Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 65 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 65.
Sortieren
-
Utopien des Eigenen und Fremden
Interkulturelle Aspekte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 -
Hermann Hesse
die poetologische Dimension seines Erzählens -
Ägyptomanie und Orientalismus
Ägypten in der deutschen Reiseliteratur (1175 - 1663) ; mit einem kommentierten Verzeichnis der Reiseberichte (383 - 1845) -
Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
Jiddische Sprache und Literatur Luxemburgistik Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung des Afrikaans Oudere Nederlandse Letterkunde (Ältere Niederländische Literatur) -
Interkulturalität und Kognition
-
Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles Reisen
Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen -
Ägyptomanie und Orientalismus
Ägypten in der deutschen Reiseliteratur (1175-1663). Mit einem kommentierten Verzeichnis der Reiseberichte (383-1845) -
Arbeit an der Literatur
Zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue -
Transkulturalität der Deutschschweizer Literatur
Entgrenzung durch Kulturtransfer und Migration -
Transkulturalität der Deutschschweizer Literatur
Entgrenzung durch Kulturtransfer und Migration -
Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus
-
Männlichkeit als Eigenschaft
Geschlechterkonstellationen in Robert Musils 'Der Mann ohne Eigenschaften' -
Den Drachen denken
liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur -
Den Drachen denken
Liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur -
Männlichkeit als Eigenschaft
Geschlechterkonstellationen in Robert Musils 'Der Mann ohne Eigenschaften' -
Meerfahrten
Poetik und Ethik eines Narrativs zwischen Wissenskultur und Weltverhalten -
Das Imaginäre der Nation
Zur Persistenz einer politischen Kategorie in Literatur und Film -
Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller
Band 2, Geschichte und Geschichten -
Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles Reisen
Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen -
Den Drachen denken
liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur -
Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus
-
Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit -
Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit -
Transkulturalität der deutschschweizer Literatur
Entgrenzung durch Kulturtransfer und Migration -
Den Drachen denken
Liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur