Ergebnisse für *

Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.

Sortieren

  1. Den Drachen denken
    Liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur
  2. Perzeptionsereignisse
    Zur literarischen Wahrnehmungspoetik in Wien um 1900
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826063510; 3826063511
    Weitere Identifier:
    9783826063510
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Identifizierungen / Identifications. Poetiken des Eigenen und seines Anderen / Poetics of the Self and the Other ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; literarische Wahrnehmungspolitik; Perzeptionsereignissse; Wien um 1900; Wahrnehmungspoetik; Identität; Alterität; Wahrnehmungsgeschichte; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 250 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  3. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    1. Jahrgang, 2010, Heft 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  4. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    8. Jahrgang, 2017, Heft 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  5. Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles >Reisen<
    Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  6. Erzählte Fremdheitserfahrung - Studien zu Alfred Döblins 'Amazonas'-Trilogie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählung; Erfahrung; Essayismus; Roman
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957): Amazonas; Döblin, Alfred (1878-1957); Überläufertum; Alterität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Konstanz, Universität Konstanz, Magisterarbeit, 2002

  7. Das Imaginäre der Nation
    Zur Persistenz einer politischen Kategorie in Literatur und Film
  8. Stereotype Paradiese
    Ozeanismus in der deutschen Südseeliteratur 1815-1914
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922271; 3110922274
    Weitere Identifier:
    9783110922271
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 115
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Exotismus; PR: Library title; Oceania, Exotism, Alterity; Ozeanien; Alterität; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. "... Im Gegensatz erst fühlt es sich nothwendig"
    deutsch-französische Feindbilder (1807 – 1930)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

  10. In-Differenzen
    Alterität im Schreiben Josef Winklers
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arteel, Inge (Herausgeber); Krammer, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093225; 3958093221
    Weitere Identifier:
    9783958093225
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Band 83
    Schlagworte: Roman; Das Andere
    Weitere Schlagworte: Winkler, Josef (1953-); (Produktform)Book; Metaphorik; Differenzen; Hybridität; Alterität; Josef Winkler; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 164 Seiten, 23 cm
  11. Das Mittelalter zwischen Vorstellung und Wirklichkeit
    Probleme, Perspektiven und Anstöße für die Unterrichtspraxis
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Dieser Band geht auf ein Mittelalter-Symposion zurück, das im September 2009 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand. Die Tagung verfolgte das Ziel, einen Dialog zwischen den verschiedenen historischen Disziplinen, die sich mit der Epoche... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band geht auf ein Mittelalter-Symposion zurück, das im September 2009 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand. Die Tagung verfolgte das Ziel, einen Dialog zwischen den verschiedenen historischen Disziplinen, die sich mit der Epoche des Mittelalters an Schule, Hochschule und Universität befassen, einzuleiten. Die Beiträge werfen Streiflichter auf eine Epoche, die in der öffentlichen Wahrnehmung eine prominente Rolle spielt. Das Feld der populären Geschichtskultur ist im Falle des Mittelalters mittlerweile so groß und unüberschaubar geworden, dass man es kaum noch ausreichend zu erfassen und abzubilden vermag. Es reicht vom historischen Roman bis zum Computerspiel, Kino, Comic und Spielzeug. Der Rezeption und Adaption sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Der Band zeigt die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen des Umgangs mit der mittelalterlichen Populärkultur in Hochschule, Schule und Unterricht auf. Deutlich wird, dass die populäre Aufbereitung des Mittelalters ein geschichtswissenschaftliches und -didaktisches Potential birgt, das bisher weder angemessen analysiert noch erschlossen ist. Die moderne Mediävistik kann jedenfalls nicht umhin, sich mit den Geschichtsinszenierungen der Populärkultur intensiver zu befassen Der vorliegende Sammelband geht weit über das Deskriptive hinaus und überzeugt nicht nur durch seine reichhaltigen Praxisbezüge und -berichte. Vielmehr nutzt er diese, um auf der Grundlage theoretischer Überlegungen, Rückschlüsse für die Vermittlung ziehen und anbieten zu können. Die drei großen Felder der Geschichtsdidaktik - Empirie, Theorie und Pragmatik - werden hier vorbildlich miteinander verwoben und erkenntnisorientiert präsentiert. Im Fokus steht das Mittelalter der Gegenwart, das im Unterricht ebenso wie das historische Mittelalter zukunftsorientiert thematisiert wird. Die Kunst ist es wohl - und auch hier werden erfreulich viele Brücken aufgezeigt - diese beiden 'Mittelalter' miteinander zu verschränken ohne ihre jeweilige Individualität aufzugeben. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Lernenden - und dies gilt keineswegs nur für Schülerinnen und Schüler - bei ihrem im Alltag generiertem Vorwissen ,abzuholen', um so nachhaltiges historisches Lernen zu ermöglichen. - Georg Koch auf H-Soz-u-Kult Aus den Beiträgen leitet sich keine besserwisserische Korrektur der Erscheinungen der seit geraumer Zeit zu beobachtenden Mittelalterbegeisterung ab, sondern vielmehr die Notwendigkeit wissenschaftlich fundierter Begleitung. [...] Der Sammelband ist eine äußerst wichtige Publikation für all diejenigen, die sich professionell mit "Mittelalter", aber auch ganz allgemein mit Geschichte und Geschichtlichkeit ihrer Gegenstände und Sachverhalte befassen oder befassen sollten. - Ina Karg in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, H. 3/2012

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  12. Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jiang, Aihong (Array); Japp, Uwe (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631717103; 3631717105
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GL 1785
    Schlagworte: Deutsch; Wirklichkeit <Motiv>; Roman; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: 19. Jahrhundert; Alterität; deutschen; Erzähltexten; Fiktion; Fontane; Fremdheit; Gottfried Keller; Jiang; Realismus; Wilhelm Raabe; Wirklichkeit
    Umfang: 176 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  13. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110540451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: Alterität; Intentionalität; Lesarten; modal scenario, intentionality, alterity; Modalverben; Sprachgebrauch; Modalverb; Semasiologie; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XVI, 461 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2015

  14. Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jiang, Aihong; Japp, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631722091
    RVK Klassifikation: GL 1785
    Schlagworte: Wirklichkeit <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: 19. Jahrhundert; Alterität; deutschen; Erzähltexten; Fiktion; Fontane; Fremdheit; Gottfried Keller; Jiang; Realismus; Wilhelm Raabe; Wirklichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Das Imaginäre der Nation
    Zur Persistenz einer politischen Kategorie in Literatur und Film
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    Vielfach ist die Rede davon, dass im Zeitalter der Globalisierung das Konzept der Nation ausgedient habe. Die politischen Realitäten aber sprechen eine andere Sprache. Immer noch werden im Namen der Nation Kriege geführt, weiterhin drohen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vielfach ist die Rede davon, dass im Zeitalter der Globalisierung das Konzept der Nation ausgedient habe. Die politischen Realitäten aber sprechen eine andere Sprache. Immer noch werden im Namen der Nation Kriege geführt, weiterhin drohen transnationale Verbünde an nationalen Eigeninteressen zu scheitern.Die Frage nach Nation und Nationalismus ist bisher eher von politik- und geschichtswissenschaftlicher Seite diskutiert worden. Wenn es allerdings um die imaginäre Seite nationaler Selbstkonstruktionen und ihre kulturellen Dynamiken geht, können jedoch, wie der Band eindrücklich zeigt, Literatur-, Film- und Kulturwissenschaft entscheidende kritische Beiträge leisten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles Reisen
    Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Mandevilles Reisen (um 1370) stehen für eine Vielzahl handschriftlicher und gedruckter Überlieferungen in nahezu allen europäischen Volkssprachen und sind ein für die europäische Wahrnehmung des Fremden grundlegendes Narrativ. Aus dezidiert... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mandevilles Reisen (um 1370) stehen für eine Vielzahl handschriftlicher und gedruckter Überlieferungen in nahezu allen europäischen Volkssprachen und sind ein für die europäische Wahrnehmung des Fremden grundlegendes Narrativ. Aus dezidiert christlicher Perspektive beschreiben sie die Welt des späten Mittelalters und bedienen sich dabei in einer raffinierten Zusammenlesung anderer Texte des tradierten Wissens über fremde Länder, Völker, Sitten und Religionen. Die Untersuchung widmet sich der Darstellung des fremden Religiösen und analysiert, unter Berücksichtigung der Relationen zwischen der Topographie und der in ihr situierten Religionen und Rituale, die Semantisierungs-, Wertungs- und Reflexionsprozesse, über die in Handschriften und Frühdrucken das Verhältnis zwischen Fremdem und Eigenem unterschiedliche Akzente erfährt. Dabei zeigt sich erstens, dass je nach Entstehungskontext und Überlieferungsform die Textlogiken der einzelnen Versionen stark variieren, und zweitens, dass die Reisen bei weitem nicht so tolerant dem fremden Religiösen gegenüber sind, wie bisher von der Forschung angenommen wurde. Vielmehr setzen sie sich kritisch mit dem Glauben der Fremden und den Praktiken und Institutionen der eigenen Kirche auseinander

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110539240; 9783110537604
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6730
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 90 (324)
    Schlagworte: Alterität; alterity; Handschriften und Frühdrucke; manuscripts and early printed books; Medieval travel literature; Mittelalterliche Reiseliteratur; religion and ritual; Religion und Ritual; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: John Mandeville (1300-1372): Les voyages d'outre mer
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 613 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2014

  17. Arbeit an der Literatur
    zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783050058597; 3050058595
    Weitere Identifier:
    9783050058597
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Bd. 2
    Schlagworte: Mythos; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; (Produktform)Hardback; Literaturwissenschaften; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Hartmann von Aue; Erec; Iwein; Mythos; EBK: eBook; Alterität; Artusroman
    Umfang: 401 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2011

  18. Schreiben über Russland
    die Konstruktion von Raum, Geschichte und kultureller Identität in deutschen Erzähltexten seit 1989
  19. Interkulturalität und Kognition
  20. Wie anders war das Mittelalter?
    Fragen an das Konzept der Alterität
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

  21. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110298475; 3110298473
    Weitere Identifier:
    9783110298475
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 134
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Robert Musil; gender studies; postcolonial studies; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Geschlecht/i.d.Literatur; Musil, Robert; Bachofen, Johann Jakob; EBK: eBook; Alterität
    Umfang: VIII, 251 S., Ill., 24 cm, 502 g
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht überarb. Fassung von: Bern, Univ., Diss., 2011

  22. Konflikt, Kontakt, Konstrukt: Europa und die Kreuzzüge
    Die Europäisierung Europas
    Erschienen: 2015
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639791891; 3639791894
    Weitere Identifier:
    9783639791891
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Europäisierung; Kreuzzüge; Mittelalter; Konflikt; Mediävistik; Kontakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Kreuzzug; Europa; Geistes- und Mentalitätsgeschichte; Identität; Perzeption; Alterität; Europäisierung Europas; Frankisierung; Transregionalität; Ritterorden; (VLB-WN)1554: Geschichte/Mittelalter
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dieses Dokument ist aus rechtlichen Gründen gesperrt.

  23. Utopien des Eigenen und Fremden
    Interkulturelle Aspekte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945
    Erschienen: 2012
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639432473
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausg.
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Utopie; Fremdheit <Motiv>; Deutsch; Jugendliteratur; Utopie; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Interkulturalität; Fremdheit; (VLB-WN)1560: HC%2FSprach-+und+Literaturwissenschaft; Germanistik; Utopie; Literaturwissenschaft; Phantastik; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Alterität; Antiutopie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  24. Hermann Hesse
    die poetologische Dimension seines Erzählens
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825361051; 3825361055
    Weitere Identifier:
    9783825361051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Bd. 11
    Schlagworte: Literarischer Stil
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962); (Produktform)Hardback; Hesse, Hermann; Poetologie; Melancholie; Utopie; Ritual; Allegorie; Alterität; Moderne; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 309 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Ägyptomanie und Orientalismus
    Ägypten in der deutschen Reiseliteratur (1175 - 1663) ; mit einem kommentierten Verzeichnis der Reiseberichte (383 - 1845)
    Autor*in: Amin, Abbas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110298932; 3110298937
    Weitere Identifier:
    9783110298932
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 202
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Ägyptenbild; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Egypt; Travel literature; Orientalism; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Orientalismus; Interkulturalität; Ägypten; EBK: eBook; Reiseliteratur; Alterität
    Umfang: IX,507 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011