Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles >Reisen<
    Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  2. Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles Reisen
    Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Mandevilles Reisen (um 1370) stehen für eine Vielzahl handschriftlicher und gedruckter Überlieferungen in nahezu allen europäischen Volkssprachen und sind ein für die europäische Wahrnehmung des Fremden grundlegendes Narrativ. Aus dezidiert... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mandevilles Reisen (um 1370) stehen für eine Vielzahl handschriftlicher und gedruckter Überlieferungen in nahezu allen europäischen Volkssprachen und sind ein für die europäische Wahrnehmung des Fremden grundlegendes Narrativ. Aus dezidiert christlicher Perspektive beschreiben sie die Welt des späten Mittelalters und bedienen sich dabei in einer raffinierten Zusammenlesung anderer Texte des tradierten Wissens über fremde Länder, Völker, Sitten und Religionen. Die Untersuchung widmet sich der Darstellung des fremden Religiösen und analysiert, unter Berücksichtigung der Relationen zwischen der Topographie und der in ihr situierten Religionen und Rituale, die Semantisierungs-, Wertungs- und Reflexionsprozesse, über die in Handschriften und Frühdrucken das Verhältnis zwischen Fremdem und Eigenem unterschiedliche Akzente erfährt. Dabei zeigt sich erstens, dass je nach Entstehungskontext und Überlieferungsform die Textlogiken der einzelnen Versionen stark variieren, und zweitens, dass die Reisen bei weitem nicht so tolerant dem fremden Religiösen gegenüber sind, wie bisher von der Forschung angenommen wurde. Vielmehr setzen sie sich kritisch mit dem Glauben der Fremden und den Praktiken und Institutionen der eigenen Kirche auseinander

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110539240; 9783110537604
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6730
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 90 (324)
    Schlagworte: Alterität; alterity; Handschriften und Frühdrucke; manuscripts and early printed books; Medieval travel literature; Mittelalterliche Reiseliteratur; religion and ritual; Religion und Ritual; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: John Mandeville (1300-1372): Les voyages d'outre mer
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 613 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2014

  3. Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles Reisen
    Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Meerfahrten
    Poetik und Ethik eines Narrativs zwischen Wissenskultur und Weltverhalten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Das Meer entzieht sich der theoretischen Anschauung. Als das Unberechenbare und Gestaltlose schlechthin wirft es den Reisenden stets auf die individuelle Bewältigung der Naturgewalten zurück. Die Überlieferung von Weltneugierde und Abenteuerlust... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Meer entzieht sich der theoretischen Anschauung. Als das Unberechenbare und Gestaltlose schlechthin wirft es den Reisenden stets auf die individuelle Bewältigung der Naturgewalten zurück. Die Überlieferung von Weltneugierde und Abenteuerlust vollzieht sich im Medium des Reiseberichtes zwischen Vorgängern und Nachfahren: Bewahrt das Weltbild seinen Bezug zur Lebenswelt allein durch die stets neuerliche Konfrontation mit der Elementarnatur, so erhält der schiere existentielle Ernst sein bewegendes Pathos erst aus der verklärenden Perspektive einer ästhetischen Darstellung. Die Untersuchung skizziert eine Poetologie des Abenteuers, welche das Erleben und Überliefern von Alterität gleichermaßen als epistemologisch-sprachanalytisches wie ethisch-existentielles Dilemma identifiziert. Sieben textkritische Analysen verfolgen den Topos der Meerfahrt vom Spätmittelalter bis in die Postmoderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763001
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; Band 14
    Schlagworte: Meer; Reise; Alterität; Felicitas Hoppe; Thomas Mann; Johann Gottfried Herder; Abenteuer; Durs Grünbein; Stefan Zweig; Christoph Ransmayr
    Umfang: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
  5. Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller
    Band 2, Geschichte und Geschichten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Warakomska, Anna (Herausgeber); Öztürk, Mehmet (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631775407; 9783631775400
    Weitere Identifier:
    9783631775400
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GN 1927 ; GO 12710
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Migrantenliteratur; Deutsch; Interkulturalität <Motiv>; Kulturelle Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Alterität; Anna; Arbeitskräfte; Band; Gałecki; gerufen; Geschichte; Geschichten; gesellschaftliche Konvergenz; Identität; kamen; Kultur; Łukasz; Mehmet; Migration; Öztürk; Schriftsteller»; Transkulturalität; Warakomska
    Umfang: 264 Seiten
  6. Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles Reisen
    Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Mandevilles Reisen (um 1370) stehen für eine Vielzahl handschriftlicher und gedruckter Überlieferungen in nahezu allen europäischen Volkssprachen und sind ein für die europäische Wahrnehmung des Fremden grundlegendes Narrativ. Aus dezidiert... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mandevilles Reisen (um 1370) stehen für eine Vielzahl handschriftlicher und gedruckter Überlieferungen in nahezu allen europäischen Volkssprachen und sind ein für die europäische Wahrnehmung des Fremden grundlegendes Narrativ. Aus dezidiert christlicher Perspektive beschreiben sie die Welt des späten Mittelalters und bedienen sich dabei in einer raffinierten Zusammenlesung anderer Texte des tradierten Wissens über fremde Länder, Völker, Sitten und Religionen. Die Untersuchung widmet sich der Darstellung des fremden Religiösen und analysiert, unter Berücksichtigung der Relationen zwischen der Topographie und der in ihr situierten Religionen und Rituale, die Semantisierungs-, Wertungs- und Reflexionsprozesse, über die in Handschriften und Frühdrucken das Verhältnis zwischen Fremdem und Eigenem unterschiedliche Akzente erfährt. Dabei zeigt sich erstens, dass je nach Entstehungskontext und Überlieferungsform die Textlogiken der einzelnen Versionen stark variieren, und zweitens, dass die Reisen bei weitem nicht so tolerant dem fremden Religiösen gegenüber sind, wie bisher von der Forschung angenommen wurde. Vielmehr setzen sie sich kritisch mit dem Glauben der Fremden und den Praktiken und Institutionen der eigenen Kirche auseinander

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110539240; 9783110537604
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6730
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 90 (324)
    Schlagworte: Alterität; alterity; Handschriften und Frühdrucke; manuscripts and early printed books; Medieval travel literature; Mittelalterliche Reiseliteratur; religion and ritual; Religion und Ritual; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: John Mandeville (1300-1372): Les voyages d'outre mer
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 613 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2014

  7. Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller
    Band 2: Geschichte und Geschichten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Warakomska, Anna; Öztürk, Mehmet
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631775400; 3631775407
    Weitere Identifier:
    9783631775400
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GO 12710 ; GN 1927
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kulturelle Identität; Migrantenliteratur; Interkulturalität; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Alterität; Anna; Arbeitskräfte; Band; Gałecki; gerufen; Geschichte; Geschichten; gesellschaftliche Konvergenz; Identität; kamen; Kultur; Łukasz; Mehmet; Migration; Öztürk; Schriftsteller»; Transkulturalität; Warakomska
    Umfang: 264 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  8. Meerfahrten
    Poetik und Ethik eines Narrativs zwischen Wissenskultur und Weltverhalten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/1142
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn030.k94
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJS1408
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M1453/15
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo11 KRU 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSM1613
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60850
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles Reisen
    Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Man 70
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 5219
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/41398/20
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1784
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Diachrone Interkulturalität
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4682
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr009.w645
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BLQ1314
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHE/WIEG
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A7386
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L29400
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 22645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLQ1762
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-575
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    HE/nc61098
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt