Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Vocabulaire de l'analyse littéraire
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Colin, Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Géraud, Violaine; Robrieux, Jean-Jacques
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782200340933
    RVK Klassifikation: IE 1120
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Lettres sup
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Französisch; Literatur; Analyse
    Umfang: VI, 233 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Literaturverz. S. 224 - 228

  2. La bande dessinée
    mode d'emploi
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Les Impressions Nouvelles, [Bruxelles]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782874492952; 2874492957
    RVK Klassifikation: EC 7120
    Schriftenreihe: Réflexions faites
    Schlagworte: Analyse; Interpretation; Comic
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Une histoire de la conversation
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. La narrativité
    recueil
    Autor*in:
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Éd. du CNRS, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tiffeneau, Dorian (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2222027489
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; EC 4500 ; EC 7000
    Schriftenreihe: Phénoménologie et hermeneutique.
    Schlagworte: Discours narratif; Histoire - Recherche; Narration; Analyse; Erzählung; Theorie; Epik; Erzählforschung
    Umfang: 271 S.
  5. La narrativité
    recueil
    Autor*in:
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Éd. du CNRS, Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tiffeneau, Dorian (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2222027489
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; EC 4500 ; EC 7000
    Schriftenreihe: Phénoménologie et hermeneutique.
    Schlagworte: Discours narratif; Histoire - Recherche; Narration; Analyse; Erzählung; Theorie; Epik; Erzählforschung
    Umfang: 271 S.
  6. Geheimdienste, Diplomatie, Krieg
    das Räderwerk der internationalen Beziehungen ; zum 65. Geburtstag von Wolfgang Krieger
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lit, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 50064
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 50064
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 50064
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 890010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    640809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 17118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 725:YD0020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 12305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ga 2466/47
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.06335:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 2357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ma 1776
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 24585
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    3 A 1802
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 8807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Collado Seidel, Carlos (Hrsg.); Krieger, Wolfgang (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643120663
    Weitere Identifier:
    9783643120663
    RVK Klassifikation: MF 9500 ; MB 1200 ; NK 7050
    Schriftenreihe: Studies in intelligence history ; 3
    Schlagworte: Geschichte; Politischer Prozess; Internationale Politik; Theorie; Geheimdienst; Analyse; Diplomatie; Operation <Militär>; Interdependenz; Verflechtung; Politische Wissenschaft; Forschungsgegenstand; Beispiel
    Umfang: 376 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz

  7. Le marché de l'art sous l'occupation
    1940-1944
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Tallandier, Paris

    Sous l’Occupation allemande, le marché de l’art a été florissant. Les marchandises affluent, certaines issues des spoliations des familles juives. Une semaine après l’entrée des troupes allemandes dans Paris commence la saisie des œuvres d’art leur... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Ma 150:198
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 63124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/751275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K Pol
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/8752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 1492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 5041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 870.POL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 60180 POL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 60180 P762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    KSo III 2019/2
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/8106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    294998 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sous l’Occupation allemande, le marché de l’art a été florissant. Les marchandises affluent, certaines issues des spoliations des familles juives. Une semaine après l’entrée des troupes allemandes dans Paris commence la saisie des œuvres d’art leur appartenant. Le gouvernement de Vichy oblige les galeristes juifs à céder leurs tableaux aux administrateurs provisoires, tandis que les autorités occupantes en confisquent une partie. Dès lors, l’hôtel des ventes de Drouot, qui a interdit « de manière absolue » son entrée aux Juifs, ne désemplit pas. Les ventes des objets d’art atteignent des prix records. Après une longue enquête en Europe et aux États-Unis, et grâce à des archives jusque-là inexploitées, Emmanuelle Polack dresse un tableau précis du marché de l’art sous l’Occupation. Sous sa plume se déploie une galerie impressionnante de protagonistes — marchands, commissaires-priseurs, antiquaires, experts, courtiers, acheteurs, conservateurs. Pour comprendre le rôle de chacun, on entre dans le lieu de leurs activités — appartements, galeries, salles de ventes aux enchères, palaces, banques. Une faune d’intermédiaires peu scrupuleux profite sans retenue de la confiscation des œuvres d’art. On découvre le destin tragique de galeristes juifs victimes de l’« aryanisation » du monde de l’art. Après la guerre, peu de sanctions seront prises. Aujourd’hui, de nombreuses oeuvres n’ont toujours pas été restituées à leurs propriétaires. Elles sont les témoins silencieux de l’Histoire. Un livre essentiel sur une page sombre de l’histoire française.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bertrand Dorléac, Laurence (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791021020894
    Weitere Identifier:
    9791021020894
    RVK Klassifikation: LM 10190
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Art thefts; World War, 1939-1945; Drittes Reich; Besetzte Gebiete; Kunstwerk; Beschlagnahme; Kriegsfolge; Kunsthandel; Schmuggel; Außenhandel; Analyse
    Umfang: 302 Seiten, 12 ungezählte Seiten, Illustrationen, Karte, Diagramm, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (page 265-284) and index

  8. Minorités et construction nationale
    XVIIIe - XXe siècles
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Maison des Sciences de l'Homme d'Aquitaine, Pessac

    La nation comme référence identitaire et communauté d'appartenance majeure a peut-être vécu. Les communautés nationales ont été construites, puis reconstruites, lors de recompositions territoriales, sur des bases nouvelles, du XVII au XX siècle.... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    European Centre for Minority Issues (ECMI), Library
    320.5'4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/2861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 1600 B379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La nation comme référence identitaire et communauté d'appartenance majeure a peut-être vécu. Les communautés nationales ont été construites, puis reconstruites, lors de recompositions territoriales, sur des bases nouvelles, du XVII au XX siècle. Quels ont pu être les enjeux et les stratégies des groups minoritaire qui jusqu'alors jouissaient d'un statut particulier, ou en étaient exclus, parce qu'ils étaient considérés comme différents de par la langue, la religion, l'origine, l'ethnie? Deux cas de figure on été plus particulièrement étudiés: d'une part, des groupes minoritaires religieux-réformés entre autres-et leurs tentatives pour s'inclure dans une communauté d'appartenance nationale; d'autre part, d'autres groupes dont l'appartenance a été mise en cause après l'effondrement des empires mulinationaux, les déplacements de de frontières et la montée des nationalismes. Dans l'Europe actuelle, se trouve alors posé d'un façon nouvelle le problème du rapport entre la permanence de minorités affirmées et les constructions nationales fondées le plus souvent sur le modèle de l'État-nation. (Maison des Sciences de l'Homme d'Aquitaine)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beaumont, Frédéric; Bouix, Michèle (Hrsg.); Bouix, Michèle (Hrsg.); Cabanel, Patrick; Rollan, Françoise
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2858923132
    RVK Klassifikation: NN 1400
    Schlagworte: Nationalism; Nationalism; Nationalism; Minorities; Minorities; Minorities; Staat; Nationenbildung; Minderheit; Nationalbewusstsein; Geschichte; Einflussgröße; Analyse
    Umfang: 212 S, Ill., graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Une histoire de la conversation
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. La bande dessinée
    mode d'emploi
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Les Impressions Nouvelles, [Bruxelles]

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782874492952; 2874492957
    RVK Klassifikation: EC 7120
    Schriftenreihe: Réflexions faites
    Schlagworte: Analyse; Interpretation; Comic
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke