Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die Konstruktion des Kannibalen zwischen Fiktion und Realität
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebitsch, Robert (Herausgeber); Fink, Sebastian (Herausgeber); Pöhl, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447108096; 3447108096
    Weitere Identifier:
    9783447108096
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Philippika ; 111
    Schlagworte: Kannibalismus; Kultur; Kannibalismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Geschichte; Diskursanalyse; Literaturgeschichte; Alte Geschichte; Ethnologie; Soziologie; Kulturgeschichte; Alter Orient; Alte Geschichte; Mediävistik; Neuzeit; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft
    Umfang: 303 Seiten, 24 cm
  2. Die Konstruktion des Kannibalen zwischen Fiktion und Realität
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Der vorliegende Band vereint die Beiträge einer Tagung, die am 27. und 28. November 2014 an der Universität Innsbruck stattfand. Die hier publizierten zwölf Aufsätze untersuchen das Phänomen Kannibalismus unter verschiedenen Gesichtspunkten von der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band vereint die Beiträge einer Tagung, die am 27. und 28. November 2014 an der Universität Innsbruck stattfand. Die hier publizierten zwölf Aufsätze untersuchen das Phänomen Kannibalismus unter verschiedenen Gesichtspunkten von der Antike bis in die Gegenwart. In geografischer Hinsicht wird, nicht zuletzt dank der Behandlung zahlreicher Forschungsreisender, beinahe die gesamte Welt abgedeckt. Auch hinsichtlich der im Band präsenten Wissenschaftsdisziplinen reichen die Zugänge von den historischen Disziplinen (Alter Orient, Alte Geschichte, Mediävistik, Neuzeit) über die Germanistik, Anglistik, Rechtswissenschaften, Ethnologie und Theologie bis hin zur Soziologie. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Frage nach der Konstruktion des Bildes des Kannibalen in Inschriften, Reiseberichten, Romanen und Filmen. Gleichgültig, ob die geschilderten Kannibalen dem Bereich der Realität oder der Fiktion zugeordnet werden, bieten der Kannibale beziehungsweise die kannibalistische Gesellschaft eine ideale Projektionsfläche zur Kritik der eigenen Gesellschaft oder dient als letzte Steigerungsstufe bei der Schilderung katastrophaler Zustände. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebitsch, Robert (Herausgeber); Pöhl, Friedrich (Herausgeber); Fink, Sebastian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783447108096; 3447108096
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4760
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung Kannibalismus (2014, Innsbruck)
    Schriftenreihe: Philippika ; 111
    Schlagworte: Kannibalismus; Kultur
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Diskursanalyse; Literaturgeschichte; Alte Geschichte; Ethnologie; Soziologie; Kulturgeschichte; Alter Orient; Alte Geschichte; Mediävistik; Neuzeit
    Umfang: 303 Seiten, 24 cm x 17 cm
  3. Early Ancient Near Eastern law
    a history of its beginnings ; the early dynastic and Sargonic periods ; vorgelegt von Herrn Dietz Otto Edzard in der Sitzung vom 4. Juli 2003
    Autor*in: Wilcke, Claus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 3761 - 2003,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    NG 2100 W667
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 2511-2003,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Z 417
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Z-D 16/2003,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 136-444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.h.7310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kirchengeschichtlicher Verein für das Erzbistum Freiburg, Bibliothek
    Frei 132: Z 1,2003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    AK 6/5-2002/03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: C 1 - 172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AX 17160-2003,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 21110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2004 A 54924
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Mb/544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 10603 (2003,1/3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    D Zs 42 (2003,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/628: P 2002/03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Zs 7010:2003,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 1498 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    R 6701
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    Co 170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 A 1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    Ak 11-2003,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 19-2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    alg 320.17:p46/s4-2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Za MUN 070/2 [2002-03]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 412 4u CS 7246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Zs 2948 (2002/2003
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AX 17130-2003,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 53-1101:2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 8774-2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 7263-2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Ägyptologie, Altorientalistik und Archäologie des Mittelmeerraumes
    AOR Dw Wilck 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NF 8690 W667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2126:2003,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3769616235
    RVK Klassifikation: PV 250 ; AX 17130 ; AX 88000 ; PW 4200 ; PW 9400 ; NG 2100
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte / Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 2003,2
    Schlagworte: Law, Sumerian; Sumerians; Law; Legal documents; Law, Ancient; Geschichte 4000 v. Chr.-2200 v. Chr.; Alter Orient; Recht
    Umfang: 160 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 150-160

  4. Die Konstruktion des Kannibalen zwischen Fiktion und Realität
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Der vorliegende Band vereint die Beiträge einer Tagung, die am 27. und 28. November 2014 an der Universität Innsbruck stattfand. Die hier publizierten zwölf Aufsätze untersuchen das Phänomen Kannibalismus unter verschiedenen Gesichtspunkten von der... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band vereint die Beiträge einer Tagung, die am 27. und 28. November 2014 an der Universität Innsbruck stattfand. Die hier publizierten zwölf Aufsätze untersuchen das Phänomen Kannibalismus unter verschiedenen Gesichtspunkten von der Antike bis in die Gegenwart. In geografischer Hinsicht wird, nicht zuletzt dank der Behandlung zahlreicher Forschungsreisender, beinahe die gesamte Welt abgedeckt. Auch hinsichtlich der im Band präsenten Wissenschaftsdisziplinen reichen die Zugänge von den historischen Disziplinen (Alter Orient, Alte Geschichte, Mediävistik, Neuzeit) über die Germanistik, Anglistik, Rechtswissenschaften, Ethnologie und Theologie bis hin zur Soziologie. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Frage nach der Konstruktion des Bildes des Kannibalen in Inschriften, Reiseberichten, Romanen und Filmen. Gleichgültig, ob die geschilderten Kannibalen dem Bereich der Realität oder der Fiktion zugeordnet werden, bieten der Kannibale beziehungsweise die kannibalistische Gesellschaft eine ideale Projektionsfläche zur Kritik der eigenen Gesellschaft oder dient als letzte Steigerungsstufe bei der Schilderung katastrophaler Zustände. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebitsch, Robert (Herausgeber); Pöhl, Friedrich (Herausgeber); Fink, Sebastian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783447108096; 3447108096
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4760
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung Kannibalismus (2014, Innsbruck)
    Schriftenreihe: Philippika ; 111
    Schlagworte: Kannibalismus; Kultur
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Diskursanalyse; Literaturgeschichte; Alte Geschichte; Ethnologie; Soziologie; Kulturgeschichte; Alter Orient; Alte Geschichte; Mediävistik; Neuzeit
    Umfang: 303 Seiten, 24 cm x 17 cm
  5. Die Konstruktion des Kannibalen zwischen Fiktion und Realität
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JEB19573
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/4048
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    MLD 240
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    MLD2889
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    MLD/REBI
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 72218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS3407
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 14599
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebitsch, Robert (Array); Pöhl, Friedrich (Array); Fink, Sebastian (Array)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447108096; 3447108096
    Weitere Identifier:
    9783447108096
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Philippika ; 111
    Schlagworte: Kultur; Kannibalismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Geschichte; Diskursanalyse; Literaturgeschichte; Alte Geschichte; Ethnologie; Soziologie; Kulturgeschichte; Alter Orient; Alte Geschichte; Mediävistik; Neuzeit; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 303 Seiten, Illustration, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    "Der hier vorliegende Band vereint die Beiträge einer Tagung, die vom 27. bis zum 28. November 2014 in Innsbruck stattfand und die als Fortsetzung eines 2013 abgehaltenen und 2015 publizierten Workshops mit dem Titel "Kannibalismus - eine anthropologische Konstante?" konzipiert war" - Einleitung

  6. Iconography without texts
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Warburg Institute [u.a.], London

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2008:7010:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 710218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 17148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 C 4180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Taylor, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780854811434
    RVK Klassifikation: LH 81000
    Schriftenreihe: Warburg Institute colloquia ; 13
    Schlagworte: Cave paintings; Decoration and ornament, Ancient; Idols and images; Alter Orient; Kunst; Bilderschrift; Symbol; Ornament; Kongress; London
    Umfang: X, 205 S., Ill., Kt.