Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
Die Alpen
Nachdenken über Albrecht von Haller, Julian Schutting, Hans Haid -
Die Hochgebirgslandschaft im frühen 18. und frühen 19. Jahrhundert
Joseph Anton Kochs Alpenlandschaften und die Alpen in der zeitgenössischen Dichtung und Literatur -
"Für lauter Wollust sah gar nichts"
der Wandel des "Blicks" auf die Alpen im 18. Jahrhundert -
Ein literarisches Schengen
das Verschwinden der Alpengrenze in den Literaturen Nord- und Südtirols -
Alpinmetaphorik in Elfriede Czurdas "Kerner"
-
The grotesque & the alpine sublime
-
Eingeborene im Paradies
die literarische Wahrnehmung des alpinen Tourismus im 19. und 20. Jahrhundert -
"Alpen-Beckett" und "Unterganghofer"
Thomas Bernhard und die Alpen -
Die Alpen in Mythen, Märchen und Erzählungen
-
La montagna pericolosa, pittoresca, arretrata
le percezione della natura alpina nella autobiografie di autori autoctoni dall'Età moderna all'Età contemporanea -
Die Alpen-Idylle im deutsch-dänischen Freundeskreis um 1800 zwischen literarischer Tradition und Krise des Genres
-
"Jener reine, kühle Lebensatem, den die Gebirgsvölker auf ihren Alpen einsaugen" (Eichendorff)
die imaginierten Berge des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts -
Von der Idylle zum "Blutbad"
die Vergeschichtlichung der Alpendarstellung in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts