509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 418.2 4d/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    359990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/5855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 4e Dav
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 33879
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Pol 3-230-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J to/ Davy 03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 45.656
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MG 80930 D268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783531186900; 3531186906
    Weitere Identifier:
    9783531186900
    RVK Klassifikation: MG 80086 ; MG 80930
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Systemtransformation; Kulturpolitik; Konzeption; Ideologie; Einflussgröße; Wandel; Ursache; Analyse; Internationaler Vergleich
    Umfang: 241 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. 223 - 232

    Zugl.: Ludwigsburg, Pädag. Hochsch., Diss., 2011

  9. Transdiscursividades
    linguagem, teorias e análises
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Edufba, Editora da Universidade Federal da Bahia, Salvador

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.379.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Santos, Elmo (Hrsg.)
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788523210458
    Schlagworte: Sprache; Literatur; Theorie; Analyse; Interpretation
    Umfang: 260 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben