Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Nota Bene
    making digital marks on Medieval manuscripts
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781433131387; 1433131382
    Weitere Identifier:
    9781433131387
    Schriftenreihe: Medieval interventions ; vol. 3
    Schlagworte: Altfranzösisch; Handschrift; Literatur; Textverarbeitung; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR016000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)420; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)MAT000000: MATHEMATICS / General; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSRC: Literary companions, book reviews & guides; (BIC subject category)GPH: Data analysis: general; (BIC subject category)GPS: Research methods: general; Bene; Digital; Mahoney; Making; Manuscripts; Marks; Meagan; Medieval; Nichols; Nota; Simpson; Steel; Stephen; Tamsyn; (BISAC Subject Heading)FOR016000; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XVII, 126 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  2. Zweifel an der Liebe
    zu Form und Funktion selbstreferentiellen Erzählens im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367930; 3825367932
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; IE 6418 ; EC 5125 ; GE 8592
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; Band 57
    Schlagworte: Höfische Epik; Mittelhochdeutsch; Selbstbezüglichkeit; Altfranzösisch; Liebe <Motiv>
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2017

  3. Nota Bene
    making digital marks on Medieval manuscripts
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, New York ; Bern ; Berlin ; Brussels ; Vienna ; Oxford ; Warsaw

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781453916339
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; IE 3898
    Schriftenreihe: Medieval Interventions ; vol. 3
    Schlagworte: Digital Humanities; Textverarbeitung <Linguistik>; Altfranzösisch; Textverarbeitung; Literatur; Handschrift
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Nota Bene
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Inc., New York ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    We stand at the cusp of an exciting moment in digital medieval studies. The advent of ubiquitously available digitized manuscripts alongside platforms that host encoded medieval texts has democratized access to the cultural heritage of the Middle... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    We stand at the cusp of an exciting moment in digital medieval studies. The advent of ubiquitously available digitized manuscripts alongside platforms that host encoded medieval texts has democratized access to the cultural heritage of the Middle Ages, and gives us the potential for greater understanding of that era. Seen through the lens of late medieval French literature, in particular the Roman de la Rose and the works of Guillaume de Machaut, this book exhorts us to be optimistic about what we can achieve. Challenging the pessimism inherent in views that see our historical situatedness as a barrier to truly understanding the medieval era, Tamsyn Mahoney-Steel argues that digital networks of manuscript images, texts, and annotations, can not only aid us in comprehending medieval literary culture, but are, in fact, complementary to medieval modes of thought and manner in which manuscripts transmitted ideas. Using her teaching of Guillaume de Machaut and her work with the Roman de la Rose Digital Library, Mahoney-Steel envisages a future in which the digital humanities can enable us to build transhistorical relationships with our medieval objects of study. “This is an exciting manifesto about digital editions in theory and practice though the lens of a scholar who studies medieval music. Tamsyn Mahoney-Steel gives us a masterful analysis on how and why digital editions are powerful means to explore and teach [medieval] texts. She weaves a multi-dimensional argument in favor of the intertextuality of the digital manuscript and its capacity to study both the content and the context—even though less so the materiality—of a text.”—Ece Turnator, Digital Humanities Librarian, MIT...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781453916339
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Medieval Interventions ; 3
    Schlagworte: Altfranzösisch; Handschrift; Literatur; Textverarbeitung; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Manuscript to print, print to digital
    editions in performance and performance in editions in late medieval and renaissance France (1400-1550)
    Autor*in:
    Erschienen: [2018-]
    Verlag:  Brepols, Turnhout, Belgium

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brown, Cynthia Jane (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IE 3898
    Schriftenreihe: Le moyen français
    Schlagworte: Französisch; Altfranzösisch; Handschrift; Edition; Digitalisierung; Mittelalter; Renaissance
  6. Zweifel an der Liebe
    zu Form und Funktion selbstreferentiellen Erzählens im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 8592 B931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.963.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Dq 109/498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Dq 109/499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8592 B931
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 5025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.6 - B 101
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8592 B931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 A 5773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825367932; 9783825367930
    Weitere Identifier:
    9783825367930
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; IE 6418 ; EC 5125 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; Band 57
    Schlagworte: Höfische Epik; Mittelhochdeutsch; Altfranzösisch; Höfisches Epos; Erzähltechnik; Selbstbezüglichkeit; Liebe <Motiv>
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 361-394

