Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Stufen dichterischer Selbstdarstellung in C.F. Meyers "Amulett" und "Jürg Jenatsch"
    Autor*in: Huber, Walter
    Erschienen: 1979
    Verlag:  P. Lang, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 326104747X
    RVK Klassifikation: GL 6879
    Schriftenreihe: Array ; 340
    Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand; Prosa; Selbstdarstellung; ; Meyer, Conrad Ferdinand; ; Meyer, Conrad Ferdinand; ; Meyer, Conrad Ferdinand; ; Meyer, Conrad Ferdinand; Selbstdarstellung; Prosa; ; Meyer, Conrad Ferdinand; ; Meyer, Conrad Ferdinand; ; Meyer, Conrad Ferdinand;
    Weitere Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898); Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Jürg Jenatsch
    Umfang: 201 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 195 - 201

    Zugl.: Neuchâtel, Univ., Thèse, 1979

  2. Erschriebene Dinge
    Fetisch, Amulett, Talisman um 1800
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793094692; 3793094693
    Weitere Identifier:
    9783793094692
    sw082063
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 149
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Fetischismus <Motiv>; Deutsch; Prosa; Amulett <Motiv>; Deutsch; Prosa; Talisman <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)2559: TB/Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 417 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005/2006

  3. Erschriebene Dinge
    Fetisch, Amulett, Talisman um 1800
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783793094692; 3793094693
    Weitere Identifier:
    9783793094692
    RVK Klassifikation: LC 40000 ; GK 1211 ; LC 40005 ; GK 1216 ; GK 1233 ; GE 4997
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 149
    Schlagworte: Fetishism in literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Talismans in literature; Fetischismus <Motiv>; Amulett <Motiv>; Prosa; Talisman <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Prosa; Fetischismus <Motiv>; Amulett <Motiv>; Talisman <Motiv>; Geschichte <1760-1825>
    Umfang: 417 S., 228 mm x 154 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2006

  4. Stufen dichterischer Selbstdarstellung in C. F. Meyers "Amulett" und "Jürg Jenatsch"
    Autor*in: Huber, Walter
    Erschienen: 1979

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 326104747X
    RVK Klassifikation: GL 6879
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. 01. ; 340.
    Schlagworte: Identität
    Weitere Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898) / Das Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898> - Critique et interprétation; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898>: Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898>: Jürg Jenatsch; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898>; Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Jürg Jenatsch; Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Das Amulett
    Umfang: 201 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Neuchâtel, Univ., Diss., 1979

  5. Conrad Ferdinand Meyer: Das Amulett
    historische Novellistik auf der Schwelle zur Moderne
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506750534
    RVK Klassifikation: GB 3004 ; GL 6879
    Schriftenreihe: Modellanalysen Literatur ; 13
    Schöninghbuch ; 75053
    Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand;
    Weitere Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898> / Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand, 1825-1898 / Das Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898>: Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Das Amulett
    Umfang: 154 S.
  6. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell Press, Woodbridge, UK [u.a.] ; JSTOR, New York, NY

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for superstitious and magical rites. Formulaic runic words were inscribed onto small items that could be carried for good luck; runic charms were carved on metal or wooden amulets to ensure peace or prosperity. There are invocations and allusions to pagan and Christian gods and heroes, to spirits of disease, and even to potential lovers. Few such texts are completely unique to Germanic society, and in fact, most of the runic amulets considered in this book show wide-ranging parallels from a variety of European cultures. The question of whether runes were magical or not has divided scholarship in the area. Early criticism embraced fantastic notions of runic magic - leading not just to a healthy scepticism, but in some cases to a complete denial of any magical element whatsoever in the runic inscriptions. This book seeks to re-evaulate the whole question of runic sorcery, attested to not only in the medieval Norse literature dealing with runes but primarily in the fascinating magical texts of the runic inscriptions themselves. Dr MINDY MCLEOD teaches in the Department of Linguistics, Deakin University, Melbourne; Dr BERNARD MEES teaches in the Department of History at the University of Melbourne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781846155048; 1846155045
    RVK Klassifikation: GW 1201
    Schlagworte: Runeninschrift; Amulett; Magie
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 257-269) and index

  7. Erschriebene Dinge
    Fetisch, Amulett, Talisman um 1800
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br. [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.556.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 9 / 94.245
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 46.2 - W 28
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2008/0236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 07 A 5124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793094692; 3793094693
    Weitere Identifier:
    9783793094692
    RVK Klassifikation: GK 1216 ; GK 1211 ; LC 40000 ; GK 1233
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; 149
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Fetischismus <Motiv>; Amulett <Motiv>; Talisman <Motiv>
    Umfang: 417 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005/2006

  8. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell Press, Woodbridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.470.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GW 1201 M165
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1843832054
    RVK Klassifikation: GW 1201
    Schlagworte: Runeninschrift; Amulett; Magie
    Umfang: 278 S.
  9. Stufen dichterischer Selbstdarstellung in C. F. Meyers "Amulett" und "Jürg Jenatsch"
    Autor*in: Huber, Walter
    Erschienen: 1979

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 326104747X
    RVK Klassifikation: GL 6879
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. 01. ; 340.
    Schlagworte: Identität
    Weitere Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898) / Das Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898> - Critique et interprétation; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898>: Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898>: Jürg Jenatsch; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898>; Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Jürg Jenatsch; Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Das Amulett
    Umfang: 201 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Neuchâtel, Univ., Diss., 1979

  10. Conrad Ferdinand Meyer: Das Amulett
    historische Novellistik auf der Schwelle zur Moderne
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506750534
    RVK Klassifikation: GB 3004 ; GL 6879
    Schriftenreihe: Modellanalysen Literatur ; 13
    Schöninghbuch ; 75053
    Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand;
    Weitere Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898> / Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand, 1825-1898 / Das Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898>: Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Das Amulett
    Umfang: 154 S.
  11. The Lord's Prayer and ChMG
    two Christian papyrus amulets
    Erschienen: 2011

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    SJ101314/104/NIB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Harvard theological review; Cambridge, Mass. : Cambridge Univ. Press, 1908; 104(2011), 1, Seite 59-68

    Schlagworte: Papyruskunde; Amulett
    Bemerkung(en):

    Mit 2 Abbildungen

  12. Papyri, parchments, ostraca, and tablets written with biblical texts in Greek and used as amulets: A preliminary list
    Autor*in:
    Erschienen: 2010

    FTHNT065246/BNT
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Early Christian manuscripts; Leiden [u.a.] : Brill, 2010; (2010), Seite 145-189; XX, 243 S.

    Schlagworte: Papyruskunde; Schreiben; Textgeschichte; Textkritik; Amulett; Ostrakon
  13. Erschriebene Dinge
    Fetisch, Amulett, Talisman um 1800
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br. [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783793094692
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften
    Schlagworte: Deutsch; Fetischismus <Motiv>; Amulett <Motiv>; Prosa; Talisman <Motiv>
    Umfang: 417 Seiten, Ill.
  14. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for superstitious and magical rites. Formulaic runic words were inscribed onto small items that could be carried for good luck; runic charms were carved on metal or wooden amulets to ensure peace or prosperity. There are invocations and allusions to pagan and Christian gods and heroes, to spirits of disease, and even to potential lovers. Few such texts are completely unique to Germanic society, and in fact, most of the runic amulets considered in this book show wide-ranging parallels from a variety of European cultures. The question of whether runes were magical or not has divided scholarship in the area. Early criticism embraced fantastic notions of runic magic - leading not just to a healthy scepticism, but in some cases to a complete denial of any magical element whatsoever in the runic inscriptions. This book seeks to re-evaulate the whole question of runic sorcery, attested to not only in the medieval Norse literature dealing with runes but primarily in the fascinating magical texts of the runic inscriptions themselves. Dr MINDY MCLEOD teaches in the Department of Linguistics, Deakin University, Melbourne; Dr BERNARD MEES teaches in the Department of History at the University of Melbourne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781846155048; 9781843832058
    Schlagworte: Runes; Amulets; Magic; Inscriptions, Runic; Magie; Amulett; Rune
    Umfang: 1 online resource (278 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    :

  15. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for superstitious and magical rites. Formulaic runic words were inscribed onto small items that could be carried for good luck; runic charms were carved on metal or wooden amulets to ensure peace or prosperity. There are invocations and allusions to pagan and Christian gods and heroes, to spirits of disease, and even to potential lovers. Few such texts are completely unique to Germanic society, and in fact, most of the runic amulets considered in this book show wide-ranging parallels from a variety of European cultures. The question of whether runes were magical or not has divided scholarship in the area. Early criticism embraced fantastic notions of runic magic - leading not just to a healthy scepticism, but in some cases to a complete denial of any magical element whatsoever in the runic inscriptions. This book seeks to re-evaulate the whole question of runic sorcery, attested to not only in the medieval Norse literature dealing with runes but primarily in the fascinating magical texts of the runic inscriptions themselves. Dr MINDY MCLEOD teaches in the Department of Linguistics, Deakin University, Melbourne; Dr BERNARD MEES teaches in the Department of History at the University of Melbourne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781846155048; 9781843832058
    Schlagworte: Runes; Amulets; Magic; Inscriptions, Runic; Magie; Amulett; Rune
    Umfang: 1 online resource (278 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    :

  16. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell Press, Woodbridge

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1843832054; 9781843832058
    Weitere Identifier:
    9781843832058
    RVK Klassifikation: BE 2560
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Runes; Amulets; Magic; Magie; Amulett; Rune
    Umfang: 278 S., Ill., 24 cm
  17. Erschriebene Dinge
    Fetisch, Amulett, Talisman um 1800
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783793094692; 3793094693
    Weitere Identifier:
    9783793094692
    RVK Klassifikation: LC 40000 ; GK 1211 ; LC 40005 ; GK 1216 ; GK 1233 ; GE 4997
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 149
    Schlagworte: Fetishism in literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Talismans in literature; Fetischismus <Motiv>; Amulett <Motiv>; Prosa; Talisman <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Prosa; Fetischismus <Motiv>; Amulett <Motiv>; Talisman <Motiv>; Geschichte <1760-1825>
    Umfang: 417 S., 228 mm x 154 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2006

  18. Stufen dichterischer Selbstdarstellung in C. F. Meyers "Amulett" und "Jürg Jenatsch"
    Autor*in: Huber, Walter
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Lang, Bern

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 326104747X
    RVK Klassifikation: GL 6879
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. 01. Deutsche Literatur und Germanistik. ; 340.
    Schlagworte: Identität
    Weitere Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898) / Das Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898> - Critique et interprétation; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898>: Amulett; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898>: Jürg Jenatsch; Meyer, Conrad Ferdinand <1825-1898>; Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Jürg Jenatsch; Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Das Amulett
    Umfang: 201 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Neuchâtel, Diss.

  19. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for superstitious and magical rites. Formulaic runic words were inscribed onto small items that could be carried for good luck; runic charms were carved on metal or wooden amulets to ensure peace or prosperity. There are invocations and allusions to pagan and Christian gods and heroes, to spirits of disease, and even to potential lovers. Few such texts are completely unique to Germanic society, and in fact, most of the runic amulets considered in this book show wide-ranging parallels from a variety of European cultures. The question of whether runes were magical or not has divided scholarship in the area. Early criticism embraced fantastic notions of runic magic - leading not just to a healthy scepticism, but in some cases to a complete denial of any magical element whatsoever in the runic inscriptions. This book seeks to re-evaulate the whole question of runic sorcery, attested to not only in the medieval Norse literature dealing with runes but primarily in the fascinating magical texts of the runic inscriptions themselves. Dr MINDY MCLEOD teaches in the Department of Linguistics, Deakin University, Melbourne; Dr BERNARD MEES teaches in the Department of History at the University of Melbourne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781846155048
    RVK Klassifikation: GW 1201
    Schlagworte: Runeninschrift; Amulett; Magie
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  20. Erschriebene Dinge
    Fetisch, Amulett, Talisman um 1800
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rombach, Freiburg i.Br. [u.a.]

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 C WED
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL110 W391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/3258
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 4997 W391
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CHA1191
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHJ/WED
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L22662/373
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 95
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo3 WED 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783793094692; 3793094693
    Weitere Identifier:
    9783793094692
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft : Rombach Litterae ; 149
    Schlagworte: Amulett <Motiv>; Fetischismus <Motiv>; Deutsch; Talisman <Motiv>; Prosa
    Umfang: 417 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005/06