Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Frustriert von der schlechten Zahlungsmoral seines päpstlichen Auftraggebers nimmt Michelangelo die Offerte des Sultans an, in Konstantinopel eine monumentale Brücke zu bauen. Facettenreiche, historisch kaum untermauerte Episode aus dem Leben des... mehr

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ENAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/5801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 10637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 12487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    WF 5.5 ENA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 8569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-5581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/17414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    225905 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frustriert von der schlechten Zahlungsmoral seines päpstlichen Auftraggebers nimmt Michelangelo die Offerte des Sultans an, in Konstantinopel eine monumentale Brücke zu bauen. Facettenreiche, historisch kaum untermauerte Episode aus dem Leben des berühmten Renaissancekünstlers. (Dietmar Adam) Nach einem in mancherlei Hinsicht ausufernden Roman ("Zone", ID-B 3/11) folgt nun ein schmaler Band mit einem Thema, das mehr Dichtung als historische Wahrheit enthält. Der französische Autor lässt einen von seinem päpstlichen Auftraggeber getäuschten und enttäuschten Michelangelo nach Konstantinopel reisen, um dort für den Sultan eine monumentale Brücke über das Goldene Horn zu bauen. Es ist eine vollkommen fremde Welt, mit der der Renaissance-Mensch Michelangelo konfrontiert wird. Hier, an der Nahtstelle zwischen Orient und Okzident, trifft der berühmte, aber unter notorischer Geldnot leidende Künstler auf eine ihm unbekannte Kunst, die ihn ebenso irritiert wie die Religion. Beim Treiben durch die geschäftige Metropole hilft ihm ein junger Dichter, der ihn mit einer mysteriösen androgynen Tänzerin aus Andalusien bekannt macht. Doch die Stadt wird ihm fremd bleiben. Ernüchtert wird er wieder nach Italien zurückkehren, im Ungewissen über seine Zukunft. Skizzenhaft entwirft Énard Episode um Episode und lässt dem Leser Raum zum Interpretieren. Gerne überall empfohlen. (Dietmar Adam)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fock, Holger (Übers.); Énard, Mathias; Énard, Mathias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827010056; 3827010055
    Weitere Identifier:
    9783827010056
    Schlagworte: Allgemein; Hardback
    Umfang: 172 S., Ill., 204 mm x 123 mm