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2016

  7. Nota Bene
    making digital marks on Medieval manuscripts
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, New York ; Bern ; Berlin ; Brussels ; Vienna ; Oxford ; Warsaw

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433131387
    Weitere Identifier:
    9781433131387
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; IE 3898
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Medieval Interventions ; vol. 3
    Schlagworte: Textverarbeitung <Linguistik>; Literatur; Digital Humanities; Textverarbeitung; Handschrift; Altfranzösisch
    Weitere Schlagworte: Bene; Digital; Mahoney; Making; Manuscripts; Marks; Meagan; Medieval; Nichols; Nota; Simpson; Steel; Stephen; Tamsyn
    Umfang: XVII, 126 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm
  8. Zweifel an der Liebe
    zu Form und Funktion selbstreferentiellen Erzählens im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367930; 3825367932
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; IE 6418 ; EC 5125 ; GE 8592
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; Band 57
    Schlagworte: Höfische Epik; Mittelhochdeutsch; Selbstbezüglichkeit; Altfranzösisch; Liebe <Motiv>
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2017

  9. Manuscript to print, print to digital
    editions in performance and performance in editions in late medieval and renaissance France (1400-1550)
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Brepols, Turnhout, Belgium

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brown, Cynthia Jane (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IE 3898
    Schriftenreihe: Le moyen français
    Schlagworte: Handschrift; Edition; Digitalisierung; Mittelalter; Renaissance; Altfranzösisch; Französisch
  10. Nota Bene
    making digital marks on Medieval manuscripts
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, New York ; Bern ; Berlin ; Brussels ; Vienna ; Oxford ; Warsaw

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781453916339
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; IE 3898
    Schriftenreihe: Medieval Interventions ; vol. 3
    Schlagworte: Digital Humanities; Textverarbeitung <Linguistik>; Altfranzösisch; Textverarbeitung; Literatur; Handschrift
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Zweifel an der Liebe
    zu Form und Funktion selbstreferentiellen Erzählens im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825377403
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; Band 57
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Selbstbezüglichkeit; Erzähltechnik; Höfisches Epos; Altfranzösisch; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (399 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2016/2017

  12. Zweifel an der Liebe
    zu Form und Funktion selbstreferentiellen Erzählens im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF190 B931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10653
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 8592 B931
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2309
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf440.b931
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBO1723
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/BestelltAltereAbt.2017
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo 1231
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBJE1419
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1699
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367930; 3825367932
    Weitere Identifier:
    9783825367930
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; Band 57
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Liebe <Motiv>; Altfranzösisch; Selbstbezüglichkeit; Erzähltechnik; Höfisches Epos
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2016/2017

  13. Nota Bene
    making digital marks on Medieval manuscripts
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, New York ; Bern ; Berlin ; Brussels ; Vienna ; Oxford ; Warsaw

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5659
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433131387; 1433131382
    Weitere Identifier:
    9781433131387
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Medieval interventions ; Vol. 3
    Schlagworte: Textverarbeitung; Altfranzösisch; Literatur; Handschrift; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR016000; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)MAT000000: MATHEMATICS / General; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSRC: Literary companions, book reviews & guides; (BIC subject category)GPH: Data analysis: general; (BIC subject category)GPS: Research methods: general; Bene; Digital; Mahoney; Making; Manuscripts; Marks; Meagan; Medieval; Nichols; Nota; Simpson; Steel; Stephen; Tamsyn; (BISAC Subject Heading)FOR016000; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XVII, 126 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm
  14. Zweifel an der Liebe
    zu Form und Funktion selbstreferentiellen Erzählens im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.963.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Dq 109/498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Dq 109/499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8592 B931
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825367932; 9783825367930
    Weitere Identifier:
    9783825367930
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; IE 6418 ; EC 5125 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; Band 57
    Schlagworte: Höfische Epik; Mittelhochdeutsch; Altfranzösisch; Höfisches Epos; Erzähltechnik; Selbstbezüglichkeit; Liebe <Motiv>
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 361-394

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2016