Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Welches Jugoslawien?
    Eine Diskursanalyse journalistischer Texte aus den Jahren 1988/89
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    36.902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    slf 199.50/z93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4611
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 KW 7015 Z94
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 7579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    34.395/51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631505213
    Weitere Identifier:
    9783631505212
    RVK Klassifikation: KW 7015
    Schriftenreihe: Sprache - System und Tätigkeit ; 51
    Schlagworte: Innerstaatlicher Konflikt; Staatenteilung; Bürgerkrieg; Gegner; Verhalten; Konflikt; Druckmedien; Presse; Zeitungsartikel; Sprache; Sprachgebrauch; Analyse; Einflussnahme
    Umfang: 284 S., graph. Darst.
  2. Einführung in die historische Textanalyse
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Das vorliegende Buch will sich an Studierende richten, die in Einführungsseminaren sprachwissenschaftliche und sprachhistorische Grundkenntnisse erwerben wollen. Im Mittelpunkt steht ein Text aus dem 17. Jahrhundert, der aus verschiedenen... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das vorliegende Buch will sich an Studierende richten, die in Einführungsseminaren sprachwissenschaftliche und sprachhistorische Grundkenntnisse erwerben wollen. Im Mittelpunkt steht ein Text aus dem 17. Jahrhundert, der aus verschiedenen methodischen Blickwinkeln bearbeitet und erschlossen wird. Es ist ein Arbeitsbuch zur Erschließung historischer Texte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riecke, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525208359
    Schlagworte: Analyse; Linguistik; Historische Linguistik; Stilistik; Syntax; Wortbildung; Inhaltsanalyse
    Umfang: 201 Seiten
  3. Minorités et construction nationale
    XVIIIe - XXe siècles
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Maison des Sciences de l'Homme d'Aquitaine, Pessac

    La nation comme référence identitaire et communauté d'appartenance majeure a peut-être vécu. Les communautés nationales ont été construites, puis reconstruites, lors de recompositions territoriales, sur des bases nouvelles, du XVII au XX siècle.... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    European Centre for Minority Issues (ECMI), Library
    320.5'4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/2861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 1600 B379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La nation comme référence identitaire et communauté d'appartenance majeure a peut-être vécu. Les communautés nationales ont été construites, puis reconstruites, lors de recompositions territoriales, sur des bases nouvelles, du XVII au XX siècle. Quels ont pu être les enjeux et les stratégies des groups minoritaire qui jusqu'alors jouissaient d'un statut particulier, ou en étaient exclus, parce qu'ils étaient considérés comme différents de par la langue, la religion, l'origine, l'ethnie? Deux cas de figure on été plus particulièrement étudiés: d'une part, des groupes minoritaires religieux-réformés entre autres-et leurs tentatives pour s'inclure dans une communauté d'appartenance nationale; d'autre part, d'autres groupes dont l'appartenance a été mise en cause après l'effondrement des empires mulinationaux, les déplacements de de frontières et la montée des nationalismes. Dans l'Europe actuelle, se trouve alors posé d'un façon nouvelle le problème du rapport entre la permanence de minorités affirmées et les constructions nationales fondées le plus souvent sur le modèle de l'État-nation. (Maison des Sciences de l'Homme d'Aquitaine)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beaumont, Frédéric; Bouix, Michèle (Hrsg.); Bouix, Michèle (Hrsg.); Cabanel, Patrick; Rollan, Françoise
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2858923132
    RVK Klassifikation: NN 1400
    Schlagworte: Nationalism; Nationalism; Nationalism; Minorities; Minorities; Minorities; Staat; Nationenbildung; Minderheit; Nationalbewusstsein; Geschichte; Einflussgröße; Analyse
    Umfang: 212 S, Ill., graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. The development of social network analysis
    a study in the sociology of science
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Empirical Press, Vancouver, BC

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 823563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 550.3/774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MR 5900 F855 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    GEN-I/242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ETH-Meth 6.105
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V m 631
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 12833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Z 86
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 196.021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.09063:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.09063:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MR 5900 F855 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 8432
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 44/2004 Fb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1594577145; 9781594577147
    Weitere Identifier:
    9781594577147
    RVK Klassifikation: MR 2000 ; MR 5900 ; ST 650
    Schlagworte: Social networks; Social sciences; Social networks; Social sciences; Digital Humanities; Soziales Netzwerk; Analyse; Wissenschaft; Geschichte; Soziologie; Netzwerk (institutionell/sozial)
    Umfang: XII, 205 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 173 - 194) and index

  5. Patentschriften - Patentwesen
    eine argumentationstheoretische Analyse
    Erschienen: [2004]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8850
    DDC Klassifikation: Recht (340); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Rechtssprache; Juristische Argumentation; Analyse; Argumentation; Patentschrift
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 1985

    München, Univ., Diss., 1984