Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 286 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 286.
Sortieren
-
Erzählwelt in der Nußschale
die Bildungsweise der Eigennamen Albrechts und die Großform "Jüngerer Titurel" -
Wallensteinbilder im Widerstreit
eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert -
Erstellung eines Wörterbuches zu Albrechts "Jüngerem Titurel"
-
Neue Tübinger Bruchstücke des 'Jüngeren Titurel'
-
Theorie und Praxis des Übersetzens im deutschen Humanismus
Albrecht von Eybs Übersetzung der "Philogenia" des Ugolino Pisani -
Hässlichkeit als Konstitutionsbedingung des Fremden und Heidnischen?
Zur Figur der Cundrîe in Wolframs von Eschenbach "Parzival" und in Albrechts "Jüngerem Titurel" -
Insistieren in Albrechts von Johansdorf Dialoglied
-
Forschungsbibliographie zu Albrecht von Eyb
-
Titurel
mit der gesamten Parallelüberlieferung des "Jüngeren Titurel" -
Der Minnesänger Albrecht von Johansdorf, seine Familie und das Nibelungenlied
-
"Von der Parteien Gunst und Haß verwirrt schwankt sein Charakterbild in der Geschichte"
die Gestalt Wallensteins bei Schiller und bei den tschechischen Historikern -
Wolfram als Rolle und Vorstellung
zur Poetologie der Authentizität im "Jüngeren Titurel" -
Das Ehebüchlein
-
Mit "tugent" und "kunst"
Wiedererzählen, Weitererzählen und Beschreiben in Albrechts "Jüngerem Titurel" -
Die ganze "aventiure" und ihre "lere"
der "Jüngere Titurel" Albrechts als Kritik und Vervollkommnung des "Parzival" Wolframs von Eschenbach -
Der Orient als moralisches Vorbild im 'Jüngeren Titurel'
-
Die Gesandtschaft aus Baldac
Orient und Okzident im 'Jüngeren Titurel' -
Zur literarischen Geographie des fernen Ostens im 'Parzival' und 'Jüngerem Titurel'
-
Arnive und Klinsor in Albrechts 'Jüngerem Titurel'
-
Der Templerorden und seine Bedeutung im 'Parzival' Wolframs und im 'Jüngeren Titurel'
-
Wallenstein in Weimar, Wien und Berlin
das Urteil über Albrecht von Wallenstein in der deutschen Historiographie von Friedrich von Schiller bis Leopold von Ranke -
Zur Ausgabe eines Epigonen
Albrechts 'Jüngerer Titurel'; Wolf versus Nyholm -
Der "Jüngere Titurel" als Wolfram-Fortsetzung
eine Reise zum Mittelpunkt des Werks -
Frauenlob und Frauenschelte
Untersuchung zum Frauenbild des Humanismus am Beispiel der "Oratio ad Bessarionem" und der 16 Translatze des Niklas von Wyle ; mit kritischer Textedition, Quellenvergleich und Interpretation -
Albrecht, 'Jüngerer Titurel'