Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 531 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 531.
Sortieren
-
Yvette Guilbert
Pionierin einer musikalischen Mediävistik zum Hören -
"Lucidere vault tant a dire comme donnant lumiere"
Untersuchung und Edition der Prosaversionen 2, 4 und 5 des Elucidarium -
Le bel inconnu
= Li biaus descouneüs = The fair unknown -
Das "Elucidarium" des Honorius Augustodunensis
Untersuchungen zu seiner Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte im deutschsprachigen Raum ; mit Ausgabe der niederdeutschen Übersetzung -
Le roman d'Eneas
-
L'adaptation des romans courtois en Allemagne au XIIe et au XIIIe siècle
-
Altfranzösische Lieder und Leiche
aus Handschriften zu Bern und Neuenburg ; mit grammatischen und litterarhistorischen Abhandlungen -
The partisan voice
a study of the political lyric in France and Germany, 1180-1230 -
Le récit bref au Moyen âge
actes du colloque des 8 et 9 mai 1988, Amiens/Paris -
King Arthur, North-by-Northwest
the matière de Bretagne in Old Norse-Icelandic Romances -
Die germanischen Personennamen des altfranzösischen Heldenepos und ihre lautliche Entwicklung
-
Studien über die französischen Worte im Deutschen im 12. und 13. Jh.
-
Le laie bible
a poem of the fourteenth century, with introduction, notes, and glossary -
La croisade: réalités et fictions
actes du colloques d'Amiens 18 - 22 mars 1987 -
Die Hanse in Novgorod
Sprachkontakte des Niederdeutschen mit dem Russischen ; mit einer Vergleichsstudie über die Hanse in England -
The individual in twelfth-century romance
-
Ritter, Minne und der Gral
Komplementarität und Kohärenzprobleme im "Rappoltsteiner Parzifal" -
Gottfried von Strassburg und die Mythe von Tristan und Isolde
-
Die Hanse in Novgorod
Sprachkontakte des Niederdeutschen mit dem Russischen ; mit einer Vergleichsstudie über die Hanse in England -
Le changement en français
études de linguistique diachronique -
Überlieferungs- und Aneignungsprozesse im 13. und 14. Jahrhundert auf dem Gebiet der westmitteldeutschen und ostfranzösischen Urkunden- und Literatursprachen
Beiträge zum Kolloquium vom 20. bis 22. Juni 2001 in Trier ; [diese Arbeit ist im Sonderforschungsbereich 235 "Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem Europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert", Trier entstanden] -
Le bâtard conquérant
essor et expansion du genre romanesque au Moyen Âge -
Skripta, Schreiblandschaften und Standardisierungstendenzen
Urkundensprachen im Grenzbereich von Germania und Romania im 13. und 14. Jahrhundert ; Beiträge zum Kolloquium vom 16. bis 18. September 1998 in Trier -
Überbietendes Neuerzählen als Versuch der Vergegenwärtigung des "Wahren"
Überlegungen zur volkssprachlichen Literatur um 1200 -
Autorname und Autorschaft
Bezeichnung und Konstruktion in der deutschen und französischen Erzählliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts