Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Goethe aus Goethe gedeutet
    Autor*in: Hoffmann, Eva
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772084133
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Analogie; Spiegelung; Tod
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Cornelia (1750-1777); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Trilogie der Leidenschaft
    Umfang: 630 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Goethe aus Goethe gedeutet
    Autor*in: Hoffmann, Eva
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772084133
    RVK Klassifikation: GK 4432
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Spiegelung; Analogie; Tod; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Cornelia (1750-1777); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Trilogie der Leidenschaft
    Umfang: 630 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Von Ähnlichkeiten und Unterschieden
    Vergleich, Analogie und Klassifikation in Wissenschaft und Literatur (18./19. Jahrhundert)
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eggers, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825358037; 3825358038
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; EC 2490 ; GL 1096
    Schlagworte: Vergleich; Analogie; Klassifikation; Wissenschaft
    Umfang: 276 S., Ill., graph. Darst., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Goethe aus Goethe gedeutet
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Buch lädt ein, den Geheimnissen Goethes anhand von selbst gestreuten Hinweisen schrittweise nachzugehen. So gibt es in seinem Leben ein Zentrum, das den Grossteil seiner Dichtung durchstrahlt: die starke Bindung an eine Frau. Ihr Tod stürzte ihn... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Buch lädt ein, den Geheimnissen Goethes anhand von selbst gestreuten Hinweisen schrittweise nachzugehen. So gibt es in seinem Leben ein Zentrum, das den Grossteil seiner Dichtung durchstrahlt: die starke Bindung an eine Frau. Ihr Tod stürzte ihn in jungen Jahren in Verzweiflung und Schuldgefühle, bis er endlich Beruhigung fand in ihrer lebenslangen Feier und, wie er gewiss war, in von ihr empfangenen Zeichen. Sein eigener Unsterblichkeitsglaube fand so Bestätigung, indem er "Sie" - Neuplatoniker, der er war - als Abglanz göttlicher Wahrheit erlebte. Dies behielt er für sich. Da er sich aber als Glied einer Reihe "wiederholter Spiegelungen" in Einklang wusste mit Dichtern der Vergangenheit, mit Dante, Petrarca oder Hafis und ihren ähnlichen Geschicken, offenbarte er sich im Sinne des von ihm gerühmten Analogiedenkens. Zudem gab er vielfaeltige grössere und kleinere "Schlüssel", um "Rätsel" der Dichtung zu lösen. Solch ein Schlüssel, die Trilogie der Leidenschaft, öffnet Wege rückwärts und vorwärts durch das Werk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054136
    RVK Klassifikation: GK 4151
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Analogie; Spiegelung; Tod
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Cornelia (1750-1777); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Trilogie der Leidenschaft
    Umfang: Online Ressource
  5. Goethe aus Goethe gedeutet
    Autor*in: Hoffmann, Eva
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 4151 H711(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2011 A 851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 4151 H711 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 11 A 1654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772084133
    RVK Klassifikation: GK 4151
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Analogie; Spiegelung; Tod
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Cornelia (1750-1777); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Trilogie der Leidenschaft
    Umfang: 630 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 613 - 625

  6. Goethe aus Goethe gedeutet
    Autor*in: Hoffmann, Eva
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    "Schlüssel liegen im Buche zerstreut, das Rätsel zu lösen..." Goethe Es gibt in Goethes Leben ein Zentrum, das den Großteil seiner Dichtung durchstrahlt: die starke Bindung an eine Frau. Ihr Tod stürzte ihn in jungen Jahren in Verzweiflungund... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Schlüssel liegen im Buche zerstreut, das Rätsel zu lösen..." Goethe Es gibt in Goethes Leben ein Zentrum, das den Großteil seiner Dichtung durchstrahlt: die starke Bindung an eine Frau. Ihr Tod stürzte ihn in jungen Jahren in Verzweiflungund Schuldgefühle, bis er endlich Beruhigung fand in ihrer lebenslangen Feier und, wie er gewiß war, in von ihr empfangenen Zeichen. Sein eigener Unsterblichkeitsglaubefand Bestätigung, indemer "Sie" -Neuplatoniker,der er war - als einen Abglanz göttlicher Wahrheit erlebte. Dies behielt er für sich. Da er sich als Glied einer Reihe "wiederholter Spiegelungen" in Einklang wußte mit Dichtern der Vergangenheit, mit Dante, Petrarca oder Ha8s und ihren ähnlichen Geschicken, offenbarte er sich im Sinne des von ihm gerühmten Analogiedenkens. Zudem gab er vielfältige Hinweise auf Geheimes, größere und kleinere "Schlüssel", "das Rätsel zu lösen". Solch ein Schlüssel, die Dichtung Trilogie der Leidenschaft, öffnet Wege rückwärts und vorwärts durch das Werk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GK 4432
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Aufl.
