Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte
    Am Beispiel der Profilanalyse nach W. Grießhaber
    Autor*in: Dube, Juliane
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783640812523
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprache; Kind; Sprachkompetenz; Profil <Aerodynamik>; Äußerung; Grammatik; Analyse; Finite Verbform; Attributives Partizip; Nebensatz; Adverbialsatz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU020000; sprachdiagnostik;kindern;jugendlichen;migrationsgeschichte;beispiel;profilanalyse;griesshaber; (VLB-WN)9578
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Opitz's Anno : the middle high German "Annolied" in the 1639 edition of Martin Opitz
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Opitz, Martin; Annolied; Analyse; Übersetzung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Scottish Papers in Germanic Studies ; 11, Glasgow : Scottish Papers in Germanic Studies, 2003, ISBN 0-907409-11-3

  3. Der deutsche Teil des Florianer Psalters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der Florianer Psalter, eine dreisprachig (lateinisch-polnisch-deutsch) angelegte Psalmenübersetzung des 14./15. Jahrhunderts, steht am Beginn der polnischen Schriftlichkeit. In Ergänzung zu den zahlreichen Untersuchungen zur polnischen Sprache in... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Florianer Psalter, eine dreisprachig (lateinisch-polnisch-deutsch) angelegte Psalmenübersetzung des 14./15. Jahrhunderts, steht am Beginn der polnischen Schriftlichkeit. In Ergänzung zu den zahlreichen Untersuchungen zur polnischen Sprache in dieser bedeutenden Quelle widmet sich die Arbeit dem deutschsprachigen Teil, dessen Sprachform und Übersetzungsstil analysiert werden. Im Rahmen der kulturgeschichtlichen Einordnung liegt ein Schwerpunkt auf der Lokalisation, bei der das im mittelalterlichen Krakau verwendete Deutsch im Mittelpunkt steht. Daneben wird die Stellung des Florianus innerhalb der schlesisch-böhmischen Psalmengruppe beschrieben. Grundlage des Vergleichs bildet eine Edition der Bußpsalmen dieser weitgehend unveröffentlichten Psalterien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653004847
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6392 ; GF 6717
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft ; 96
    Schlagworte: Deutsch; Analyse; Latein; Frühneuhochdeutsch; Innere Sprachform; Lokalisation
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Probleme interkultureller Kommunikation bei Gerichtsverhandlungen mit Türken und Deutschen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    PG 465.5
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 820541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.F.3432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-13 2/35:97
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    11 SA 9695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Deutschl. 178701: 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 4 oen 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    31/699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3865963870; 9783865963871
    Weitere Identifier:
    9783865963871
    RVK Klassifikation: GD 8850 ; PG 465
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; 97
    Schlagworte: Rechtsstreit; Deutsche; Türken; Kulturkontakt; Kulturkonflikt; Verhaltensmuster; Fachsprache; Übersetzung; Übersetzer; Dolmetscher; Fallstudie; Gerichtsentscheidung; Text; Analyse; Konsequenz; Vorschlag; Initiative; Nichtverbale Kommunikation; non-verbal communication
    Umfang: 164 S., graph. Darst., Faks, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Izmir, Univ., Magisterarb., 2005 u.d.T.: Öncü, Mehmet Tahir: Probleme interkultureller Kommunikation bei Gerichtsverhandlungen : unter besonderer Berücksichtigung deutscher Angeklagter vor türkischen Gerichten und türkischer Angeklagter vor deutschen