Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Ästhetik der Dingwelt
    materielle Kultur bei Jean Paul, Aby Warburg und Walter Benjamin
    Autor*in: Völk, Malte
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783865992673
    RVK Klassifikation: LH 63635 ; GM 2378 ; GK 4984 ; GE 3626 ; CC 6900
    Schlagworte: Ästhetik; Allegorie; Sachkultur
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Warburg, Aby Moritz (1866-1929); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft, 52. Jahrgang (2017), Seite 172-177 (Daniel Natorp)

    Dissertation, Universität Zürich, 2014

  2. Ästhetik der Dingwelt
    materielle Kultur bei Jean Paul, Aby Warburg und Walter Benjamin
    Autor*in: Völk, Malte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865992673; 3865992676
    Weitere Identifier:
    9783865992673
    Schlagworte: Sachkultur; Allegorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Warburg, Aby Moritz (1866-1929); Benjamin, Walter (1892-1940); (Produktform)Paperback / softback; Walter Benjamin; Allegorie-Begriff; Alltagskultur; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; (BISAC Subject Heading)SOC000000
    Umfang: 234 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2014

  3. Inszenierte Visualität
    Formen und Funktionen der Bilder in Texten von Gottfried Keller, Honoré de Balzac und Conrad Ferdinand Meyer
  4. Das Trauerspiel-Buch
    Der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen
  5. Tier im Text
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern ; Peter Lang International Academic Publishers

    Ob Tiere als Begleiter des Menschen oder als seine Gegenspieler die Literatur bevölkern, ob sie als Exempel, Symbole oder Allegorien eingesetzt werden, ob sie sprachlos oder sprechend leiden und agieren, ob sie gänzlich unabhängig in eigenen Lebens-... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ob Tiere als Begleiter des Menschen oder als seine Gegenspieler die Literatur bevölkern, ob sie als Exempel, Symbole oder Allegorien eingesetzt werden, ob sie sprachlos oder sprechend leiden und agieren, ob sie gänzlich unabhängig in eigenen Lebens- und Zeichenwelten situiert werden oder als monströse und phantastische Kompositwesen selbst solche verkörpern. In literarischen Texten sind Tiere stets mehr und anderes als nur stumme Elemente einer realen oder fiktiven Welt. Die Vielfalt der Funktionen des «Topos Tier» steht im Zentrum dieses Bandes, dessen Textcorpus von mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur bis ins 21. Jahrhundert reicht und dessen Beiträge der Faszination literarischer Lebewesen aus verschiedenen Blickwinkeln – gattungs- und wissensgeschichtlich, psycho- und diskurshistorisch, gendertheoretisch und poetologisch – nachgehen. «Insgesamt ist es den Autor_innen und Herausgeber_innen dieses Sammelbands [...] gelungen, das Tier im Text in seiner Komplexität, Facettenreichtum und historischen Spezifizität aufzuzeigen und damit einen Beitrag nicht nur zu den Animal Studies zu leisten, sondern auch zur Literaturgeschichte.»(Eva Hoffmann, Tierstudien 12/2017)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheuer, Hans Jürgen; Vedder, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035108750
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Allegorie; Literatur; Tiere <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Ästhetik der Dingwelt
    materielle Kultur bei Jean Paul, Aby Warburg und Walter Benjamin
    Autor*in: Völk, Malte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    GE 3626 voe 2014
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/GE 3626 V873
    keine Fernleihe
    Museumslandschaft Hessen Kassel, Bibliothek
    H Völk
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger LN 5051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2015/09010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3865992676; 9783865992673
    Weitere Identifier:
    9783865992673
    RVK Klassifikation: GE 3626
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Sachkultur; Allegorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Warburg, Aby Moritz (1866-1929); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 234 S., Ill., 230 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2014

  7. 'Eigensinnige Kinder'
    Jacob Grimm und Alexander Kluge als Gründerfiguren einer neuen Geschichtspädagogik
    Erschienen: 2015

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109371
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Renner, Kaspar (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Märchen, Mythen und Moderne ; Teil 1; Frankfurt am Main : Lang, 2015; (2015), Seite [459]-472; XIV, 602 S.