    Schlagworte: Spiegelung; Analogie; Tod; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von / 1749-1832 / Criticism and interpretation; Goethe, Cornelia (1750-1777); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Trilogie der Leidenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (630 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Goethe aus Goethe gedeutet
    Autor*in: Hoffmann, Eva
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772084133
    RVK Klassifikation: GK 4432
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Spiegelung; Analogie; Tod; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Cornelia (1750-1777); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Trilogie der Leidenschaft
    Umfang: 630 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Von Ähnlichkeiten und Unterschieden
    Vergleich, Analogie und Klassifikation in Wissenschaft und Literatur (18./19. Jahrhundert)
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eggers, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825358037; 3825358038
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; EC 2490 ; GL 1096
    Schlagworte: Vergleich; Analogie; Klassifikation; Wissenschaft
    Umfang: 276 S., Ill., graph. Darst., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. The Power of Analogy
    An Essay on Historical Linguistics
    Erschienen: [2011]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    In The Power of Anology, Dieter Wanner argues for reinstating historical linguistics, especially in (morpho-)syntax, as constitutive of any theoretical account of language. In the first part, he provides a critique of some foundational concepts of an... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In The Power of Anology, Dieter Wanner argues for reinstating historical linguistics, especially in (morpho-)syntax, as constitutive of any theoretical account of language. In the first part, he provides a critique of some foundational concepts of an object-oriented linguistic perspective, questioning the distinction between synchrony and diachrony, dichotomous parametrization, grammaticality judgments, and formal generalization. Instead, the immanent perspective of the linguistic individual, licensed by broad cognitive functions, highlights such relegated dimensions as similarity, (surface) redundancy, frequency of form, and social and environmental conditions on language use. In the second part, Dieter Wanner relies on a systematic construct of analogy as the dynamic force enabling language, tying together acquisition, language use, and linguistic change. Such analogy is pervasive, driven by local models, and inevitably spreading through the social web of linguistic practice. The unpredictability, incompletion, and typical slowness of change thereby become the norm, while categorical closure remains a marked possibility. The framework of "Soft Syntax" spells out an operative model for syntax relying on precedence, cohesion, dependence, agreement, constructional identity, and concatenation. These six dimensions and their interplay undergo a detailed exploration of their diachronic operation and implications, applying them to typical examples taken from the history of the Romance languages. The openness of the framework enables diachronic linguistics to approach old problems in a new light and to ask new questions about the mechanics and nature of language change

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919813
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 170
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 170
    Weitere Schlagworte: Analogy (Linguistics); Historical linguistics; Historical linguistics; Romance languages; Romanische Völker /Sprache; Sprachgeschichte; historical linguistics; Analogie; Historische Sprachwissenschaft; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (345 p.)
  10. Von Ähnlichkeiten und Unterschieden
    Vergleich, Analogie und Klassifikation in Wissenschaft und Literatur (18./19. Jahrhundert)
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:EC 2490 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ110 A2U6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Wa III 285.3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/7106
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    AHF1085
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L21509/601
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 37119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AGD2134
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-1429
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eggers, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825358037; 3825358038
    Weitere Identifier:
    9783825358037
    RVK Klassifikation: AK 20000 ; GL 1096 ; EC 2490
    Schlagworte: Analogie; Klassifikation; Wissenschaft; Vergleich
    Umfang: 276 S., Ill.
  11. Goethe aus Goethe gedeutet
    Autor*in: Hoffmann, Eva
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IOB10210:2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/b2553
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CMV1594(2)
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CMW1468(2)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772084133
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Spiegelung; Analogie; Literatur; Tod
    Weitere Schlagworte: Goethe, Cornelia (1750-1777); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Trilogie der Leidenschaft
    Umfang: 630 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben