Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Das persönliche Gebet bei den Hethitern
    eine textlinguistische Untersuchung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieken, Elisabeth (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447109192; 344710919X
    RVK Klassifikation: EW 320
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Studien zu den Boğazköy-Texten ; Band 63
    Schlagworte: Gebet; Hethiter; Religiöse Sprache
    Weitere Schlagworte: Altes Testament; Altorientalistik; Hethitologie; Historische Sprachwissenschaft; Indogermanistik; Religionswissenschaft; Textlinguistik; Theologie
    Umfang: XII, 453 Seiten, 24 cm x 17 cm
  2. Von Angesicht zu Angesicht
    Ouvertüre am Horeb. Deuteronomium 5 und 9–10 und die Textgestalt ihrer Folie
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783290179397; 3290179397
    Weitere Identifier:
    9783290179397
    RVK Klassifikation: BC 6635
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments ; Band 109
    Schlagworte: Literarkritik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Altes Israel; Deuteronomium; Altes Testament; WT1717.3
    Umfang: 469 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Evangelisch-Theologische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, Wintersemester 2016/2017

  3. Emil Kautzsch (1841–1910)
    Alttestamentler und Orientalist
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631759035
    Weitere Identifier:
    9783631759035
    Schriftenreihe: Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums ; 62
    Schlagworte: Kautzsch, Emil;
    Weitere Schlagworte: Kautzsch, Emil (1841-1910); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)D: Literature & literary studies; (BIC subject category)HR: Religion & beliefs; (BIC time period qualifier)3JH: c 1800 to c 1900; Altes Testament; Alttestamentler; Andreas; Biographie; Edition; Emil; Freye; Hermann; Kautzsch; Michael; Niemann; Orientalist; Orientalistik; Theologie; Wissenschaftsgeschichte; (BISAC Subject Heading)REL000000; (VLB-WN)9540
    Umfang: Online-Ressource, 452 Seiten, 43 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  4. Emil Kautzsch (1841-1910)
    Alttestamentler und Orientalist
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631759028; 3631759029
    Weitere Identifier:
    9783631759028
    RVK Klassifikation: BB 1490
    Schriftenreihe: Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des antiken Judentums ; Band 62
    Schlagworte: Kautzsch, Emil;
    Weitere Schlagworte: Kautzsch, Emil (1841-1910); Altes Testament; Alttestamentler; Andreas; Biographie; Edition; Emil; Freye; Hermann; Kautzsch; Niemann; Orientalist; Orientalistik; Theologie; Wissenschaftsgeschichte
    Umfang: xi, 437 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 648 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel,

  5. Von Angesicht zu Angesicht
    Ouvertüre am Horeb : Deuteronomium 5 und 9-10 und die Textgestalt ihrer Folie
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  TVZ, Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Von Angesicht zu Angesicht steht Israel am Gottesberg seinem Gott gegenüber. Die Berichte über die dortigen Ereignisse sind ein Schlüssel zur Entstehungsgeschichte des Pentateuchs und des Deuteronomistischen Geschichtswerks. Ausgehend von den Texten... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Von Angesicht zu Angesicht steht Israel am Gottesberg seinem Gott gegenüber. Die Berichte über die dortigen Ereignisse sind ein Schlüssel zur Entstehungsgeschichte des Pentateuchs und des Deuteronomistischen Geschichtswerks. Ausgehend von den Texten in Deuteronomium 5 und 9–10 wird das Verhältnis zu Exodus 19–24 und 32–34 in mehreren literargeschichtlichen Durchgängen geklärt. Besonderes Gewicht erhalten dabei die argumentativen Absichten der verschiedenen Schichten. So können die Texte als Selbst­verständigung Israels in einer bestimmten his­- torischen Zeit beschrieben werden. Es lässt sich aber auch aufzeigen, wie in den Texten selbst schon die Saat ihrer weit über den Entstehungszeitraum hinausgehenden Bedeutung liegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783290181901
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments ; Band 109
    Schlagworte: Bund Gottes; Altes Testament; Deuteronomium; Altes Israel
    Umfang: 1 Online-Ressource (471 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 437-458

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016/2017

  6. Das persönliche Gebet bei den Hethitern
    eine textlinguistische Untersuchung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieken, Elisabeth (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447109192; 344710919X
    RVK Klassifikation: EW 320
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Studien zu den Boğazköy-Texten ; Band 63
    Schlagworte: Gebet; Hethiter; Religiöse Sprache
    Weitere Schlagworte: Altes Testament; Altorientalistik; Hethitologie; Historische Sprachwissenschaft; Indogermanistik; Religionswissenschaft; Textlinguistik; Theologie
    Umfang: XII, 453 Seiten, 24 cm x 17 cm
  7. Von Angesicht zu Angesicht
    Ouvertüre am Horeb. Deuteronomium 5 und 9–10 und die Textgestalt ihrer Folie
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783290179397; 3290179397
    Weitere Identifier:
    9783290179397
    RVK Klassifikation: BC 6635
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments ; Band 109
    Schlagworte: Literarkritik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Altes Israel; Deuteronomium; Altes Testament; WT1717.3
    Umfang: 469 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Evangelisch-Theologische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, Wintersemester 2016/2017