    Schlagworte: Märchen; Verfilmung; Allegorie; Geschichtsbild; Lernen
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-); Grimm, Jacob (1785-1863)
    Umfang: 6 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 470-472

  8. Tiere im Text
    Exemplarität und Allegorizität literarischer Lebewesen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.617.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.128.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.132.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    EC 5410 SCH/ 3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheuer, Hans Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034316526; 9783034316521
    Weitere Identifier:
    9783034316521
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; N.F., Bd. 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tiere <Motiv>; Allegorie
    Umfang: 333 S., Ill., 22.2 cm x 15 cm, 530 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [319] - 324

  9. Ästhetik der Dingwelt
    materielle Kultur bei Jean Paul, Aby Warburg und Walter Benjamin
    Autor*in: Völk, Malte
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783865992673
    RVK Klassifikation: LH 63635 ; GM 2378 ; GK 4984 ; GE 3626 ; CC 6900
    Schlagworte: Ästhetik; Allegorie; Sachkultur
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Warburg, Aby Moritz (1866-1929); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft, 52. Jahrgang (2017), Seite 172-177 (Daniel Natorp)

    Dissertation, Universität Zürich, 2014

  10. Das Trauerspiel-Buch
    Der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen
    Erschienen: [2015]; ©2010
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Dieses Buch behandelt Walter Benjamins »Ursprung des deutschen Trauerspiels« (1928) und zeigt, dass mit ihm gearbeitet werden sollte. Stand bisher vor allem Benjamins »Erkenntniskritische Vorrede« im Fokus, so wird das »Trauerspiel«-Buch hier als... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Dieses Buch behandelt Walter Benjamins »Ursprung des deutschen Trauerspiels« (1928) und zeigt, dass mit ihm gearbeitet werden sollte. Stand bisher vor allem Benjamins »Erkenntniskritische Vorrede« im Fokus, so wird das »Trauerspiel«-Buch hier als materiale Untersuchung in Bezug auf vier Themen - Trauerspiel und Tragödie, Souverän und Märtyrer, Melancholie sowie Allegorie - gelesen, deren konstellativer Zusammenhang sich u.a. in Hinsicht auf Politische Theologie, Repräsentation, Trauer und Komik, Theatralität und die Problematik des Spiels erschließt. Somit erscheint Benjamins Buch nicht nur als wichtiger Beitrag zur Barockforschung, sondern rückt in den Zusammenhang jüngerer Diskussionen, die u.a. mit den Namen Derrida, Foucault, Agamben oder Marin verbunden sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406342
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Theater ; 5
    Weitere Schlagworte: Allegorie; Barock; Critical Theory; Culture; Kritische Theorie; Kultur; Literary Studies; Literatur und Politik; Literaturwissenschaft; Post-structuralism; Poststrukturalismus; Souverän; Theater; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; Trauerspiel; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
    Umfang: 1 online resource (284 p.)
  11. Tiere im Text
    Exemplarität und Allegorizität literarischer Lebewesen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.617.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.128.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.132.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Scheuer, Hans Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034316526; 9783034316521
    Weitere Identifier:
    9783034316521
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; N.F., Bd. 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tiere <Motiv>; Allegorie
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 15 cm, 530 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [319]-324

  12. Allegorien des Liebens
    Liebe - Literatur - Lesen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.488.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Peters, Karin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826054488; 3826054482
    Weitere Identifier:
    9783826054488
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Liebe <Motiv>; Allegorie
    Umfang: 263 Seiten, 235 mm x 155 mm
  13. Ästhetik der Dingwelt
    materielle Kultur bei Jean Paul, Aby Warburg und Walter Benjamin
    Autor*in: Völk, Malte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/GE 3626 V873
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3865992676; 9783865992673
    Weitere Identifier:
    9783865992673
    RVK Klassifikation: GE 3626
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Sachkultur; Allegorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Warburg, Aby (1866-1929); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 234 S., Ill., 230 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2014