  8. Emil Kautzsch (1841-1910)
    Alttestamentler und Orientalist
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631759028; 3631759029
    Weitere Identifier:
    9783631759028
    RVK Klassifikation: BB 1490
    Schriftenreihe: Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des antiken Judentums ; Band 62
    Schlagworte: Kautzsch, Emil;
    Weitere Schlagworte: Kautzsch, Emil (1841-1910); Altes Testament; Alttestamentler; Andreas; Biographie; Edition; Emil; Freye; Hermann; Kautzsch; Niemann; Orientalist; Orientalistik; Theologie; Wissenschaftsgeschichte
    Umfang: xi, 437 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 648 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel,

  9. Von Angesicht zu Angesicht
    Ouvertüre am Horeb. Deuteronomium 5 und 9-10 und die Textgestalt ihrer Folie
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    AT IV Jh 75
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 3952
    Institut für Katholische Theologie, Bibliothek
    622/B13e/20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    teo 331-7
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    HS:C-5,109
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    INC4866
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 5225
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783290179397; 3290179397
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments ; Band 109
    Schlagworte: Textgeschichte; Literarkritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Altes Israel; Deuteronomium; Altes Testament; (DDB-Sachgruppen)12: Christliche Religion; (Buchreligion.de)WT1717.3; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: 469 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016/2017

  10. Emil Kautzsch (1841-1910)
    Alttestamentler und Orientalist
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Seminar für Theologie und ihre Didaktik, Bibliothek
    311/B4.5/38
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 22556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631759028; 3631759029
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums ; Band 62
    Schlagworte: Kautzsch, Emil;
    Weitere Schlagworte: Kautzsch, Emil (1841-1910); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)REL000000; (BIC subject category)3JH: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)D: Literature & literary studies; (BIC subject category)HR: Religion & beliefs; Altes Testament; Alttestamentler; Andreas; Biographie; Edition; Emil; Freye; Hermann; Kautzsch; Michael; Niemann; Orientalist; Orientalistik; Theologie; Wissenschaftsgeschichte; (BISAC Subject Heading)REL000000; (VLB-WN)1540: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie
    Umfang: xi, 437 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 648 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Theologische Fakultät der Universität Basel,

  11. Ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben (Jer 29,11)
    die biblische Prophetengestalt und ihre Rezeption in der dramatischen Dichtung "Jeremias" von Stefan Zweig
    Autor*in: Plank, Eva
    Erschienen: 2018
    Verlag:  V&R unipress ; Vienna University Press, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Plank: Dr. Eva Plank studierte Fachtheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz und ist Professorin für Deutsch, Geographie und Wirtschaftskunde an einer Neuen Mittelschule. Stefan Zweig bietet mit seinem... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Plank: Dr. Eva Plank studierte Fachtheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz und ist Professorin für Deutsch, Geographie und Wirtschaftskunde an einer Neuen Mittelschule. Stefan Zweig bietet mit seinem Drama Jeremias eine neue Interpretation des biblischen Propheten und aktualisiert die Wegführung des Volkes ins Exil mit Blick auf seine Erfahrung der Diasporasituation. Die Autorin erschließt aus theologischer Perspektive, wie das Wirken des Propheten Jeremia und die politischen Ereignisse, die zur Zerstörung Jerusalems und zur Verbannung der Bevölkerung führten, von Stefan Zweig im Drama Jeremias rezipiert und für seine Zeit aktualisiert wurden. Mit dem Drama drückt Zweig im Ersten Weltkrieg mit der Person des Propheten metaphorisch seine Überzeugung von der moralischen Überlegenheit des Unterlegenen aus, die ihre Wurzeln in der jüdischen Tradition hat, und bringt seine pazifistische, weltbürgerliche Haltung in symbolischer Form zur Sprache. The thesis develops how, from a theological perspective, the work of the biblical prophet and the political events, which led to the destruction of Jerusalem and the temple and to the people’s being taken into exile, were perceived by Stefan Zweig in his drama Jeremiah. With his drama, Zweig during World War I symbolically expresses his conviction of the moral superiority of the defeated – a conviction which has its roots in the Jewish tradition. The first part of the thesis takes a closer look at the Jewish author Zweig, the second focuses on the drama and discusses it within the broader biblical context. The main part of the thesis is the interpretation of Zweig’s drama based on his depiction of the biblical prophet, which partly contributes to a new interpretation of the Book of Jeremiah.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847109037; 9783737009034
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative ; Band 11
    Schlagworte: Berufung; Prophetie; Drama; Jeremia (Buch); Trauma; Altes Testament; Erster Weltkrieg; Zweig, Stefan
    Umfang: Online-Ressource (479 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Katholische Privatuniversität Linz, 2017